05.
03.
2018
NLA Frauen | Autor: Red Ants Rychenberg

Red Ants legen gegen Skorps vor

Mit einem knappen 3:2-Heimsieg über Skorpion Emmental machen die Red Ants den ersten von drei nötigen Schritten Richtung Halbfinal. Matchwinnerin Nadia Cattaneo zeigt sich mit der Teamleistung zufrieden, will aber in der Offensive noch zwingender werden.

Red Ants legen gegen Skorps vor Géraldine Rosser, Nadia Cattaneo und Katja Timmel umzingeln Karin Beer. (Bild: Damian Keller)

In den zwölf Duellen vor Beginn dieser Playoff-Viertelfinalserie zwischen den Red Ants und Skorpion Emmental - so oft trafen die Teams in der letzten und aktuellen Saison in Qualifikation, Playoffs und Cup aufeinander - entschied elfmal nur ein Tor Differenz. Fünfmal ging die Partie 5:4 aus, viermal 4:3 - und nun, in der dreizehnten Begegnung, zum dritten Mal mit 3:2. „Beide Equipen sind Stimmungsteams, die sich bei einem Rückstand ins Spiel zurück kämfen können", nennt Nadia Cattaneo den Grund für diese aussergewöhnliche Statistik. Auch diesmal hielt die Zweitoreführung der Red Ants im Schlussdrittel ganze 59 Sekunden lang. Johanna Dahlin hatte in er 44. Minute einen Lattenschuss Céline Chalverats zum 3:1 über die Linie gedrückt, doch zum Durchatmen kamen die Winterthurerinnen nicht. Nach dem prompten Anschlusstreffer versuchten die Gäste viel Druck zu erzeugen, wurden aber von den konzentriert verteidigenden Red Ants in Schach gehalten. Weder im einzigen Unterzahlspiel der Partie noch in der Schlussminute, als die Gäste mit einer sechsten Feldspielerin alles riskierten, passierte vor dem Gehäuse der Winterthurerinnen noch viel Gefährliches. Und wenn doch, war Torhüterin Nicole Heer auf der Höhe und bereinigte die Situation. „Wir haben eine starke Teamleistung gezeigt", freute sich Nadia Cattaneo, die sich im Sturm jedoch mehr Effizienz wünscht. „Mit zwei oder drei Toren Vorsprung hätten wir etwas mehr riskieren und befreiter auspielen können", so die 28-Jährige.

Die geschlossene Mitte
Dass die Red Ants nicht schon früher deutlicher wegzuziehen vermochten, lag an dankend abgelehnten Geschenken. Alexandra Frick im Startdrittel und Ellenor Bengtsson sowie Géraldine Rossier im zweiten Abschnitt tauchten nach schweren Fehlern im Abwehrdispositiv der Emmentalerinnen alleine vor dem Tor auf, vermochten aber nicht zu reüssieren. „Auch ich habe einmal das leere Tor verfehlt", konnte Cattaneo nach Spielschluss lachend eingestehen. Da sie Margrit Scheideggers Führungstor in der 3. Minute vorbereitet und in der 39. Minute per Alleingang das wegweisende 2:1 selber erzielt hatte, durfte sie sich dennoch verdient zur Matchwinnerin ausrufen lassen. „Als Bernerin sind für mich Spiele gegen Skorpion ein Derby - und für den Rest des Teams nach den vielen Duellen in jüngerer Vergangenheit ebenso", erklärt sie die Emotionen auf dem Platz. Rasse hatte die Begegnung, die spielerischen Höhepunkte waren hingegen dünn gesät. Die von beiden Teams dicht gemachte Mitte sorgte für viele Zweikämpfe in den ungefährlichen Zonen des Feldes. Den siegreichen Red Ants dürfte das bis zum kommenden Wochenende jedoch egal sein. Dann geht die Best-of-5-Serie in die zweite Runde - und vermutlich wird wieder ein einziges Tor entscheidend sein. Alles andere wäre eine statistische Anomalie.


Red Ants Rychenberg - Skorpion Emmental Zollbrück 3:2 (1:1, 1:0, 1:1)
Oberseen, Winterthur. 174 Zuschauer. SR Lehmann/Manser.
Tore: 3. Scheidegger (Cattaneo) 1:0. 5. Kipf (Baumgartner) 1:1. 39. Cattaneo 2:1. 44. Dahlin (Chalverat) 3:1. 45. Liechti (Rindisbacher) 3:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Red Ants. keine Strafen gegen Skorpion Emmental.
Red Ants: Heer; Timmel, J. Koller; Bühler, Krähenbühl; T. Koller; Scheidegger, Rossier, Cattaneo; Chalverat, Frick, Dahlin; Dierks, Bengtsson, Mattle.
Skorpion Emmental: Brenner; Liechti, Rindisbacher; Grundbacher, Berger; Stettler, Rothenbühler; Kuratli, Beer, Brechbühl; Krähenbühl, Walther, Baumgartner; Maurer, Arm, Kipf.
Bemerkungen: 8. Lattenschuss Dahlin. Red Ants ohne Bösch (verletzt). Skorpion Emmental ohne Reinhard (verletzt.

 

Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks