11.
11.
2005
NLA Frauen | Autor: UHC Dietlikon

Frauen NLA: Erste Saisonniederlage

Dietlikons NLA-Frauen haben bei Meister Red Ants die erste Saisonniederlage hinnehmen müssen. Mit 5:8 fiel diese letztlich zu deutlich aus.
Frauen NLA: Erste Saisonniederlage

Dabei deutete nach den ersten beiden Abschnitten nichts auf ein derartig klares Verdikt hin. 3:3 lautete das nach dem Startdrittel, in dem beide Teams Offensivspektakel auf höchstem Niveau.

Defensive klappte besser
Wurde im ersten Abschnitt ob der gewählten Offensivtaktik die Defensive etwas vernachlässigt, so änderte sich das im Mittelabschnitt grundlegend. Beide Teams agierten nun vorsichtiger und begingen in der eigenen Zone weniger Fehler. Trotzdem konnten sich beide Torfrauen einige Male auszeichnen. Dass es nach zwei Dritteln immer noch 4:4 hiess, schmeichelte den Einheimischen ein wenig, erarbeiteten sich doch die Dietlikerinnen die klareren Einschussmöglichkeiten.

Auch im letzten Abschnitt hielten sich die beiden besten Schweizer Frauenteams die Waage. Derweil die Gäste mit einigen Entscheiden der Unparteiischen haderten, sorgten die Winterthurerinnen zwischen der 54. und der 58. Minute mit vier Treffern für klare Verhältnisse. Der Sieg fiel letztendlich etwas zu hoch aus. Der UHC Dietlikon wurde für sein Spiel zu wenig belohnt. Die Enttäuschung stand dem ganzen UHCD-Clan sichtlich ins Gesicht geschrieben. "Es gibt nicht viel zu sagen: wir sind sehr enttäuscht. Wir haben und viel vorgenommen für dieses Spiel und am Ende gehen wir mit leeren Händen nach Hause. Sie haben unsere Unsicherheit ausgenutzt kurz vor Schluss und haben die wichtigen Tore geschossen. Ich will mich nicht zu den verschiedenen Faktoren äussern, die zu dieser Niederlage geführt haben. Wenn man verliert, dann war der Gegner in gewissen Dingen besser. Die Red Ants sind ein Klasseteam, aber sie wären heute zu schlagen gewesen. Schade, dass nicht alle erkannt haben, dass heute ein Spitzenspiel stattgefunden hat.... Wir sind keine schlechten Verlierer, aber nach einem solchen Spiel geben mir gewisse Dinge schon zu denken. Aber so ist es halt. Das ist der Sport. Wir müssen die Niederlage akzeptieren und nach vorne schauen. Nun heisst es dieses Spiel wieder zu vergessen und bereits das Derby gegen die Jets vorzubereiten", Dietlikon-Sportchef Giovanni Marti nach dem Spiel. Bereits am 25. November bietet sich dem UHC Dietlikon die Chance zur Revanche. Am Freitag in zwei Wochen treffen nämlich die beiden Teams erneut aufeinander. Dann entscheidet sich wer der beiden Mannschaft in den Cup-Halbfinal zieht und damit eine ernste Hypothek auf den Schweizer Cup legt.


Red Ants Winterthur - Dietlikon 8:5 (3:3, 1:1, 4:1)
Oberseen, Winterthur - 250 Zuschauer
SR: Bebie / Stäheli
Tore: 3. Flückiger (Ott) 1:0, 4. Bürgi (Berner) 1:1, 5. Stadelmann (Schäfer) 1:2, 8. Kundert (Benz) 2:2, 17. Benz (Hofstetter) 3:2, 18. Stadelmann (Schäfer) 3:3, 32. Hofstetter (Benz, Ausschluss Bürgi) 4:3, 36. Stadelmann (Berner) 4:4, 54. Lea Mayer (Deborah Mayer) 5:4, 55. Flückiger (Siegenthaler) 6:4, 57. Benz 7:4, 58. Lea Mayer (Deborah Mayer) 8:4, 58. Schäfer (Stadelmann) 8:5
Stafen: Red Ants 2x2', Dietlikon 2x2'
Dietlikon: Schwendener (Giezendanner); Berner, Bürgi; Klein, Heusser; Walder; Stadelmann, Schäfer, Morf; Mesot, Vögeli, Vogt; Strässle, Viridén
Red Ants: Tschümperlin (Forster), Breitenstein , Eberle; Siegenthaler, Ott; Deborah Mayer; Hofstetter, Benz, Kundert; Füllemann, Flückiger, Lea Mayer; Nötzl, Ebert
Bemerkungen: 32. Deborah Mayer verschiesst Penalty, 54:26 Time-out Dietlikon. 55:10 Time-out Red Ants

Fotogalerien

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks