14.
10.
2013
NLA Frauen | Autor: Red Ants Rychenberg

Red Ants ziehen Skorpion Stachel

Dank eines knappen 2:1-Sieges über Skorpion Emmental bleiben die Red Ants an der Tabellenspitze. Kern und Scheidegger machten den Unterschied.

Gegen den Aufsteiger Skorpion Emmental, der am Vorabend Zug United geschlagen hatte, wurde die Aufgabe der Red Ants im Heimspiel vom Sonntag wie erwartet schwieriger als gegen die Riders tags zuvor. Mit Ausnahme eines Lattenschusses von Andrea Kern brachten die Red Ants im Startdrittel noch nicht viel Gefährliches zustande. Die Bernerinnen, welche die NLB mit spielerischen Mitteln dominiert hatten, wirkten zwar für die NLA noch eine Spur zu leichtgewichtig - praktizieren aber ein technisch hochstehendes Unihockey und sind für die NLA zweifellos ein Gewinn, wie schon die knappe Niederlage gegen Piranha zeigte. Sogar eine Playoff-Qualifikation scheint nicht ausser Reichweite zu sein. Und da die Emmentalerinnen in Oberseen von Beginn weg in der Defensive solide standen, blieb es beim torlosen Startdrittel.

Scheideggers und Kerns Tempo
Nach dem nicht unverdienten 0:1 durch Karin Beer, nachdem sich zuvor Heidi Jud im Tor der Red Ants gleich mehrfach alleine auf sie zustürmender Kontrahentinnen erwehren musste, lag gar eine Sensation in der Luft. Aber wie schon am Vorabend war es vor allem die erste Formation der Winterthurerinnen, die dem Spiel die Wende gab. Wenn Andrea Kern und Margrit Scheidegger aufs Gaspedal drückten, wurde dem Skorpion der Stachel gezogen. Kern traf erst nur die Latte, in der 35. Minute im Powerplay dann aber doch zum Ausgleich. Und sechs Minuten vor Schluss war es Scheidegger, die den Ball mit roher Gewalt backhand zum 2:1-Siegtreffer in die Maschen drosch. „Ein Arbeitssieg", bilanzierte ihre Linienpartnerin Chalverat trocken, die dem Gegner ein Lob aussprach. „Andere Aufsteiger stellen sich nur hinten rein. Gegen einen mitspielenden Gegner entwickelt sich ein viel ansehnlicheres Spiel." Dem ist nicht viel hinzuzufügen. Ausser, dass die Red Ants mit den zwei Siegen nach fünf Runden an der Tabellenspitze stehen - und dass nach der Rückkehr der derzeit verletzten Michaela Kathriner und Daniela Stettler sicher auch von der zweiten und dritten Formation wieder Tore erwartet werden dürfen.


Red Ants Rychenberg - Skorpion Emmental Zollbrück 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)
Oberseen, Winterthur. 156 Zuschauer. SR Lehmann/Schellenberg.
Tore: 29. Karin Beer (Käser) 0:1. 35. Kern (Scheidegger; Ausschluss Daniela Beer) 1:1. 54. Scheidegger (Chalverat) 2:1.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Red Ants. 1mal 2 Minuten gegen Skorpion Emmental.
Red Ants: Jud; Kunz, Gut; Bühler, Koller; Karin Stettler; Kern, Chalverat, Scheidegger; Räss, Kinnunen, Schudel; Frick, Leone.
Skorpion Emmental: Jost; Käser, Locher; Liechti, Gerber; Karin Beer, Daniela Beer, Brechbühl; Schori, Walther, Badertscher; Spichiger, Buri, Reinhard.
Bemerkungen: 6. Lattenschuss Scheidegger. 30. Lattenschuss Kern. 57.56 Time-Out Skorpion Emmental. Red Ants ohne Daniela Stettler, Kathriner (verletzt).

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks