29.
09.
2007
NLA Frauen | Autor: Zug United

Frauen NLA: Der Aufsteiger war kein Gradmesser.

Ohne gefordert zu werden, trug Zug United einen nie gefährdeten 9:0-Sieg nach Hause. Damit steht das Team von Thomas von Känel nach zwei Runden mit weisser Weste da.

Ehre, wem Ehre gebührt: Nach der durchzogenen Startvorstellung gegen Dürnten-Bubikon und mahnenden Worten des Trainers, herrschte nach dem Match gegen den Aufsteiger Sonnenschein. "Wir haben während 40 Minuten auf hohem Niveau gespielt", befand der Trainer. In der Tat zeigten seine Spielerinnen eine von Anfang an konzentrierte Leistung. Dem Druck vermochte der Aufsteiger in keiner Art und Weise entgegen zu halten. Ausser körperlicher Stärke hatten die Gäste aus Basel schlicht zu wenig Substanz, um den Einheimischen Paroli bieten zu können. Im ersten Drittel zählte man ganze zwei (!) Schüsse auf das Tor von Andreia Koller, die - wie später auch Angela Cattaneo - einen geruhsamen Abend verbrachte.

Ausgeglichene Formationen
Bei Zug United stach die Ausgewogenheit der Formationen ins Auge. Eine Qualität, die gegen stärkere Gegnerinnen zum Tragen kommen wird. Auch der Trainer zeigte sich besten aufgelegt, hatte nur die schlechte Chancenauswertung zu beklagen. Währenddem der nominelle Paradesturm um Center Priska Von Rickenbach mit subtilem Passspiel und technischen Kabinettstücklein glänzte, powerte die Linie mit Arnold, Hofer und Wüst den Gegner richtiggehend an die Wand. Kein Wunder, durfte sich diese Formation fünf von neun Treffern gutschreiben lassen.

Kein Grund zur Euphorie
Malin Bäckström, nach 24 Minuten erstmals für Zug United als Torschützin in Erscheinung tretend, drückte nach dem Match auf die Euphoriebremse. "Wir haben gut gespielt und klar gewonnen, dürfen aber nicht vergessen, dass wir gegen eine Mannschaft gespielt haben, die uns in keiner Phase des Spiels gefordert hat". Was die beiden Startsiege von Zug United Wert sind, wird sich kommendes Wochenende zeigen, wenn mit den Auswärtsspielen bei den Red Ants sowie den Burgdorf Wizards Gegner von höherem Kaliber auflaufen werden.



Zug United : Unihockey Leimental 9:0 (4:0, 4:0, 1:0)
Waldegg, Rotkreuz - 100 Zuschauer
SR: Hedinger/Gafner
Tore: 6. Von Rickenbach (Nesmerakova) 1:0, 14. Wüst (Hofer) 2:0, 15. Timmel (Rothenfluh) 3:0, 20. Wüst 4:0, 24. Bäckström (Walder) 5:0, 29. Arnold (Hofer) 6:0, 38. Hofer (Arnold) 7:0, 40. Arnold 8:0, 56. Nesmerakova (Bäckström, Von Rickenbach/Ausschluss Löchle) 9:0.
Strafen: Zug United 3 x 2‘, Leimental 1 x 2‘
Zug United: Koller (ab 31. Cattaneo); M. Nussbaumer, Limacher; Gatzke, Timmel; Walder, Huber; Arnold, Hofer, Wüst; Nesmerakova, Von Rickenbach, Bäckström; C. Nussbaumer, Künzli, Rothenfluh; Rüegg, Hadorn.
Unihockey Leimental: Meier; Gisin, Löchle; Rüegger, Sterk; Doppler, Rutschi, Winkler; Mosimann, Hermann, Pecoraro.
Bemerkungen: 47.21: Time-Out Zug United. Pfostenschüsse Zug United: 13. Rothenfluh, 27. Wüst, 41. Nesmerakova, 43. Von Rickenbach

 

Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks