25.
02.
2007
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Frauen NLA: Distanz gewahrt

Mit einer kämpferisch hervorragenden Leistung haben die Red Ants gegen Zug United ein 3:3 Unentschieden erreicht und somit den zweiten Tabellenrang verteidigt. Regula Kindhausers Einstand als Cheftrainerin ist geglückt.

Vor der Partie sei sie schon etwas nervös gewesen, gibt Regula Kindhauser zu. Zum ersten Mal stand sie als Chefcoach der Winterthurerinnen hinter der Bande. Schon bald waren aber allfällige Zweifel verflogen. Ihr Team kämpfte, stand in der Defensive solid und ging bis zur 14. Minute durch Treffer von Petra Kundert und Andrea Hofstetter verdient in Führung. Obwohl mit drei Blöcken agierend hielten die Red Ants die Intensität hoch, wobei auch die Zugerinnen ihren Teil zu einem echten Spitzenspiel beisteuerten. „Das war schon fast Playoff-Niveau“, befand Kindhauser. „Die Ballkontrolle muss aber noch besser werden und die individuellen Fehler müssen wir abstellen“.

Das 10-Minuten-Tief
Genau solche Fehler leisteten sich die Red Ants zu Beginn des Mitteldrittels gleich mehrere – ausgerechnet in der Phase, als die Innerschweizerinnen wie die Feuerwehr aus der Kabine gekommen waren. Prompt hiess die führende Mannschaft bei Spielhälfte Zug United, nachdem Priska Von Rickenbach, Corinne Nussbaumer und Steffi Rüegg innerhalb von weniger als zehn Minuten den Rückstand in ein 3:2 verwandelt hatten. Kindhauser reagierte auf den temporären Verlust des zweiten Tabellenplatzes und reduzierte ihr Kader früher als geplant auf zwei Linien. Die Massnahme zeigte Wirkung, die Red Ants bekamen die Partie wieder unter Kontrolle. Und in der 48. Minute war es prompt Michaela Kathriner, die von der dritten in die zweite Formation befördert worden war, die nach einem Freistoss Tess Ordells den Abpraller zum 3:3 verwertete.

Packendes Duell
Bis zum Ende der regulären Spielzeit besassen die Red Ants mehrere gute Chancen, das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Auch in der Verlängerung zählte Kindhauser drei ausgezeichnete Möglichkeiten, die jedoch allesamt vergeben wurden. Die grösste Chance allerdings, sinnbildlich für den offenen Schlagabtausch gegen Ende der Partie, vergaben die Zugerinnen in der letzten Minute der Overtime, als sie eine Drei gegen Null Situation mittels eines harmlosen Weitschusses gleich selber entschärften. Kindhauser freute sich über den wichtigen Punkt und die geschlossene Mannschaftsleistung ihres Teams. Freuen darf man sich auch jetzt schon auf eine intensive Playoff-Halbfinalserie zwischen den beiden Equipen.


Zug United – Red Ants Rychenberg 3:3 (0:2, 3:0, 0:1)
Herti, Zug – 100 Zuschauer
SR: Widler / Widler
Tore: 9. Kundert (Breitenstein) 0:1; 14. Hofstetter 0:2; 21. Von Rickenbach (Rothenfluh) 1:2; 24. Nussbaumer (Limacher) 2:2; 30. Rüegg (Rittmeyer) 3:2; 48. Kathriner (Ordell) 3:3
Strafen: Zug keine, Red Ants 1x2'
Zug: Rust; Besmer, Wüest; Limacher, Huber; Arnold, Rohrer; Rüegg, Rittmeyer, Kiser; Rothenfluh, Von Rickenbach, Nussbaumer; Künzli, Rindlisbacher, Ehrler
Red Ants: Tschümperlin; Eberle, Nötzli; Ordell, Hofstetter; Jud, Furrer; Flückiger, Benz, L. Mayer; Arpagaus, Breitenstein, Kundert; Kathriner, Füllemann, Möhl
Bei den Floorball Riders DBR kommt es per sofort zu wichtigen Veränderungen. Co-Trainer Thomas Appenzeller und UPL-Sportchef Giovanni Marti haben entschieden, den Verein zu... Marti und Appenzeller verlassen die Riders
In den beiden Spielen vom Sonntag trafen die Teams der Ränge 7 bis 10 aufeinander. Die Riders können gegen die Red Ants ihren ersten Saisonsieg feiern, bleiben aber... Riders lagen zwei Stunden über dem Strich
Die Wizards Bern Burgdorf bauen ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus und führen die UPL-Tabelle neu an, da Zug gegen die Jets mit 2:7 verliert. Damit reagieren die... Jets verhelfen Wizards zur Tabellenführung
Die Wizards zehren im Nachtragsspiel der 5. Runde von einem gelungenen Start und besiegen die Red Ants mit 4:2. Damit haben sie die meisten Punkte, aber auch ein Spiel mehr... Siebter Sieg im achten Spiel für die Wizards

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks