10.
10.
2022
NLA Frauen | Autor: WASA St. Gallen

Lehrreiches Wochenende für WaSa

Die Frauen des UHC Waldkirch St. Gallens müssen sich am Wochenende den beiden Spitzenteams geschlagen geben. Am Samstag unterliegen die St. Gallerinnen auswärts gegen Skorpion Emmental Zollbrück mit 1:11 und am Sonntag vor Heimpublikum gegen Kloten-Dietikon Jets mit 3:10.

Lehrreiches Wochenende für WaSa Anina Beck zahlte mit WaSa in der Doppelrunde vom Wochenende viel Tribut. (Bild: Dieter Meierhans)

Am Samstag ging die Reise für die Ostschweizerinnen ins Emmental, wo sie auf Skorpion Emmental Zollbrück trafen. Für die Aufsteigerinnen war es das erste Spiel gegen ein Spitzenteam in der L-UPL Women, so war die Freude und Nervosität gleichermassen spürbar. Beide Teams starteten verhalten in den Match. Bei viel Ballbesitz der Emmentalerinnen leisteten die Frauen des UHC Waldkirch St. Gallens defensiv eine gute Arbeit. In der 6. Minute gelang dem Heimteam den Führungstreffer. Die St. Gallerinnen blieben standhaft und konnten einen weiteren Gegentreffer verhindern.

Im zweiten Drittel gelang es den Aufsteigerinnen, durch Vivienne Pema, den Ausgleichstreffer zu erzielen. Darauf reagierten die Emmentalerinnen stark, erhöhten das Balltempo und konnten damit die Defensive der St. Gallerinnen knacken. Dies widerspiegelte sich auch im Pausenresultat. Nach 40. gespielten Minuten lag das Heimteam mit 7:1 in Führung. Nach wichtigen Pauseninputs durch den Trainerstaff gelang es den St. Gallerinnen, im letzten Spielabschnitt die Defensivleistung zu verbessern und auch offensiv einigen Akzente zu setzen. Dennoch erzielten die Favoritinnen drei weitere Tore und gewannen somit verdient mit 11:1.

Drei Tore gegen den Meister
Am Sonntag empfingen die St. Gallerinnen in der Tal der Demut die Tabellenführerinnen Kloten-Dietlikon Jets. Beide Teams hatten bereits ein Spiel vom Vortag in den Beinen und starteten daher zurückhaltend in den Match. Die Zürcherinnen fanden trotzdem schnell ins Spiel und konnten mit ihrer Geschwindigkeit einige Abschlüsse erzielen. Schon in der vierten Minute erzielte Laila Ediz den ersten Treffer für die Gäste. Es folgten weiter umkämpfte Minuten, da auch die St. Gallerinnen zunehmend Risiko eingingen und damit offensiv Akzente setzen konnten. Die Favoriten spielten ihre Rolle jedoch gekonnt aus und erzielten weitere zwei Tore.

Das Ziel der St. Gallerinnen im zweiten Drittel war es, nicht wie am Vortag im Mitteldrittel einzubrechen. Die Umsetzung gelang, in der 28. Minute erzielte Simona Sutter den ersten Treffer für das Heimteam. Das stärkte die St. Gallerinnen und verunsicherte die Zürcherinnen. Das Drittel verlief ausgeglichen, trotzdem konnten die Züricherinnen ihre Führung mit einem Doppelschlag kurz vor Pause auf 5:1 erhöhen.

Das letzte Drittel wurde eingeleitet mit einem Treffer der Favoritinnen. Die Aufsteigerinnen liessen sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen und konnte auch offensiv mit zwei Goals mithalten. Die Zürcherinnen nutzen die letzten vier Minuten des Drittels effizient aus und konnten das Schlussresultat auf 10:3 für sich erhöhen.


 

Skorpion Emmental Zollbrück - Waldkirch-St. Gallen 11:1 (1:0, 7:1, 3:0)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. 152 Zuschauer. SR Friemel/Hasselberg.
Tore: 6. N. Reinhard (C. Grundbacher) 1:0. 21. V. Pema (S. Schnyder) 1:1. 23. J. Bieri 2:1. 26. N. Spichiger (N. Pekárková) 3:1. 29. L. Hanimann (N. Spichiger) 4:1. 34. L. Baumgartner (M. Thomi) 5:1. 37. L. Hanimann (N. Spichiger) 6:1. 38. C. Grundbacher (A. Marti) 7:1. 39. S. Bergmann (S. Aeschbacher) 8:1. 41. S. Bergmann (L. Baumgartner) 9:1. 55. L. Řezácová (S. Bergmann) 10:1. 56. N. Pekárková (N. Spichiger) 11:1.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Skorpion Emmental Zollbrück. keine Strafen.

Waldkirch-St. Gallen - Kloten-Dietlikon Jets 3:10 (0:3, 1:2, 2:5)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 177 Zuschauer. SR Braunwarth/Haupt.
Tore: 4. L. Ediz (S. Piispa) 0:1. 10. S. Geiser (N. Metzger) 0:2. 18. L. Wieland (O. Herzog) 0:3. 28. S. Sutter (C. Baumann) 1:3. 36. N. Metzger (L. Ediz) 1:4. 39. L. Wieland 1:5. 41. S. Piispa (N. Metzger) 1:6. 53. A. Beck (S. Sutter) 2:6. 56. N. Metzger (C. Stettler) 2:7. 57. G. Behluli (S. Geiser) 2:8. 58. M. Wick (N. Kistler) 2:9. 60. M. Sieber (T. Zogg) 3:9. 60. C. Stettler (C. Bertini) 3:10.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 2mal 2 Minuten gegen Kloten-Dietlikon Jets.

 

 

Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks