18.
02.
2006
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Frauen NLA: Pause gut überstanden

Nach etwas Mühe im Startdrittel setzten sich die Red Ants gegen Aufsteiger Höfen doch noch klar mit 6:1 durch. Die Entscheidung fiel im Mitteldrittel.

Höfen hat als Aufsteiger in der bisherigen Meisterschaft durchaus positiv überrascht und spielte auch im ersten Drittel gegen den Meister unbeschwert auf. Es bedurfte eines Kunstschusses von Petra Kundert – sie versenkte einen Halbvolley backhand ins hohe Eck – um die Red Ants nicht mit einem Rückstand in die erste Pause gehen zu lassen. „Am Anfang war uns Höfen ziemlich ebenbürtig“ befand auch Diana Füllemann, die im Verlauf der Partie noch zwei Tore erzielen sollte.

Physisch überlegen
Bald aber wurden die körperlichen Vorteile der Winterthurerinnen offensichtlich. Sie liessen den Ball und die Bernerinnen viel laufen, monopolisierten den Ball über weite Strecken. Die Chancen ergaben sich nun immer häufiger. Und sie wurden auch genutzt, obschon die Gästehüterin Charlotte Christen mit mehreren Glanztaten aufwarten konnte. Andrea Hofstetter (zwei Mal), Füllemann und Andrea Benz schraubten das Skore mit zum Teil wunderbar heraus kombinierten Treffern auf 5:1. „Wir hätten bei den Abschlüssen sicher noch effizienter sein können“ analysierte Füllemann nach der Partie. „Aber grundsätzlich haben wir die Geduld gegen einen mit konditionellen Problemen kämpfenden Gegner nicht verloren und haben unser Spiel durchgezogen. Das ist sicher positiv“.

Erfolgreiche Testläufe
Die erste Partie nach der dreiwöchigen Länderspiel-Pause nutzten die Winterthurerinnen zum Testen. Taktische Varianten wurden geprobt, um „die Gegner in den Playoffs zum Denken zu zwingen“, wie es Füllemann formulierte. Das Zwischenziel, im letzten Drittel keinen Gegentreffer mehr zu kassieren, erreichten die Red Ants ebenfalls – und 51 Sekunden vor dem Ende traf Füllemann wie zu Beginn Kundert genau ins hohe Eck zum Endresultat von 6:1. Der Start in die letzte Phase der Qualifikation, in der die Red Ants gegen Dietlikon, Piranha Chur und die Bern Capitals ihre Pole-Position für die Playoffs verteidigen wollen, ist gelungen.

Red Ants Rychenberg – Höfen 6:1 (1:1, 4:0, 1:0)
Oberseen – 90 Zuschauer.
SR: Widler / Widler
Tore: 8. Seiler (Marti) 0:1; 16. Kundert (Benz) 1:1; 24. Hofstetter (Breitenstein) 2:1; 27. Füllemann (Breitenstein) 3:1; 39. Hofstetter (L. Mayer) 4:1; 40. Benz (Füllemann) 5:1; 60. Füllemann (Siegenthaler) 6:1
Strafen: keine.
Red Ants: Forster (ab 31. Tschümperlin); Siegenthaler, Breitenstein; Jud, Ott; Eberle; Benz, L. Mayer, Kundert; Arpagaus, Ebert, Hofstetter; Füllemann, Flückiger, Zizkova; Ausderau, D. Mayer
Höfen: Christen; Holzer, Wenger; Winkler, Hertig; Egli, Baumann, Haldemann; Seiler, Hofer, Marti; Kupferschmied, Stübi
Bemerkungen: 50. Time-out Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks