11.
09.
2023
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Red Ants lassen bei Giffers Punkte liegen

Den Red Ants ist der Auftakt in die neue Saison mit einer Auswärtsniederlage bei Aufsteiger Aergera Giffers und nur einem Punkt gründlich misslungen.

Die vermeintliche Pflichtaufgabe beim Aufsteiger Aergera Giffers - sämtliche Experten sehen die Freiburgerinnen am Tabellenende - liess sich für die Red Ants gut an. In der 6. Minute stocherten Malin Brolund und letztlich Tereza Hanzlikova nach einem Weitschuss von Jill Wiedmer den Ball zur Führung ins Tor. Kurz darauf beförderte Melea Brunner ein Wiedmer-Zuspiel per Backhand zum 0:2 ins Netz. Alles klar für einen lockeren Auftaktsieg also? Nein. Nach einem Ballverlust Jasmin Krähenbühls als hinterste Verteidigerin waren auch die Freiburgerinnen im Spiel und das 1:3 durch Annika Dierks - schön bedient von Alina Fritsche - in der 23. Minute reichte ebenfalls nicht, um beruhigend wegzuziehen. Im Schlussdrittel drehten die Gastgeberinnen die Partie, indem sie von weiteren Geschenken der Red Ants profitierten und mit zwei fast identischen Kontern bis zur 56. Minute erstmals vorne lagen. Ein Weitschuss Wiedmers von der Mittellinie brachte zwar noch einmal den Ausgleich zum 4:4 und somit einen Punkt im Season-Opener, doch in der Verlängerung bejubelte Aergera den ersten Sieg nach der Rückkehr ins Oberhaus.

Bekannte Abschlusssorgen
„Wenn man die Tore trotz drückender Überlegenheit nicht macht und nach blöden Ballverlusten in Konter läuft, geht ein Spiel eben so aus", sagte der neue Red-Ants-Cheftrainer Pascal Leu nach der Begegnung. Er sah ein Duell, das selbst bei numerischem Gleichstand oft wie ein Powerplay der Winterthurerinnen aussah - aber auch, dass die Abschlüsse der Red Ants zu wenig Qualität aufwiesen und so gegen einen tief stehenden Gegner ihr Ziel meistens weit verfehlten. „Mit der spielerischen Entwicklung seit dem Sommer bin ich zufrieden, doch die bekannten Abschlussprobleme sind noch da", fasste Leu den ersten Auftritt dieser Saison weiter zusammen. Im Cup funktionierte das Toreschiessen tags zuvor besser - beim 1.-Ligisten Zürich Oberland Pumas gewannen die Red Ants deutlich mit 11:1 und stehen damit im 1/8-Final. Neun unterschiedliche Skorerinnen teilten sich die Treffer auf, einzig Malin Brolund und Nicole Mattle trafen doppelt.


 

Aergera Giffers - Red Ants 5:4 n.V. (1:2, 0:1, 3:1, 1:0)
Sporthalle Giffers-Tentlingen, Giffers. 193 Zuschauer. SR Cretton/Zuber.
Tore: 6. T. Hanzlikova (M. Brolund) 0:1. 8. M. Brunner (J. Wiedmer) 0:2. 12. A. Buri 1:2. 23. A. Dierks (A. Fritsche) 1:3. 47. L. Bertolotti (N. Schüpbach) 2:3. 56. S. Inglin (N. Schüpbach) 3:3. 56. S. Inglin (L. Bertolotti) 4:3. 58. J. Wiedmer (R. Schmid) 4:4. 66. N. Schüpbach (S. Inglin) 5:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Aergera Giffers. 1mal 2 Minuten gegen Red Ants.
Aergera Giffers: Jöhr; Gross, Ulrich; Huber, Jungo; Julia Kolly, Wyss; Ecoffey, Bertolotti, Schüpbach; Jana Kolly, Kohler, Buri; Inglin, Haussener, Houriet.
Red Ants: Schmid; Garbare, Weber; Hohl, Wiedmer; Krähenbühl, Habersatter; Kühne; Hanzlikova, Brolund, Büchi; Brunner, Krausz, Mattle; Dierks, Fritsche, Leu.

 

Die Kapitänin der Red Ants, Selina Tanner, beendet ihre Unihockey-Karriere. Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader
Nach dem gesicherten Ligaerhalt präsentieren die Floorball Riders DBR einen Neuzugang aus Schweden, eine Rückkehrerin, eine junge Torhüterin aus der NLB und die... Transfernews von den Riders

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks