16.
12.
2006
NLA Frauen | Autor: Bern Capitals

Frauen NLA: Bern Capitals bleiben dran!

Dank einem 7:3-Auswärtssieg bei den Floorball Riders Dürnten halten die Bern Capitals den Kontakt zu den Spitzenplätzen. Nach einem wahren Feuerwerk im ersten Drittel, nach dem die Caps höher als 4:0 hätten führen müssen, kam ein unerklärlicher Einbruch im Mittelabschnitt. Trotz zwei Treffern der Zürcherinnen behielten die Capitals die Nerven und entschieden die Partie in den letzten 10 Minuten zu ihren Gunsten.

Nach der aus Caps-Sicht enttäuschenden Vorrunde wollten und mussten die Bernerinnen eine Reaktion zeigen. Mit der Partie beim Überraschungsteam Floorball Riders Dürnten wird noch vor dem Jahreswechsel die Rückrunde eingeläutet. Das letzte Aufeinandertreffen endete 4:4: Beim Saisonauftakt im Moos wurden die Caps fast im Alleingang vor der aktuellen Liga-Topskorerin Petra Niemenmaa abgeschossen. Die Bernerinnen waren daher gewarnt vor der Offensivstärke der Finnin. Eine Überraschung gab es dennoch bereits vor der Partie: Caps-Stammhüterin Andreia Koller, die anlässlich der Star Games zur Torhüterin der Saison 05/06 geehrt wurde, wurde für das Dürnten-Spiel durch Patricia Roux ersetzt. Das Trainertrio Wohlfender/Krebs/Utiger wollte damit „ein Zeichen setzen. Wir mussten heute etwas probieren und unser Input scheint von den Spielerinnen erkannt worden zu sein. Erstmals in dieser Saison haben heute wirklich alle Feldspielerinnen auch defensiv hart gearbeitet“, gab Utiger zum gewagten Schritt Auskunft.

Ausgezeichnetes Startdrittel
Der Start gelang den Caps optimal. Von Beginn weg setzten sie die Riders mit einem aggressiven Forechecking unter Druck. Nach nur einer Spielminute profitierte Fahrni von einem erzwungenen Ballverlust und setzte die Kugel mit einem sehenswerten Direktschuss in den Winkel. Wenig später markierte Schällibaum aus dem Slot heraus das 0:2 und auch ein frühes Time-out der Zürcherinnen hatte keinen Einfluss auf das Spiel. Die Hauptstädterinnen dominierten das Heimteam fast nach belieben und zogen durch Treffer von Krähenbühl (bei dem Regula Schori Jud im Tor der Zürcherinnen gekonnt die Sicht nahm) und Daniela Stettler (mit einer schönen Direktabnahme) mit 0:4 davon. Das Skore hätte in den ersten 20 Minuten durchaus höher ausfallen können, vergaben die Caps doch etliche ausgezeichnete Einschussmöglichkeiten.

Die Souveränität verloren
Bereits nach wenigen Minuten Pause standen die Caps bereits wieder zum zweiten Abschnitt bereit. Entschlossen, die Partie endgültig zu entscheiden? In den ersten Minuten knüpften die Stadtbernerinnen dann auch ans gute Startdrittel an, Dürnten ihrerseits aber hatte nichts mehr zu verlieren und versuchte in der Folge, die Caps-Defense früh unter Druck zu setzen. Gegen Spielmitte ging der Plan der Riders immer besser auf. Aus unerklärlichen Gründen verloren die Bernerinnen ihre Selbstsicherheit, konnten kaum mehr auslösen und den Ball nur noch einige Sekunden in der Offensive halten. In den Zweikämpfen wurde statt dem Körper vermehrt der Stock eingesetzt. Mit einem Doppelschlag verkürzten die Riders, einmal mehr angeführt durch ihre Offensivleaderin Niemenmaa, folgerichtig auf 2:4. Nun sah sich auch der Caps-Staff gezwungen, mit einem Time-out Einfluss zu nehmen. Dieses brachte zwar wieder etwas Ruhe in die eigenen Reihen, Dürnten blieb aber spielbestimmend. Die Partie war plötzlich neu lanciert, der erlösende Pausenpfiff kam für die Caps keine Minute zu früh.

Intensiv und spannend bis zum Schluss
Die Bernerinnen im ersten, Dürnten im zweiten Drittel – als dann im Schlussabschnitt beide Teams mit dem nötigen Selbstvertrauen agierten, entwickelte sich eine interessante, abwechslungsreiche und ausgeglichene Partie. Die Caps hatten nun wieder eher etwas mehr vom Spiel und gingen folgerichtig durch Karin Stettler mit 2:5 in Führung. Dürnten gelang aber bereits eine Minute später durch Kälin der Anschlusstreffer. Die Gäste waren sich aber nun ihrer Sache zu sicher und konnten den Ball lange Zeit in der Offensivzone kontrollieren. Als Hofer in der 58. Minute Jud im 1:1 keine Chance liess, war die Partie endgültig entschieden. Besonders ärgerlich für Dürnten, dass in der Szene unmittelbar vor diesem Treffer die Unparteiischen ein klares Halten einer Caps-Verteidigerin übersahen, das durchaus auch zu einem Penalty hätte führen können. Der empty-netter von Krähenbühl 17 Sekunden vor der Sirene war für die Bernerinnen ein versöhnlicher Abschluss einer geschlossenen Mannschaftsleistung.

Einmal mehr haben die Caps zwei Gesichter gezeigt. Einem sehr engagierten und erfolgreichen Startdrittel liessen sie unerklärlicherweise verunsicherte und fehlerhafte 20 Minuten folgen. Die Reaktion auf den wieder ins Spiel kommenden Gegner war aber dann umso besser und die wertvollen drei Punkte konnten schlussendlich sicher nach Bern geholt werden. „Wir müssen versuchen, nach der Winterpause gleich wieder an die guten Leistungen von heute anzuknüpfen. Auf diesen können wir aufbauen“ sagt Utiger.


Floorball-Riders Dürnten-Bubikon-Rüti - Bern Capitals 3:7 (0:4, 2:0, 1:3)
Roosriet, Rüti - 80 Zuschauer
Tore: 01:05 Fahrni 0:1, 04:52 Schällibaum (Burkhalter) 0:2, 12:42 Krähenbühl (Hofer) 0:3, 14:26 D. Stettler (Juker) 0:4, 31:55 Denzler (Niemenmaa) 1:4, 33:19 Niemenmaa 2:4, 52:21 K. Stettler 2:5, 53:36 Kälin (Niemenmaa) 3:5, 57:47 Hofer (K. Stettler) 3:6, 59:43 Krähenbühl (R. Schori, ins leere Tor) 3:7
Strafen: keine
Floorball-Riders: Jud; Lischer, Büsser; Eugster, S. Scherrer; Denzler, Kälin, Niemenmaa; Alvarez, B. Scherrer, Wiki; Erni, L. Müller, Zimmermann
Bern Capitals: Roux; Meier, Schmid; Pfister, U. Müller; K. Stettler, Krähenbühl; D. Stettler, Juker, Schüpbach; Schällibaum, Fahrni, Burkhalter; S. Schori, R. Schori, Hofer; Meyer
Bemerkungen:
4. Lattenschuss S. Schori, 5. Pfostenschuss Burkhalter, 04:52 Time-out FBR Dürnten, 33:19 Time-out Bern Capitals, 44. Tor von S. Schori wegen Fouls zuvor aberkannt
Beste Spielerin: Niemenmaa / K. Stettler
Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks