07.
11.
2021
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Red Ants mit Sieg und Niederlage im Berner-Weekend

Nach einem missglückten Heim-Auftritt gegen die Wizards mit zehn Gegentoren in einer halben Stunde gelang den Red Ants bei BEO die wichtige Reaktion.

Das Heimspiel gegen die Wizards sollten die Red Ants so schnell als möglich aus dem Gedächtnis streichen. Schon in der 14. Minute sah sich Trainer Lukas Eggli beim Stand von 0:3 genötigt, das Timeout zu nehmen. Kurzfristig zeigte diese Massnahme Wirkung und in der 20. Minute brachte ein entschlossener Einsatz von Jasmin Krähenbühl und Shannon Brändli die Red Ants ins Spiel zurück. Kurz vor der ersten Sirene hätte Sindy Rüegger sogar beinahe auf 2:3 verkürzt, was ein sehr guter Lohn für die gezeigte Leistung gewesen wäre. Aber statt im zweiten Drittel zuzulegen, folgte der totale Einbruch. Innerhalb von fünfeinhalb Minuten erzielten die Wizards fünf Tore. Nach dem Motto „wer hat noch nicht, wer will nochmal" spielten sich die Bernerinnen nach Belieben durch die inexistente Abwehr der Red Ants. Mit Kombinationen wie im Training schraubten die Gäste das Skore immer weiter in die Höhe. Nicole Heer machte nach dem 1:7 Feierabend, aber auch Ronja Schmid musste sich sogleich bezwingen lassen. Sindy Rüegger, schön von Sina Krausz bedient, unterbrach das Wizards-Feuerwerk mit dem 2:8 in der 31. Minute nur kurz - bis Ende des zweiten Drittels folgten zwei weitere Gegentreffer. Zehn Gegentore in weniger als 30 Minuten. Vivien Kühne zeigte sich nach der Partie fast sprachlos. „Es ist im Moment viel zu einfach, gegen uns Tore zu schiessen. Es fehlt an Aggressivität und Effizienz", gab sie sich niedergeschlagen.

Neues Spiel, neues Glück
Immerhin vermochten die Red Ants das Schlussdrittel mit 1:0 für sich zu entscheiden, nachdem sich Regina Büchi für ihren wie immer vorbildlichen Einsatz mit einem (glücklichen) Tor belohnt hatte. „Dieses positive Schlussdrittel müssen wir mitnehmen - und wenn wir morgen in den Car einsteigen, beginnt ein neues Spiel. Wir haben ja letzte und auch diese Saison schon gezeigt, dass wie es eigentlich können", machte Kühne sich und dem Team Mut.
Gesagt, getan. Gegen BEO zeigten sich die Red Ants in der Defensive gefestigter, wobei die Berner Oberländerinnen nach vorne auch nicht viel Druck aufsetzten. Den Führungstreffer Nicole Mattles in der 9. Minute egalisierte BEO im Powerplay, danach neutralisierten sich die beiden Teams lange, bis Melea Brunner aus dem Nichts in der 32. Minute das 1:2 gelang. Mit ihrem zweiten Treffer brachte Brunner die Red Ants im Schlussabschnitt auf die Siegesstrasse, ehe Sina Krausz in der 50. Minute mit dem 1:4 den Sack zumachte. Mit diesem Sieg lassen die Winterthurerinnen BEO hinter sich und bleiben auf Tuchfühlung mit den Wizards, die gegen die Skorps verloren.


 

Red Ants Rychenberg - Wizards Bern Burgdorf 3:10 (1:3, 1:7, 1:0)
Oberseen, Winterthur. 193 Zuschauer. SR Keel/Siegfried.
Tore: 7. Kyburz (Weber) 0:1. 10. Wildermuth (Maurer) 0:2. 14. Siegenthaler (Dierks) 0:3. 20. Brändli (Krähenbühl) 1:3. 21. Bieri (Wildermuth) 1:4. 22. Wyss (Dierks) 1:5. 22. Wüthrich 1:6. 26. Wildermuth (Maurer) 1:7. 27. Weber (Kyburz) 1:8. 31. Rüegger (Krausz) 2:8. 33. Bieri 2:9. 37. Wyss 2:10. 45. Büchi (Garbare) 3:10.
Strafen: keine Strafen
Red Ants: Heer (ab 26. Schmid); Garbare, Wieland; Konickova, Schmuki; Enzler, Krähenbühl; Mattle, Brunner, Larsson; Kühne, Rüegger, Krausz; Kuh, Büchi, Brändli.
Wizards: Töndury; Rudin, Gerber; Christen, Wüthrich; Weis, Von Arx; Zumstein; Wildermuth, Bieri, Maurer; Läng, S. Wyss, Dierks; A. Wyss, Kyburz, Weber; Siegenthaler.

Unihockey Berner Oberland - Red Ants Rychenberg 1:4 (1:1, 0:1, 0:2)
Arena Gürbetal, Seftigen. 307 Zuschauer. SR Keel/Siegfried.
Tore: 9. Mattle (Rüegger) 0:1. 13. Niemelä (Meer; Ausschluss Konickova) 1:1. 32. Brunner (Kühne) 1:2. 47. Brunner (Kühne) 1:3. 50. Krausz (Mattle) 1:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen BEO. 2mal 2 Minuten gegen Red Ants.
Red Ants: Heer; Garbare, Krähenbühl; Schmuki, Konickova; Larsson, Kühne, Brunner; Krausz, Mattle, Rüegger; Brändli, Wieland, Büchi.

 

Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader
Nach dem gesicherten Ligaerhalt präsentieren die Floorball Riders DBR einen Neuzugang aus Schweden, eine Rückkehrerin, eine junge Torhüterin aus der NLB und die... Transfernews von den Riders

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks