14.
04.
2013
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Piranha erzwingt Belle

Es wurde nichts aus der Meisterfeier in der Hardau. Meister Piranha Chur zog den Kopf aus der Schlinge, gewann 6:3 gegen Dietlikon und erzwang damit ein fünftes und entscheidendes Finalspiel in Chur am nächsten Samstag.

Piranha erzwingt Belle Tiia Ukkonen trifft per Penalty zum 1:3. (Bild: Damian Keller)

Noch keine Minute war gespielt, als Piranha in Form des frühen 0:1 durch Katrin Zwinggi bereits klar machte, dass sich Dietlikon die Meisterfeier hart zu erkämpfen haben würde. „Wir wollten nicht Dietlikons Feier zerstören, sondern unser Chance im fünften Spiel in Chur suchen", formulierte es Piranha-Coach Fabian Disch nach dem Spiel. Und so trat sein Team auch auf, frech nach vorne spielend. Da Dietlikon das auch tat, entwickelte sich ein Duell mit offenem Visier und vielen Fehlern in der Defensive auf beiden Seiten. Bis Spielhälfte hatte Piranha dabei die besseren Gelegenheiten und zog folgerichtig davon. Dietlikon machte zu wenig aus den Chancen, nur Violetta Vögeli traf per Penalty. Und als die blaugelbe Offensivmaschinerie endlich in Schwung kam, was durch zwei Treffer von Céline Chalverat und Simone Berner belohnt wurde, bremste die zweite Sirene die Aufholjagd. Mit 3:4 ging es ins Schlussdrittel.

Unterzahl überstanden
Den Schwung der Schlussminuten des Mitteldrittels liess Dietlikon in der Kabine. Offensiv wurde jetzt geknorzt, zudem stand Piranha viel sicherer als noch zu Beginn der Partie. Und als Sonja Putzi in der 50. Minute auf 3:5 erhöhte, schien das Dietlikon zu knicken. Selbst in einer unmittelbar danach folgenden Phase doppelter Überzahl kam kaum noch ein Abschluss auf Siltanens Gehäuse. Im Gegenteil, es war Putzi, die mit ihrem zweiten Treffer zum 3:6 Schlussresultat traf. „Im Verlauf der Serie war es immer so, dass die Mannschaft gewann, die besser aus den Startlöchern kam. Deshalb drückten beide Teams zu Beginn aufs Tempo - mit dem besseren Ende für uns", analysierte Fabian Disch die Partie und ergänzte: „Sowohl Dietlikon als auch wir haben enormes Potzenzial in der Offensive. Wer es besser abruft, gewinnt." Das war heute Piranha Chur. Somit kommt es am nächsten Woche zum „einzelnen Finalspiel" in Chur. Hoffentlich vor mehr als den 474 Zuschauern, die den Weg in die Hardau fanden.


UHC Dietlikon - Piranha Chur 3:6 (1:2, 2:2, 0:2)
Hardau, Zürich. - 474 Zuschauer. - SR Brändle/Niedermann.
Tore: 1. Zwinggi (Rüttimann) 0:1. 11. Rüttimann (Kornberger) 0:2. 14. Vögeli (Penalty) 1:2. 29. Ukkonen (Penalty) 1:3. 33. Ulber (Rüttimann) 1:4. 36. Céline Chalverat (Ertürk) 2:4. 40. Berner (Gabathuler) 3:4. 50. Putzi (Anderegg) 3:5. 57. Putzi (Anderegg) 3:6.
Strafen: keine Strafen gegen Dietlikon, 3mal 2 Minuten gegen Piranha Chur.
Dietlikon: Tomatis; Berner, Gabathuler; Zimmermann, Wüthrich; Hollenstein,
Streiff; Suter, Hermann, Weiss; Rittmeyer, Ertürk, Chalverat; Vögeli, Wiki, Ackermann; Güttinger; Kuoni.
Bemerkungen: Dietlikon ohne Bärtschi (verletzt) und Bickel (krank).

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks