03.
2003
Damen NLA: Wizards mit ungefährdetem Sieg auf Rang 5
Für die Wizards ging es in diesem Spiel nur noch darum zu zeigen, dass die letzten Erfolge nicht auf Zufall basierten, während es für die Capitals doch noch um die Playouts ging. Davon war bei den Hauptstädterinnen aber sehr wenig zu sehen, spielten sie doch sehr verhalten und auch konzeptlos. Die Wizards übernahmen von Beginn weg das Spieldiktat und setzten die gegnerische Abwehr unter Druck. Bereits nach 20 Sekunden erhielten die Emmestädterinnen die Möglichkeit, sich im Überzahlspiel auszuzeichnen. Nach einer Minute war es dann auch soweit. Tschumi verwertete ein Zuspiel von König mit einem Direktschuss in die nähere Ecke zur 1:0-Führung für die Wizards. Mit diesem optimalen Start lief das Spiel der Burgdorferinnen immer besser. In der 11. Minute bediente Flückiger ihre Sturmpartnerin Ryser, die sich die Chance zum 2:0 nicht entgehen liess. Die Wizards erspielten sich weitere gute Chancen, während man bei den Capitals jeglichen Spielwitz vermisste. Kurz vor Ablauf des ersten Spielabschnitts war es einmal mehr die äusserst sicher aufspielende Torfrau Oberli, die mit einem ihrer gefürchteten Auswürfe König bediente. Diese umspielte erst eine gegnerische Verteidigerin und liess dann auch der Torhüterin keine Chance. Mit dieser 3:0-Führung waren dies Capitals noch gut bedient und man erwartete für den 2. Spielabschnitt doch noch eine Reaktion. Die nun nur noch mit 2 Linien agierenden Stadtbernerinnen brachten nun einige Härte ins Spiel, von der sich die Burgdorferinnen aber nicht beeindrucken liessen. Mit der klaren 3-Toreführung im Rücken spielten die Wizards befreit weiter, vergaben aber weitere Torchancen nach teilweise schönen Spielzügen. Dass auch die Capitals das Überzahlspiel beherschen, bewiesen sie in der 29. Minute, als Müller auf Zuspiel von Krähenbühl den Ausschluss von Seljeson zum ersten Treffer ausnützte. Man hatte aber weiterhin nicht das Gefühl, dass die Burgdorferinnen noch in Gefahr kommen könnten, den zu ideenlos und berechenbar war das Spiel der Capitals. Das teilweise überharte Spiel der Stadtbernerinnen führte in der 37. Minute zu einem Doppelausschluss, den Ryser auf Zuspiel von Rossel nach wenigen Sekunden zum 4:1-Pausenstand abschliessen konnte. Im letzten Spielabschnitt begnügten sich die Wizards mit dem Verwalten des Vorsprungs und gaben auch diesen Spielerinnen eine Einsatzmöglichkeit, die bisher nicht zum Einsatz kamen. Für die Burgdorf Wizards ging mit diesem Sieg eine turbulente Saison zu Ende, die mit dem 5. Tabellenrang und der erneuten Vorherrschaft im Kanton Bern doch noch einen versöhnlichen Abschluss fand. Bm.
Burgdorf Wizards - Bern Capitals 4:1 (3:0, 1:1, 0:0)
Schützenmatt, Burgdorf - 120 Zuschauer
SR: Spori/Wälti
Tore: 2. Tschumi (König/Ausschluss Juker) 1:0, 11. Ryser (Flückiger) 2:0, 20. König (Oberli !) 3:0, Müller (Krähenbühl/Ausschluss Seljeson) 3:1, 38. Ryser (Rossel/Ausschluss Elsinger und Frischknecht) 4:1
Burgdorf Wizards: Oberli; Rindlisbacher, Müller; Flückiger, Seljeson, Ryser; Calderari, Khuu, König, Rossel, Tschumi; Glauser, Eschler, Reist, Meier, Kloter
Bemerkungen: Wizards ohne Scheidegger und Monteduro (verletzt)