10.
03.
2007
NLA Frauen | Autor: Zug United

Frauen NLA: Zuger Köche versalzen erneut Churersuppe

Es ist angerichtet und die Zugerinnen dürfen zu Tisch. In einem ausgeglichen Spiel in welchem die Zugerinnen mehr Spielanteile besassen, konnten sie erneut den Churerinnen die Suppe versalzen. Zug darf nun auf den zweiten Platz hoffen, während Chur nach wie vor noch nicht für die Play Off’s qualifiziert ist.

Die Zugerinnen schienen noch in der Garderobe zu verweilen als nach dem Pfiff die Churerinnen bereits ein grosses Tempo vorlegte. Man spürte deutlich das Chur die negativ Serie gegen die Zugerinnen beenden wollen. So war es Chur welche in der vierten Minute mit Moser welche mit einem Backhandschuss Torhüterin Rust bezwingen konnte. Zug nun völlig von der Rolle erholte sich von diesem frühen Gegentreffer nur sehr langsam. Die Churerinnen blieben ihrer Linie treu und zogen weiter auf das Zugertor. Nur eine Zeigerumdrehung später durfte Zug das Glück beanspruchen wonach Chur nur den Pfosten traf. Es vergingen ganze 8 Minuten bis Zug wieder sich selbst wahr und endlich anfing sein Spiel zu zeigen. Steffi Rüegg war es welche denn Ausgleich erzielen konnte. Doch Chur hatte die Antwort parat und erzielte 72 Sekunden nach dem Ausgleich den erneuten Führungstreffer. Zug war wieder gefordert konnte diesmal aber schneller reagieren und erzielte in der 17 Minute den erneuten Ausgleich zum 2:2. Mit diesem Zwischenstand ging man in die erste Pause.

Chancen auf beiden Seiten – kein Tore
Im Mittelabschnitt hatten beide Teams die Möglichkeit zum in Führung zu gehen. Chur mit dem zweiten Pfosten- und dem ersten Latteschuss an diesem Abend wurde gleich wohl nicht belohnt wie dies auch bei den Zugerinnen mit gut heraus gespielten Chancen der Fall war. Auf die vielen Torchancen folgten keine Tore. Beide Torhüter machten ihren Job sehr gut sodass die Spielerinnen sich des öftern die Zähne ausbissen. Zug im Besonderen bekundete grosse Mühe dass die Churerinnen in diesem Spiel plötzlich so aktiv in der eigenen Platzhälfte präsent war beim Spielaufbau der Zuger. Dennoch fehlte den Churerinnen der letzte Biss um die Heimischen noch stärker unter Druck zu setzen. So musste das letzte Drittel darüber entscheiden wer als Sieger vom Platz gehen darf.

Zug rührte mit der besseren Kelle an
Zu Beginn waren beide Teams wieder darauf bedacht das Spiel möglichst schnell zu ihren Gunsten zu entscheiden. Chancen gab es auf beiden Seiten. Doch als der Ball plötzlich vor Rüegg und dem gegnerischen Goal zu liegen kam liess sich diese nicht zweimal bitten und schoss den Ball in der 51 Minute ins hohe Eck. Chur gab nicht auf, rannte weiter an Zugs Torhüterin Rust an, welche auch an diesem Abend wieder eine Glanzleistung von sich gab. Bis drei Minuten vor Schluss hätten beide Teams noch Chancen zu ihren Gunsten gehabt, doch die beste Chance gehörte Chur als man aus dem Gewühl heraus statt dem fast leeren Goal nur die Latte traf. Als Chur in der folge noch den Torhüter durch eine sechste Feldspielerin ersetze wurde es noch einmal heiss um das Zugertor. Doch die Zugerinnen wussten sich geschickt zu wehren und brachten den Sieg nach Hause. Zug hatte den Sieg sicherlich nicht gestohlen. Chur indes verlor erneut gegen die Zugerinnen und muss weiterhin um den Play Off Platz bangen.


Zug United – Piranha Chur 3:2 (2:2, 0:0, 1:0)
Ochsenmatt, Menzingen – 100 Zuschauer
SR: Elmer / Schellenberger
Tore: 3:47 Moser (Wegmann) 0:1; 11:44 Rüegg (Rittmeyer) 1:1; 12:56 Bless (Dubacher) 1:2; 16:17 Wüst (Rittmeyer) 2:2; 50:07 Rüegg (Rittmeyer) 3:2
Strafen: 1x 2 Min Zug United; 1x2 Min Piranha Chur
Zug United: Rust; Besmer, Wüst; Rittmeyer, Kiser, Rüegg; Limacher, Huber, von Rickenbach, Nussbaumer, Rothenfluh; Rohrer, Arnold; Künzli Mathis, Rindlisbacher, (verletzt)
Chur: Boner; Arpagaus, Wegmann; Bless, Kaufmann; Russi, Streiff A., Dubacher, Streiff S., Casutt; Langhart, Rossier, Kornberger, Wohlgemuth, Moser, Frölich, Vitetti; Gabathuler (verletzt)
Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks