13.
02.
2023
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Red Ants haben Pensum abgeschlossen

Mit einem Heimsieg gegen WaSa und einer Niederlage bei Zug United beenden die Red Ants die Qualifikation auf dem 7. Rang. In den Playoffs warten nun die Jets.

Red Ants haben Pensum abgeschlossen Red Ants-Keeperin Marion Steiger blickt den Playoffs entgegen. (Bild: Dieter Meierhans)

Zu Beginn ging den St. Gallerinnen alles etwas zu schnell. Regina Büchi zieht vom Flügel aufs Tor, Malin Brolund schliesst direkt ab, Nicole Mattle hat im Powerplay viel Zeit und Platz - nach knapp zehn Minuten führten die Red Ants bereits mit 3:0. Nach zwei weiteren Brolund-Treffern zu Beginn des zweiten Abschnitts war die Entscheidung eigentlich schon gefallen. Die Gäste hatten danach ihre besten Momente, als sie erst ein druckvolles Powerplay aufzogen und nach Ablauf der Strafe gegen Alina Fritsche durch die letztjährige Red-Ants-Stürmerin Shannon Brändli zum einzigen Treffer der Partie kamen. Nicole Mattle stellte den alten Abstand aber sogleich wieder her - in der 33. Minute traf sie aus spitzem Winkel zum 6:1 und begrüsste damit die WaSa-Torhüterin Egger, die erst kurz zuvor Johnsrud zwischen den Pfosten abgelöst hatte.

Das letzte Drittel hätte man sich schenken können, wäre da nicht noch der Schlusspunkt mit Jasmin Krähenbühls Weitschuss zum 7:1 gewesen. „Ein klassisches Briefkasten-Tor", sagte die Verteidigerin nach Spielende schmunzelnd. Der Rest war ein lockeres Auslaufen, bei dem beide Teams allen verfügbaren Kräften Spielzeit ermöglichten. „Mich freut es, dass wir dieses letzte Heimspiel der Qualifikation so souverän bestreiten konnten. Das gelang uns diese Saison ja nicht immer - umso wichtiger ist die Bestätigung kurz vor Beginn der Playoffs", fasste Krähenbühl die Partie zusammen.

Vorfreude auf Playoffs
Tags darauf in Zug brachte Nicole Mattle die Winterthurerinnen zwar in Führung, doch dann kam der Topskorerinnen-Express der Zentralschweizerinnen in Fahrt. Denisa Ratajova (je drei Tore und Assists) und Isabelle Gerig (ein Tor, drei Assists) schossen Zug bis zur 51. Minute 7:1 in Front, ehe Mattle und Fritsche noch etwas Resultatkosmetik betrieben. „Ein Spiel ohne Bedeutung, in dem Leistungsträgerinnen geschont wurden", meinte Headcoach Steven Tsao nüchtern zum abschliessenden Qualispiel. Nach einem spielfreien (Cupfinal-)Wochenende beginnen die Playoffs. Der Gegner heisst wie so oft in den letzten Jahren - ob im Viertel- oder Halbfinal - Kloten-Dietlikon Jets. „Mit den Wechseln im Staff war es keine leichte Saison für uns, die Ups und Downs kosteten Energie. Doch zuletzt wurde es ruhiger und die Formkurve stimmt. Ich freue mich auf Viertelfinalspiele und bin sicher, dass wir erneut zeigen können, dass die Red Ants ein Playoff-Team sind", blickt Jasmin Krähenbühl voraus.


 

Red Ants Rychenberg - Waldkirch-St. Gallen 7:1 (3:0, 3:1, 1:0)
Oberseen, Winterthur. 161 Zuschauer. SR Braunwarth/Haupt.
Tore: 2. Büchi (Brunner) 1:0. 5. Brolund (Schnetzer) 2:0. 11. Mattle (Ausschluss Manetsch) 3:0. 21. Brolund (Weber) 4:0. 23. Brolund 5:0. 29. Brändli (Schaller) 5:1. 33. Mattle (Konickova) 6:1. 47. Krähenbühl (Konickova) 7:1.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Red Ants. 1mal 2 Minuten gegen WaSa.
Red Ants: Schmid; Konickova, Krähenbühl; Hohl, Schmuki; Bandschapp, Weber; Habersatter; Krausz, Garbare, Mattle; Brunner, Fritsche, Büchi; Brolund, Schnetzer, Mikaelsson; Kunz.
WaSa: Johnsrud (ab 31. Egger); Fritsche, Sieber; Beck, C. Göldi; Longatti, Breu; Schwarz; Manetsch, Zogg, Baumann; Wagner, Brändli, Schaller; Pema, A. Göldi, Schnyder; Jordi.

Zug United - Red Ants Rychenberg 7:3 (1:1, 3:0, 3:2)
Dreifachsporthalle Kantonsschule Zug, Zug. 100 Zuschauer. SR Cretton/Zuber.
Tore: 14. Mattle (Krähenbühl) 0:1. 19. Ravelius (Ratajova) 1:1. 23. Ratajova (Gerig) 2:1. 35. Ratajova (Gerig) 3:1. 37. Kiser (Gerig) 4:1. 41. Gerig (Ratajova) 5:1. 42. Supakova (Ratajova) 6:1. 51. Ratajova (Hedlund) 7:1. 53. Mattle 7:2. 57. Fritsche 7:3.
Strafen: keine Strafen.
Red Ants: Heer; Bandschapp, Weber; Habersatter, Krähenbühl; Brolund, Schnetzer, Fritsche; Garbare, Konickova, Mattle; Brunner, Kunz, Büchi.

 

Floorball Chur United gelingt gegen die Red Ants in den letzten zehn Minuten die Wende zum Sieg, die Wizards dominieren das Geschehen in Amsteg gegen Uri von Anfang an... Wende von Chur, Kantersieg für Wizards
Zug United schlägt die Red Ants deutlich und übernimmt die Tabellenführung von den Jets, die in Chur erstmals in dieser Saison als Verliererinnen vom Feld müssen. BEO... Jets erstmals geschlagen, Zug neu Leader
Nach den Jets und Zug holen sich auch die Skorps und Chur drei Punkte unter der Woche. Am Samstag stehen bereits die nächsten Partien für die Sieger der Wochentagsspiele an. Favoritinnen gewinnen am Donnerstag
Zug setzt sich bei den Riders durch, die Jets bezwingen Laupen in einem torreichen Spitzenspiel. Zwei weitere Partien der 5. Runde werden am Donnerstagabend gespielt. Siege für Jets und Zug

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks