16.
11.
2008
NLA Frauen | Autor: UHC Dietlikon

Dietlikon verliert den Spitzenkampf

Weil es dem UHC Dietlikon nicht gelang, die zwischenzeitliche 3:1-Führung zu verwalten, verloren sie das Derby gegen die Red Ants vor heimischem Publikum mit 5:3-Toren.
Dietlikon verliert den Spitzenkampf

Das Startdrittel des Spitzenkampfes war von Ausgeglichenheit geprägt. Beide Teams kamen zu guten Chancen, auf beiden Seiten gab es Fehler im Aufbau, es wurde je eine Strafe ausgesprochen und sowohl Dietlikon (9.) wie auch Winterthur (19.) erzielten je einen Treffer. Nach dem ersten Pausentee, bei dem Dietlikons-Coach Marco Moser sein Team zu besserem Zweikampfverhalten aufforderte, gelang dem Heimteam innert Kürze die Zweitore-Führung. Marion Rittmeyer (24.) und Karin Hjelm (30.) waren erfolgreich und beide kamen nach cleveren Ballgewinnen zu ihren Toren. Nach einem Fehler auf Dietliker-Seite nutzte aber Julia Suter die ihr gebotene Möglichkeit und erzielte ebenfalls in der 30. Spielminute den Anschlusstreffer. Und das sollte noch nicht alles sein. Als eine Dietlikerin die Strafbank hütete, gelang Sandra Dirksen im Getümmel vor Laura Tomatis gar der Ausgleich zum 3:3.

Entscheidung im letzten Drittel
SutterDas letzte Drittel der Partie begann wie das Erste mit viel Ausgeglichenheit bis zum Zeitpunkt, als erneut einer Dietliker Spielerin eine Strafe ausgesprochen wurde. Dirksen schoss in der 44. Minute die erstmalige Winterthurer-Führung. „Unser Unterzahlspiel war im Allgemeinen nicht gut. Dass Rychenberg drei Powerplay-Tore macht, erstaunt deshalb wenig.", analysiert Moser. Dietlikon setzte alles auf eine Karte und bemühte sich um den Ausgleichstreffer. Dabei liefen sie in einen der schnellen Winterthurer Konter, welcher mit dem Tor von Margrit Scheidegger zum Schlussresultat von 5:3 endete. Das Heimteam gab nicht auf, ersetzte Tomatis mit einer 6. Spielerin und hatte in dieser Phase auch noch das Pech auf seiner Seite. Daniela Morf traff nur die Latte und alle anderen guten Chancen machte Irène Tschümperlin zu Nichte. Somit lösen die Red Ants Dietlikon an der Tabellenspitze der Swiss Mobiliar League ab. Moser macht sich darüber allerdings keine Gedanken. „Die Saison ist noch lange. Wir haben gestern im Cup gewonnen und das war für uns das wichtigere von beiden Spielen." In einer Woche spielt der UHC Dietlikon die 7. Runde auswärts in Spiez gegen Tabellenschlusslicht Höfen.

UHC Dietlikon - Red Ants Rychenberg 3:5 (1:1/2:2/0:2)
Hüenerweid, Dietlikon. - 192 Zuschauer. - SR Müller/Ziegler.
Tore: 9. Berner (Morf, Ausschluss Suri) 1:0; 19. Kundert (Eberle, Ausschluss Rhöös) 1:1; 24. Rittmeyer (Morf) 2:1; 30. Hjelm 3:1; 30. Suter 3:2; 32. Dirksen (Hofstetter, Ausschluss Stadelmann) 3:3; 44. Dirksen (Kundert, Ausschluss Stadelmann) 3:4; 54. Scheidegger (Nötzli) 3:5.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Dietlikon; 4mal 2 Minuten gegen Red Ants.
Dietlikon: Tomatis (Schwendener); Berner, Rhöös; Heusser, Klein; Bürgi, Bleiker; Stadelmann, Anderegg, Dubacher; Hjelm, Meier, Stella, Rittmeyer, Morf, Vogt; Wiki, Strässle.
Red Ants: Tschümperlin (Hofer); Timmel, Nötzli; Schäpper, Eberle; Kunz, Suri; Hofstetter, Kundert, Frick; Suter, Scheidegger, Meinenhofer; Kathriner, Arpagaus, Dirksen.

Fotogalerien

Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks