10.
2003
Damen NLA: Weitere Niederlage für die Wizards
Bereits im Vorfeld war klar, dass diese Partie für beide Teams wegweisend sein würde. Entsprechend engagiert starteten beiden Mannschaften ohne langes taktieren und abwarten. Bereits nach 2 Minuten traf die norwegische Spitzenspielerin Kristiansen nach einer zögerlichen Abwehr der Burgdorferinnen mit einem satten Schuss die Lattenoberkante. Praktisch im Gegenzug verpassten es die Wizards, nach einer schönen Kombination, selbst in Führung zu gehen. Beide Teams suchten konsequent die Offensive und erspielten sich weitere Chancen. Es brauchten dann aber drei krasse Abwehrfehler der Emmestädterinnen, die von den Zürcherinnen dankend angenommen und zur 0:3-Pausenführung verwertet wurden. Das Trainerduo Läng/Wittwer reagierte mit Umstellungen zu Beginn des 2. Spielabschnitts. Die Burgdorferinnen zeigten nun in diesem Spielabschnitt, dass sie das Spiel noch längst nicht verloren gaben und setzten den Gegner unter Druck. Was nun aber fehlte, war die mangelnde Kaltblütigkeit im Abschluss, denn immer wieder wurde das Tor knapp verfehlt oder man scheiterte an der starken Torfrau der Red Ants, die mit ihren Paraden vorerst ihr Team im Spiel halten konnte. In der 38. Minute erhielten die Bernerinnen die Möglichkeit, ein erstes Mal in Überzahl zu spielen und liessen sich diese Chance nicht entgehen. Nach 45 Sekunden erzielte Mätzener auf Zuspiel von König das erste Tor für die Wizards zum 1:3 und konnten somit diesen Abschnitt für sich entscheiden. Dass bei den Wizards der Wille nicht fehlte, zeigten sie im letzten Spielabschnitt. Mit druckvollem Spiel setzten sich die Bernerinnen in der gegnerischen Zone fest, scheiterten aber trotz guter Chancen immer wieder im Abschluss. Was Effizienz ist, zeigten die Zürcherinnen bei einem ihrer wenigen Gegenangriffe, als in der 44. Minute die überragende Kristiansen aus äusserst spitzem Winkel das 1:4 erzielen konnte. Noch gaben sich die Wizards nicht geschlagen und kämpften unverdrossen weiter. Ein weiteres Überzahlspiel zugunsten der Emmestädterinnen nutzten diese nach einer schönen Passfolge durch König auf Zuspiel von Rossel zum 2:4 in der 49. Spielminute aus. Die Wizards setzten nun alles auf eine Karte und bedrängten das Tor der Zürcherinnen, scheiterten aber einmal mehr trotz sehr guter Chancen im Abschluss. Es waren ganz im Gegenteil die Winterthurerinnen, die einen ihrer wenigen Entlastungsangriffe in der 57. Minute zum 2:5-Schlussresultat abschliessen konnten. Die Enttäuschung bei den Bernerinnen war entsprechend gross, wäre doch gegen diese Red Ants ein besseres Resultat möglich gewesen, aber die schon fast peinlichen Fehler in der Defensive im ersten Spielabschnitt zeigten sich im Nachhinein als zu grosse Hypothek.
Burgdorf Wizards – Red Ants Winterthur 2:5 (0:3, 1:0, 1:2)
Schützenmatt, Burgdorf - 75 Zuschauer
SR: Friedmann/Ruchat
Tore: 11. Kristiansen (Füllemann) 0:1, 12. Füllemann 0:2, 20. Flückiger 0:3, 39. Mätzener (König) 1:3, 44. Kristiansen (Kundert) 1:4, 49. König (Rossel) 2:4, 57. Kristiansen (Kundert) 2:5
Burgdorfs Wizards: Scheidegger; Müller, Meier, Mätzener, Rossel, Tschumi; Rindlisbacher, Burkhalter, König, Seljeson, Schüpbach; Glauser, Kloter, Ryser
Bemerkungen: Wizards ohne Kohli