09.
04.
2016
NLA Frauen | Autor: Red Lions Frauenfeld

Red Lions legen vor

Der NLB-Meister Red Lions Frauenfeld siegte am Samstag vor heimischer Kulisse mit 4:3 gegen NLA-Vertreter Unihockey Berner Oberland.

Trotz kurzzeitiger 1:0 Führung starteten die Löwinnen verhalten in das erste Spiel gegen das NLA-Schlusslicht aus dem Berner Oberland. BEO zeigte sich effizient und konnte durch eine doppelte Überzahl- sowie eine Standardsituation 3:1 vorlegen in den ersten 20 Minuten. Frauenfeld zahlte Lehrgeld, konnte sich jedoch im Verlauf der Partie steigern und das Spieldiktat übernehmen.

Im Mittelabschnitt erhöhte Frauenfeld den Druck und störte BEO bereits früh im Aufbau. Dies zahlte sich aus - Bernadette Hasler fing einen Ball ab und bediente Marianne Gämperli, welche den vielumjubelten Anschlusstreffer erzielte. Die Löwinnen zeigten nun Biss und strebten konsequent den Ausgleich an. Das verdiente 3:3 fiel kurz nach Beginn des letzten Drittels. Marianne Gämperli erzielte auf Zuspiel von Carole Breu ihren dritten Treffer an diesem Abend.

Nur wenige Spielfrequenzen später konnte Frauenfeld gar vorlegen. Nicole Fässler fasst sich ein Herz und versenkte das Runde gekonnt im Eck. 4:3 für die Red Lions, zu spielen war noch rund eine Viertelstunde. Beo drückte auf den Ausgleich, nicht zuletzt da das Gastteam kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit in Überzahl agieren konnte. Doch Beo fand seinen Meister in den Löwinnen, welche beherzt und kämpferisch hinten dichthielten und sich so den ersten Sieg in der Best-of-5-Serie erspielten.


UH Red Lions Frauenfeld - UH Berner Oberland 4:3 (1:3, 1:0, 2:0)
Kantihalle Frauenfeld. - 160 Zuschauer. - SR Pestoni/Keel.

Tore: 2. Gämperli (Breu) 1:0. 7. Hadorn (Thöni) 1:1. 8. Seiler (Egli) 1:2. 10. Thöni 1:3. 35. Gämperli 2:3. 42. Gämperli (Breu) 3:3. 44. N. Fässler (Horat) 4:3.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen UH Red Lions Frauenfeld. 1mal 2 Minuten gegen UH Beo.

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks