11.
01.
2004
NLA Frauen | Autor: Burgdorf Wizards

Damen NLA: Wizards verpassen letzte Chance

In einem Spiel auf bedenklich schwachem Niveau verpassen die Wizards mit dieser 2:4-Niederlage gegen Piranha Chur die letzte Chance auf eine mögliche Playoffqualifikation.

Die Ausgangslage für die Burgdorferinnen vor dieser Partie war klar, konnten sie sich doch nur mit einem Sieg noch berechtigte Chancen auf eine Qualifikation für die Playoffs ausrechnen. Die Emmestädterinnen begannen die Partie entsprechend gehemmt und kaum ein Zuspiel fand das Ziel. Auch die Vizemeisterinnen aus Chur konnten ihre Nervosität nicht ablegen und so entwickelte sich ein Spiel, das in keiner Weise NLA-Niveau aufwies. Eher zufällig gelang den Bündnerinnen in der 6. Minute der Führungstreffer. Die Burgdorferinnen waren zwar weiter bemüht und erspielten sich auch gute Chancen, die aber kläglich vergeben wurden, ganz im Gegenteil waren es wieder die Churerinnen, die in der 18. Minute ihre Führung zum 2:0-Pausenstand ausbauen konnten. Die Zuschauer hofften nun, dass sich das Niveau der Partie im 2. Spielabschnitt steigern würde, wurden aber eines Besseren belehrt. Beide Teams waren nicht in der Lage, zusammenhängende Aktionen über mehrere Stationen zu spielen. In der 28. Minute dann Pech und Glück für die Wizards innert wenigen Sekunden. In Unterzahl fing zuerst Mätzener einen Querpass der Ostschweizerinnen ab, sah aber ihren Schuss vom Pfosten zurück prallen. Nur 15 Sekunden später konnte König von einem weiteren Fehlpass profitieren und die gegnerische Torhüterin zum 1:2-Anschlusstreffer überlisten. Die Wizards hatten nun weitere gute Chancen, scheiterten aber immer wieder am eigenen Unvermögen. Eine Minute vor Drittelsende war es Dubacher, die mit einem Weitschuss die erneute 2-Toreführung für die Churerinnen erzielen konnte. Die nun erwartete Reaktion der Bernerinnen im letzten Spielabschnitt fiel aber doch sehr bescheiden aus. Weiterhin gelang kaum ein Zuspiel. Die sich zufällig bietenden Chancen wurden weiterhin nicht genutzt und so war es nicht erstaunlich, dass die Churerinnen in der 47. Minute einen krassen Deckungsfehler der Wizards zu ihrem 4. Tor ausnutzen konnten. Bereits fünf Minuten vor Spielende ersetzte das Trainerduo Läng/Wittwer die Torhüterin durch eine sechste Feldspielerin. Erst jetzt besannen sich die Wizards ihrer kämpferischen Qualitäten und setzten die Ostschweizerinnen unter Druck. In der 57. Minute konnte Mätzener auf Zuspiel von Frischknecht auf 2:4 verkürzen. Weitere Chancen zu einem möglichen Anschlusstreffer blieben aber ungenutzt und so blieb es beim enttäuschenden 2:4. Die Bündnerinnen verdienten sich diesen Sieg, weil sie mehr an sich glaubten als die Burgdorferinnen. Einmal mehr hat sich die alte Weisheit "Glück kann man auch erkämpfen" bestätigt. Die Wizards waren nicht bereit, den Kampf anzunehmen und werden nun ihre Zielsetzungen überdenken müssen. Die fehlenden Trainingseinheiten über die Festtagspause wurde mit dieser absolut unnötigen Niederlage bestraft. Es bleibt zu hoffen, dass die Bernerinnen die anstehende Woche nutzen, um aus dieser Niederlage zu lernen, ansonsten wird es auch im kommenden Spiel gegen GC ein bitterböses Erwachen geben.


Burgdorf Wizards - piranha chur 2:4 (0:2, 1:1, 1:1)
Schützenmatt, Burgdorf - 100 Zuschauer
SR: Wunden / Grütter
Tore: 6. Theus (Bless) 0:1, 18. Theus (Bless) 0:2, 28. König (Ausschluss Müller!) 1:2, 39. Dubacher 1:3, 47. Gabathuler (Söderlund) 1:4, 57. Mätzener (Frischknecht) 2:4
Strafen: 3x2' Burgdorf, piranha chur keine
Burgdorf Wizards: Scheidegger; Hedlund, Frischknecht, Binggeli, Kohli, Meier, Burkhalter, Schüpbach, Müller, König, Glauser, Ryser, Tschumi, Mätzener, Rossel
piranha chur: Boner; Frei, Buff; S.Arpagaus, Vaerini; Giger, Söderlund, Gabathuler; Theus, Dubacher, Bless
Bemerkungen: Wizards ohne Rindlisbacher (verletzt), piranha chur ohne Wegmann, Hartmann und Bürkli (alle verletzt), 28. Pfostenschuss Mätzener
Best Player: König / Söderlund
Bei den Floorball Riders DBR kommt es per sofort zu wichtigen Veränderungen. Co-Trainer Thomas Appenzeller und UPL-Sportchef Giovanni Marti haben entschieden, den Verein zu... Marti und Appenzeller verlassen die Riders
In den beiden Spielen vom Sonntag trafen die Teams der Ränge 7 bis 10 aufeinander. Die Riders können gegen die Red Ants ihren ersten Saisonsieg feiern, bleiben aber... Riders lagen zwei Stunden über dem Strich
Die Wizards Bern Burgdorf bauen ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus und führen die UPL-Tabelle neu an, da Zug gegen die Jets mit 2:7 verliert. Damit reagieren die... Jets verhelfen Wizards zur Tabellenführung
Die Wizards zehren im Nachtragsspiel der 5. Runde von einem gelungenen Start und besiegen die Red Ants mit 4:2. Damit haben sie die meisten Punkte, aber auch ein Spiel mehr... Siebter Sieg im achten Spiel für die Wizards

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks