13.
04.
2009
NLA Frauen | Autor: Boesch Klaus

Dietlikons vierter Streich

Mit einem 8:4-Sieg im vierten Spiel sichert sich der UHC Dietlikon zum vierten Mal in Folge den Schweizer Meistertitel. Der Titelverteidiger setzte sich erst im Schlussdrittel entscheidend ab.

Erfolgreiche Umstellungen
Kurz vor Spielmitte ereignete sich in Oberseen etwas, was man bei Dietlikon lange nicht mehr gesehen hatte. Nachdem die Red Ants mit einem Doppelschlag den Ausgleich erzielt hatten, sah sich Marco Moser gezwungen sein Timeout zu nehmen und die Linien umzustellen. Karin Hjelm wurde in die Verteidigung beordert und die dritte Sturmlinie blieb auf der Bank. Die Umstellungen brachten wie gewünscht die Stabilität ins Spiel des Titelverteidigers zurück. Den Red Ants gelang in der Folge kein Treffer mehr, wobei da auch etwas Pech mit im Spiel war.

Licht und Schatten im Powerplay
Die grosse Stärke der Red Ants war zu Beginn des Spiels ihr Powerplay. Die drei ersten Überzahlsituationen wurden allesamt genutzt, während Dietlikon ein sehr schwaches Powerplay zeigte. Nach den Umstellungen bei den Gästen funktionierte dann aber auch das Powerplay der Red Ants nicht mehr. Die letzten beiden Überzahlsituationen wurden nicht genutzt. So schwanden die Hoffnungen der Red Ants im selben Masse wie Dietlikon den Vorsprung ausbaute. Routiniert spielten sie die Partie zu Ende und brachten den Sieg ins Trockene.

Fünfter Titel für Dietlikon
Somit heisst der Meister zum fünften Mal in sechs Jahren UHC Dietlikon. Die grosse Routine und das breitere Kader waren ausschlaggebend, dass Dietlikon zum vierten Mal in Serie den Pokal in die Höhe stemmen durfte. Doch die Red Ants zeigten - vor allem in den Spielen drei und vier - dass in Zukunft wieder mit ihnen zu rechnen sein wird.

Red Ants - UHC Dietlikon 4:8 (1:2, 3:3, 0:3)
Oberseen, Winterthur - 425 Zuschauer
SR: Brechbühler / Gallo
Tore: 09:20 Hofstetter (Kundert, Ausschluss Rittmeyer) 1:0, 11:06 Sjögren (Morf) 1:1, 18:40 Stadelmann (Wiki) 1:2, 20:32 Anderegg (Berner) 1:3, 22:22 Kathriner (Dirksen) 2:3, 23:55 Stadelmann (Berner) 2:4, 26:47 Nötzli (Suter, Ausschluss Berner) 3:4, 28:14 Dirksen (Hofstetter, Ausschluss Dubacher) 4:4, 33:44 Anderegg (Rittmeyer) 4:5, 46:36 Stella (Rittmeyer) 4:6, 58:57 Stadelmann (Anderegg) 4:7, 59:21 Anderegg (Berner, Red Ants ohne Torhüterin) 4:8
Strafen: Red Ants 2x2', Dietlikon 5x2' + 1x10' (Anderegg)
Red Ants: Tschümperlin; Auer, Eberle, Nötzli, Schäpper; Arpagaus, Dirksen, Frick, Hofstetter, Kathriner, Kundert, Niemenmaa, Stettler, Suter
UHC Dietlikon: Tomatis; Berner, Bürgi, Heusser, Klein; Anderegg, Dubacher, Hjelm, Morf, Rittmeyer, Sjögren, Stadelmann, Stella, Wiki
Bemerkungen: 13. Pfostenschuss Sjögren, 28. Lattenschuss Stettler, 29. Timeout Dietlikon, 31. Pfostenschuss Dubacher, 33. Pfostenschuss Nötzli, 35. Pfostenschuss Kathriner, 58. Timeout Red Ants, 59:01 - 59:21 Red Ants ohne Torhüterin
Beste Spielerinnen: Nötzli / Stadelmann

Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks