29.
01.
2021
NLA Frauen | Autor: Red Ants Rychenberg

Die späte Belohnung

Mit einem Schlussspurt in den letzten zehn Minuten sicherten sich die Red Ants im Nachtragsspiel gegen Laupen drei Punkte. Carola Kuhn steuerte zwei Treffer zum 5:3-Heimsieg bei.

Die späte Belohnung Carola Kuhn trifft zum zwischenzeitlichen 3:3. (Bild: Damian Keller)

Zwei Pfostenschüsse, Nicole Mattle verfehlte das leere Tor, ein wegen hohen Stocks aberkannter Treffer Magdalena Plaskovas, auch Melea Brunner war nahe dran - die Red Ants waren gegen Laupen im Startdrittel eigentlich deutlich überlegen. Dass es dennoch mit einem 0:2 in die erste Pause ging, war die Folge eines Weitschusses der Gäste (Lea Keller) und eines Eigentors nach einem ungenügend verteidigten Konter. Laupen hätte die Führung im Mitteldrittel sogar ausbauen können, wäre Vanessa Kapps Penalty in der 26. Minute nicht an die Latte geprallt. Erst kurz vor Spielhälfte verkürzte Carola Kuhn nach einem perfekten Zuspiel Plaskovas zum 1:2, doch nach dem dritten Treffer der Gäste zu Beginn des Schlussabschnitts - einem Schlenzer Anouk Jonkers von der Mittelline - betrug die Differenz wieder zwei Tore. Es brauchte eine entschlossene Aktion Nicole Mattles in der 50. Minute, um den Schlussspurt einzuläuten. Prompt tankte sich schon 30 Sekunden später Kuhn durch die ganze Gästeabwehr und verlud auch die bärenstarke Schlussfrau Nancy Gatzsch zum Ausgleich. Ein von Melea Brunner abgelenkter Weitschuss Evelina Garbares und ein von der aufsässigen Kuhn provoziertes Eigentor in der 56. Minute sorgten für den späten Umschwung zum 5:3.

„Die Ansage vor dem Schlussdrittel war klar - wir holen den eingehandelten Rückstand noch auf", äusserte sich die zweifache Torschützin Carola Kuhn zu den vier Treffern in den letzten zehn Minuten. „Wir hätten uns das Leben zweifellos einfacher machen können, aber es tut gut, dass wir uns für die Arbeit letztlich doch noch belohnen konnten und mit einem Sieg in die Nati-Pause gehen." Für die Red Ants steht nach der nun folgenden zweiwöchigen Pause für die Nationalmannschaft mit der Auswärtspartie gegen die Floorball Riders Mitte Februar ein letztes Spiel der Challenge Round auf dem Programm, bevor die Playoffs beginnen.


 

Red Ants Rychenberg Winterthur - UHC Laupen 5:3 (0:2, 1:0, 4:1)
Oberseen, Winterthur. SR Keel/Siegfried.
Tore: 12. L. Keller (Lackova) 0:1. 18. Eigentor 0:2. 30. Kuhn (Konickova) 1:2. 44. Jonker (Hofmann) 1:3. 50. (49.21) Mattle (Plaskova) 2:3. 50. (49.51) Kuhn (Jeyabalasingam) 3:3. 56. Brunner (Garbare) 4:3. 56. Eigentor 5:3.
Strafen: keine Strafen.
Red Ants: Schmid; Wieland, Garbare; Rüegger, Konickova, Enzler, Hohl; Kühne, Mattle, Plaskova; Larsson, Kuhn, Jeyabalasingam; Brunner, Krausz, Büchi; Zenger.
Laupen: Gatzsch; C. Keller, L. Rüegg; Born, Aerne; L. Keller, Müller; A. Hofmann; Schaffer, Strömberg, Gmür; Burri, V. Manser, M. Rüegg; Lackova, Eisenbart, Jonker; S. Manser, S. Hofmann, Zwingli; Kapp.
Bemerkungen: 26. Kapp verschiesst Penalty. Red Ants ohne Schmuki (verletzt) und Krähenbühl (krank).

 

Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks