04.
12.
2005
NLA Frauen | Autor: Bern Capitals

Frauen NLA: Kampfgeist belohnt

Mit einem Punktgewinn gegen Schweizermeister Red Ants Rychenberg schlossen die Bern Capitals ihr Vorrundenpensum ab. In einer intensiv geführten, spannenden, aber nicht hochklassigen Partie mussten sie sich schliesslich in der Verlängerung mit 3:4 geschlagen geben. Die bedingungslose Offensive in der Overtime brachte nicht den gewünschten Extrapunkt. Viel mehr war es Flückiger, die einen Gästekonter erfolgreich abschliessen konnte.

Untypischer Blitzstart
Die Bernerinnen, in dieser Saison eher als Langsamstarterinnen bekannt, legten fulminant los und konnten mit dem ersten Angriff das Skore eröffnen. Es waren eher die Gäste, die sich zu Beginn schwer taten und nicht ihr gewohnt druckvolles Spiel aufziehen konnten. Die Caps hielten jederzeit mit und gingen mit einem verdienten 1:0 in die Pause.

Orion Stars als treibende Kräfte
Mit zunehmender Spieldauer taten sich die Gastgeberinnen immer schwerer mit der aufsässigen Spielweise des Meisters aus Winterthur, der nun, angetrieben von der wirbligen Petra Kundert, mehr vom Spiel hatte und folgerichtig zum Ausgleich kam. Die Fehlerquote seitens der Bernerinnen stieg, Torszenen spielten sich mehr und mehr vor Koller ab, die einen starken Tag einzog. Ein individueller Exploit von Daniela Stettler nach einem haarsträubenden Fehlpass einer Winterthurer Verteidigerin brachte nichtsdestotrotz die zu diesem Zeitpunkt eher glückliche Führung.

Spannung im Schlussdrittel
Mit dem 2:1 im Rücken begannen die Caps schwungvoll ins letzte Drittel, mussten aber schnell mal auf unglückliche Art und Weise den Ausgleich hinnehmen. Dieser Rückschlag wirkte betäubend, folgte doch die klar schwächste Phase der Mannschaft. Die Red Ants erzielten nicht nur die erstmalige Führung, sondern verzeichneten auch noch einen Lattenschuss und ein aberkanntes Tor. Die Caps zogen in dieser heiklen Phase nicht nur den Kopf aus der Schlinge, sondern konnten nach einer wiederum schönen Einzelleistung Stettlers sogar ausgleichen.

Risiko in der Overtime nicht belohnt
In der verbleibenden Spielzeit gelang es keiner der beiden Mannschaften, den finalen Gandenstoss anzubringen, wenngleich die Gäste einige Mal knapp davor waren. Mit viel Kampf, Einsatz und der nötigen Portion Glück sicherten sich die Bernerinnen den wichtigen Punktgewinn nach 60 Minuten. Da die Red Ants in anderen Tabellenregionen agieren, konnten die Gastgeberinnen getrost mit vollem Risiko den zweiten Punktgewinn anstreben. Aus dem ursprünglichen Plan, den Goalie frühzeitig durch eine sechste Feldspielerin zu ersetzen, wurde jedoch nichts. Einige gute Chancen wurden von den Caps vergeben und nachdem ein Forechecking ins Leere gelaufen war, nutzten Breitenstein und Flückiger den Platz zum Kontern. Letztere traf im Nachsetzen zum 4:3 Siegestor für die Gäste.

Aufgrund der schwächeren Tordifferenz fielen die Caps trotz dieses Punktgewinnes auf Rang 5 zurück, können aber trotz der durchzogenen Vorrunde guten Mutes auf die Rückrunde schauen. Sie sind im Kampf um die Playoffs nach wie vor mittendrin statt nur dabei.


Bern Capitals - Red Ants Rychenberg Winterthur 3:4 n.V. (1:0, 1:1, 1:2, 0:1)
Mooshalle, Gümligen - 75 Zuschauer
SR: Schnoz / Berger
Tore: 00:29 Schällibaum (D. Stettler) 1:0, 27:10 L. Mayer (Benz) 1:1, 37:00 D. Stettler 2:1, 41:33 Kundert (Ott) 2:2, 42:40 Breitenstein (Kundert) 2:3, 45:27 D. Stettler (Krähenbühl) 3:3, 61:46 Flückiger (Breitenstein) 3:4
Strafen: Bern 1x2', Red Ants keine
Bern Capitals: Koller; Krähenbühl, K. Stettler; Schmid, Pfister; Müller; Juker, D. Stettler, Schällibaum; R. Schori, Fahrni, Elsinger; Siegfried
Red Ants Rychenberg: Forster; Hofstetter, Ott; Siegenthaler, D. Mayer; Breitenstein, Kundert, Ausderau; Ebert, Bächtinger, Flückiger; Benz, Beck, L. Mayer
Bemerkungen: 30. Pfostenschuss L. Mayer, 43. Lattenschuss Füllemann, 44. Tor Flückigers wegen hohem Stock aberkannt
Beste Spielerinnen: D. Stettler  / Kundert
Bei den Floorball Riders DBR kommt es per sofort zu wichtigen Veränderungen. Co-Trainer Thomas Appenzeller und UPL-Sportchef Giovanni Marti haben entschieden, den Verein zu... Marti und Appenzeller verlassen die Riders
In den beiden Spielen vom Sonntag trafen die Teams der Ränge 7 bis 10 aufeinander. Die Riders können gegen die Red Ants ihren ersten Saisonsieg feiern, bleiben aber... Riders lagen zwei Stunden über dem Strich
Die Wizards Bern Burgdorf bauen ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus und führen die UPL-Tabelle neu an, da Zug gegen die Jets mit 2:7 verliert. Damit reagieren die... Jets verhelfen Wizards zur Tabellenführung
Die Wizards zehren im Nachtragsspiel der 5. Runde von einem gelungenen Start und besiegen die Red Ants mit 4:2. Damit haben sie die meisten Punkte, aber auch ein Spiel mehr... Siebter Sieg im achten Spiel für die Wizards

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks