18.
03.
2007
NLA Frauen | Autor: Zug United

Frauen NLA: Zugerinnen verlieren letztes Meisterschaftsspiel

In einem auf hohem Niveau geführten letzten Meisterschaftsspiel zwischen den Bern Capitals und Zug United, verlieren die Zugerinnen knapp mit 2:1. Damit verpassen es die Kolinstädterinnen sich auf den zweiten Tabellenplatz zu schieben und geben das Heimrecht im ½-Final der Play Off an die Red Ants Winterthur ab.

Von Beginn weg kam man von den Bernerinnen zu spüren dass sie hier siegen wollen um die Chance der Play Off Qualifikation aufrecht zu halten. Für Zug indes ginge es lediglich um die Chance des Heimrechts in den Play Off’s. Doch auch sie wollten den Bernerinnen den Sieg nicht schenken. Was daraus resultierte war eine auf hohem Niveau geführte Partie.

Besserer Start der Bernerinnen
Mit mehr Biss und Elan und dem daraus resultierendem höheren Ballbesitz gaben die Bernerinnen den Tarif bekannt. Sie liessen den Zugerinnen in der eigenen Zone kaum Raum um gute Chancen aufzubauen. Dennoch verstanden es die Zugerinnen schnell und gekonnt von der Defensive in die Offensive umzuschalten. In der 13. Minute war es aber die unwiderstehliche Stettler welche den Ball in den Maschen hinter Rust zum ersten Mal versenken konnte. In der Folge war das Spiel weiter auf hohem Niveau aber ohne weiteren Tore. Mit dem 0:1 im Rücken gingen die Zugerinnen erstmals zur ersten Besprechung.

Torloser Mittelabschnitt
Das hohe Niveau des Spiels und das hohe Tempo wurde auch im zweiten Abschnitt beibehalten. Auf beiden Seiten gab es Chancen. Dennoch behielten die Bernerinnen weiterhin die Nase vorn. Doch die Zugerinnen kamen immer besser ins Spiel und es war nur eine Frage der Zeit wann der Ausgleich kommen dürfte. Dennoch gelang es den Zugerinnen als auch den Bernerinnen nicht den Ball im Gegnerischen Tor zu versenken wonach man das 0:1 auch in die zweite Besprechung mitnehmen musste.

Zug Qualifikations-Dritter
Im letzten Abschnitt zeigten die Zugerinnen gleich von Beginn weg dass sie den Ausgleich erzielen wollen. Die Pause schien den Zugerinnen besser getan zu haben als den Bernerinnen. Sie waren spritziger als der Gegner doch taten sich mit dem Tore schiessen weiterhin sehr schwer. Doch plötzlich war es Rittmeyer welche den Ausgleich in der 50. Minute erzielen konnte. Sekunden später erhielten die Zugerinnen aber sogleich die Berner Antwort durch Schällibaum welche einen Querpass von Stettler nur noch zum 2:1 einschieben musste. In der Folge war es ein offener Schlagabtausch und ein Ping-Pong Spiel par exzellente. Die Berner wussten sich gut zu verkaufen und die Zugerinnen ab der 59. mit Torhüterin Rust durch einen 6 Feldspieler ersetzt konnten die Niederlage nicht mehr abwenden. Mit dieser Niederlage bleibt den Zugerinnen das Heimrecht in den Play Off’s gegen die Red Ants Winterthur verwehrt. Dennoch zeigten sie einen guten Schlussspurt im letzten Qualifikationsspiel und beenden diese mit lediglich 2 Punkten Rückstand auf die Winterhurerinnen auf dem guten dritten Tabellenrang.


Bern Capitals : Zug United 2:1 (1:0, 0:0, 1:1)
Moos, Gümligen – 162 Zuschauer
SR: Bebie / Stäheli
Tore: 12:38 Stettler 1:0; 49:24 Rittmeyer 1:1; 49:38 Schällibaum (Stettler) 2:
Strafen: keine
Zug United: Rust; Huber, Limacher; von Rickenbach, Rothenfluh, Nussbaumer; Rittmeyer, Kiser, Rüegg; Wüst, Besmer; Rohrer, Arnold, Ehrler, Mathis, Rindlisbacher; Künzli
Bern Captials: Koller; Meier, Schmid; Fahrni, Schällibaum, Stettler; Krähenbühl, Müller; Pfister, Hofer, Burkhalter, Dunkel, Stettler D.; Schori, Spycher, Meyer;
Bemerkungen: 49:38 Time-out Zug, 58:55 Zug ohne Torhüter
Beste Spielerin: Wüst / Stettler K.
Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks