12.
12.
2022
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Red Ants holen vier Punkte aus der Doppelrunde

Eine vermeidbare Niederlage nach Verlängerung gegen BEO und ein wichtiger Auswärtssieg gegen Laupen - die Red Ants überzeugten trotz Ausfällen über weite Strecken.

Red Ants holen vier Punkte aus der Doppelrunde Auf und ab bei Alina Fritsche und den Red Ants am Wochenende. (Bild: Dieter Meierhans)

Ohne die kranke Linn Mikaelsson, zu Beginn ohne Vivien Kühne (unter der Woche krank) und nach wie vor ohne Melea Brunner (die sich in der Cafeteria engagierte) traten die Red Ants am Samstag in Oberseen gegen BEO an. Ein reizvolles Duell, nachdem die Winterthurerinnen in der Vorrunde auswärts gegen diesen Gegner die bisher schwächste Leistung der Saison gezeigt hatten und bevor es im Januar zum Cup-Halbfinalduell kommt. Nach 55 Sekunden legten die Gäste durch Laura Pakarinen bereits vor und es waren noch keine zwei Minuten gespielt, als BEO bereits 2:0 führte. Es brauchte eine Zeit, bis sich die Red Ants von diesem frühen Schock erholten. Ab der zweiten Hälfte des Startdrittels vermochte die Truppe von Cheftrainer Steven Tsao erstmals selber Druck aufzusetzen. Und siehe da - in der 16. Minute bediente Alina Fritsche Nicole Mattle, die direkt einnetzte. Nur zwei Minuten später traf Fritsche selber - das erste Tor der Appenzellerin im Dress der Red Ants bedeutete den Ausgleich. Im wenig ereignisreichen Mitteldrittel ging BEO wieder in Führung, doch bis zur 50. Minute kehrte die Partie. Malin Brolund mit einer satten Direktabnahme und Vivien Kühne im Nachsetzen sorgten für das 4:3, der Sieg und drei Punkte waren in Griffweite. Die Gäste reagierte jedoch mit einer finnischen Co-Produktion und erzwangen eine Verlängerung. In dieser verstolperte Vanessa Schmuki in der Auslösung einen Ball und „schenkte" den Bernerinnen quasi den Sieg. Eine unnötige Niederlage. Aber positiv gesehen: Wer nach so einem Start in die Partie zurückfindet, zwei völlig unverständliche Strafen erfolgreich übersteht und letztlich einen Punkt holt, beweist Moral.

Wichtiger Arbeitssieg
Beim Auswärtsspiel gegen Laupen legten die Red Ants nach einem Freischlag durch Jasmin Krähenbühl früh vor, mussten sich in der Folge aber von den Zürcher Oberländerinnen gehörig unter Druck setzen lassen. Viel Blockarbeit und einer gut aufgelegten Ronja Schmid im Tor waren es zu verdanken, dass es nach zwei Dritteln 2:2-Unentschieden stand - den zweiten Treffer der Winterthurerinnen erzielte Nicole Mattle aus spitzem Winkel nach einem Energieanfall, symptomatisch für das nicht wunschgemäss funktionierende Passspiel. Mit nur noch zwei Linien gelangen den Red Ants im Schlussdrittel in einem offenen Schlagabtausch die entscheidenden Treffer. Hana Konickova ebnete in der 47. Minute den Weg zum Sieg, zwei Minuten später machte Schmuki alles klar. Mit dem 4:2-Erfolg kletterten die Red Ants in der Tabelle im engen Mittelfeld an den Wizards vorbei einen Rang nach oben. „Es war ein Arbeitssieg - ein wichtiger Sieg für uns", fasst Steven Tsao den Auftritt in Wald zusammen. Trotz der Niederlage am Vortag zeigte er sich auch mit dem Auftritt gegen BEO zufrieden. „Wir waren am Anfang nicht ganz bereit, fanden aber sehr gut in die Partie zurück - wir freuen uns auf den Cup-Schlager gegen BEO im Januar."


 


Red Ants Rychenberg - Unihockey Berner Oberland 4:5 n.V. (2:2, 0:1, 2:1, 0:1)
Oberseen, Winterthur. 115 Zuschauer. SR Cretton/Zuber.
Tore: 1. (0.55) Pakarinen (Greber) 0:1. 2. Zurbriggen (Kuratli) 0:2. 16. Mattle (Fritsche) 1:2. 18. Fritsche (Konickova) 2:2. 30. Soltermann (Zurbriggen) 2:3. 48. Brolund (Krausz) 3:3. 50. Kühne (Krausz) 4:3. 53. Lahti (Pakarinen) 4:4. 66. Zurbriggen 4:5.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Red Ants Winterthur. keine Strafen gegen BEO.
Red Ants: Heer; Krähenbühl, Garbare; Hohl, Schmuki; Habersatter, Weber; Mattle, Konickova, Fritsche; Bandschapp, Krausz, Büchi; Brolund, Simon, Kunz; Kühne.
BEO: Töndury; Soltermann, Eggel; Krähenbühl, Järvinen; Meer, Sollberger; Kuratli, Zurbriggen, Wenger; Pakarinen, Bieri, Greber; Köstinger, Lahti, Müller; Willener.


UHC Laupen ZH - Red Ants Rychenberg 2:4 (1:2, 1:0, 0:2)
Sporthalle Elba, Wald ZH. 159 Zuschauer. SR Häusler/Isler.
Tore: 5. Krähenbühl (Konickova) 0:1. 17. Mattle (Konickova) 0:2. 19. Kapp (Bertini) 1:2. 36. Ma. Rüegg 2:2. 47. Konickova (Mattle) 2:3. 49. Schmuki (Kühne) 2:4.
Strafen: keine Strafen.
Red Ants: Schmid; Krähenbühl, Garbare; Bandschapp, Schmuki; Habersatter, Weber; Mattle, Konickova, Fritsche; Kühne, Krausz, Büchi; Brolund, Carbogno, Kunz.

 

 

maverick

15:25:48
02. 01. 2023
555

maverick

15:25:47
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:25:40
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:25:39
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:25:37
02. 01. 2023
555

maverick

15:25:34
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:25:33
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:25:32
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:25:25
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:25:24
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:25:24
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:25:24
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:25:23
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:25:23
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:25:22
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:25:22
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:25:21
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

15:25:21
02. 01. 2023
555

maverick

01:58:02
28. 12. 2022
555

maverick

01:58:02
28. 12. 2022
555

Jegen Christof

01:57:25
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:57:15
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:57:06
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:56:57
28. 12. 2022
555

maverick

01:56:37
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:56:28
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:56:11
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:55:14
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:55:13
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:55:13
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:55:12
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:55:11
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:55:11
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:55:11
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:55:10
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:55:10
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

01:55:09
28. 12. 2022
555
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader
Nach dem gesicherten Ligaerhalt präsentieren die Floorball Riders DBR einen Neuzugang aus Schweden, eine Rückkehrerin, eine junge Torhüterin aus der NLB und die... Transfernews von den Riders

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks