12.
2006
Frauen NLA: Tabellenführung nach Sieg im Spitzenkampf ausgebaut!
Es war zweifelsohne das bisher temporeichste Spiel der Saison. Das Tempo war fast schon playoffmässig hoch, beide Teams schenkten sich nichts. Entsprechend knapp fiel am Ende das Resultat aus. Nationaltrainer Felix Coray sprach von einer guten Partie: "Dietlikon hat verdient gewonnen. Das Team hat sich zahlreiche gute Chancen herausgespielt, war aber nicht effizient genug. Das gleiche gilt übrigens auch für die Red Ants. Beide Teams haben wirklich für beste Unterhaltung gesorgt."
Die Partie war von Anfang an von schnellen Zuspielen, von harten Zweikämpfen und starken Torhüter-Leistungen geprägt. Sowohl Laura Tomatis als auch Cornelia Oberli hatten einen ausgezeichneten Tag erwischt. Den besseren Start gelang den Gästen aus Winterthur. Die Red Ants hatten in den ersten Minuten vielleicht etwas mehr vom Spiel, der UHCD beginn in der Mittelzone zunächst einige, vermeidbare Fehler. Defensiv spielte Dietlikon aber sehr diszipliniert. Nach zehn Minuten kamen die Gastgeberinnen deutlich besser ins Spiel und wurden bereits in der 12. Minute für ihre Bemühungen belohnt. Verteidigerin Anna Bürgi fasste sich auf der rechten Seite ein Herz und schoss aus das Red Ants-Tor. Cornerlia Oberli konnte zunächst abwehren, vor dem Tor aber erbte Sara Schäfer, die zum 1:0 einschiessen konnte. Der UHCD wurde nun immer besser und konnte durch ein starkes Defensivverhalten den Gegner kontrollieren.
Siegestreffer bereits im Mitteldrittel
Der UHCD beging im zweiten Drittel in der Mittelzone weniger Fehler und
verteidigte weiterhin solid. Eine Zweiminute-Strafe gegen Sara Schäfer
ermöglichte den Red Ants in Überzahl zu spielen. Das Team von Christian
Marinello und Regula Kindhauser nutzte diese Chance zum Ausgleichstreffer.
Verteidigerin Andrea Eberle bezwang die sonst fehlerlose Laura Tomatis. Die
Freude der Winterthurerinnen dauerte aber lediglich 73 Sekunden. Der UHC
Dietlikon zeigte sich über den Ausgleichstreffer unbeeindruckt und machte Druck.
Verteidigerin Angi Klein drückte in der 30. Minute aus der zweiten Reihe ab und
traf zum 2:1-Führungstreffer für den Meister. Es sollte der Siegestreffer sein.
Im letzten Drittel fielen nämlich keine Tore mehr, aber die Partie blieb weiter hochstehend und spannend. Acht Minuten vor Schluss wurde Dietlikon-Captain Simone Berner auf die Strafbank geschickt. Die Chance also für die Red Ants den Ausgleich zu erzielen. Der UHCD aber hielt dicht. Winterthur ersetzte kurz vor Schluss auch noch Cornelia Oberli mit einer sechsten Feldspielerin, doch es blieb beim 2:1 für Dietlikon. Weil sich die anderen Teams gegenseitig Punkte abgenommen haben, führt der UHC Dietlikon nun die Tabelle mit 26 Punkten an und gewann damit alle Partien in der Vorrunde. Der Vorsprung auf die Verfolger ist auf acht Punkte angewachsen.
UHC Dietlikon - Red Ants Rychenberg Winterthur 2:1 (1:0, 1:1, 0:0)
Hüenerweid, Dietlikon - 135 Zuschauer
SR: Spori / Wälti
Tore: 12. Schäfer (Bürgi) 1:0, 29. Eberle (Ordell / Ausschluss Schäfer) 1:1, 30. Klein (Heusser) 2:1
Strafen: Dietlikon 2x2', Red Ants keine
Dietlikon: Tomatis (Schwendener); Berner, Bürgi; Heusser, Klein; Pescador, Zollinger; Burkard; Stadelmann, Schäfer, Översveen; Anderegg, Morf, Vögeli; Mesot, Suomalainen, Strässle; Stella
Bemerkungen: 58:03 Time-out Red Ants