10.
2017
Red Lions verlieren trotz Kampf
Die Red Lions Frauenfeld überzeugen am Samstagabend in Burgdorf mit einem starken Mitteldrittel, schenkten den Wizards Bern Burgdorf aber zu viel in der restlichen Spielzeit. Das Schlussresultat, 9:3 zugunsten des Heimteams ist ernüchternd für die Löwinnen und unterstreicht die Effizienz der Wizards.

Die Red Lions wurden bereits in der ersten Minute von einem Treffer der Wizards überrascht.
Ein Freistoss in der Ecke der Red Lions wurde vom Heimteam schnell ausgeführt und der Ball fiel unglücklich ins Tor. Die Antwort von Frauenfeld liess nicht lange auf sich warten. Die Verteidigerin Milena Mahler konnte sich in der vierten Minute über das ganze Spielfeld durchkämpfen und traf zum 1:1. Nach einer nicht genutzten Überzahl-Situation der Red Lions, trafen die Burgdorferinnen gleich dreimal innert vier Minuten. Das 2:1 war wiederum ein Freistoss, bei dem sich die Frauenfelderinnen zu wenig aktiv zeigten. Die anderen zwei Tore konnten die Wizards nach schnellen Passkombinationen durch die Löcher der Frauenfelder Abwehr erzielen. Darauf wurde eine Strafe gegen die Red Lions ausgesprochen, welche sie dank harter Defensivarbeit überstanden. Somit stand es bei Ertönen der Pausensirene 4:1 für das Heimteam.
Das zweite Drittel startete mit einem Zweikampf an der Bande, welcher mit einer 2-Minuten-Strafe gegen die Gäste geahndet wurde. Erneut zeigten sie ein aggressives und reaktives Defensivverhalten und vertilgten somit jegliche Abschlussversuche der Wizards. Bestärkt durch diese Leistung konnten sich die Red Lions auch in der Offensive durchsetzen. Carola Kuhn erzielte den zweiten Treffer mit einem schönen Drehschuss aus dem Slot. Der Wille der Red Lions war deutlich zu spüren. Diese Motivation verwandelte sich etwas in Übermut und wurde von den Wizards schlagartig ausgenutzt. Das Backchecking nach einem langen Einsatz war zu langsam und so kamen die Burgdorferinnen zu ihrem fünften Treffer. In der Leistung zeigten die Red Lions in diesem Drittel eine Tendenz nach oben; sie lasen das Spiel der Gegnerinnen besser und entschärften dadurch das Tempo im Spielaufbau. Es wurde auf beiden Seiten wohlverdient je ein Treffer erzielt.
Im dritten Drittel ging es Schlag auf Schlag. Schon im ersten Einsatz mussten die Löwinnen einen Gegentreffer verbuchen. Energie und Konzentration der Frauenfelderinnen liessen in diesem Drittel ein wenig nach. Burgdorf zeigte erneut, wie effizient ihre Offensive handelt und wie sie Geschenke verwandeln. Kleine Fehler wurden vom Heimteam genutzt und führten zu weiteren Toren. Die Tempoerhöhung bereitete den Red Lions Mühe, sich in der Defensive genügend zu organisieren und die nötige Präsenz zu zeigen. Lockerlassen war trotzdem kein Thema. Dies zeigte sich eine Minute vor Schluss mit dem dritten Treffer für die Frauenfelderinnen, erzielt durch Patrizia Leone.
Das Schlussresultat ist ein für die Löwinnen nicht erfreuliches 3:9. Die Red Lions gehen nun gemeinsam Schritt für Schritt weiter und nehmen die positiven Aktionen aus diesem Spiel mit.
In der nächsten Meisterschaftsrunde treffen die Frauenfelderinnen zuhause auf Unihockey Berner Oberland. Anpfiff ist um 16.00 Uhr in der Kantihalle Frauenfeld. Tags darauf geht es um 20.00 Uhr weiter mit einem Auswärtsspiel gegen Aergera Giffers.
Wizards Bern Burgdorf - UH Red Lions Frauenfeld 9:3 (4:1, 1:1, 4:1)
Neue Schützenmatt, Burgdorf. 93 Zuschauer. SR Birbaum/Rhöös.
Tore: 1. S. Bergmann (Si. Wyss) 1:0. 4. M. Mahler (S. Geiser) 1:1. 11. L. Marendaz (N. Baumgartner) 2:1. 12. L. Cina (B. Mischler) 3:1. 14. L. Cina (E. Garbare) 4:1. 27. C. Kuhn 4:2. 34. Si. Wyss (M. Hintermann) 5:2. 45. Si. Wyss (M. Hintermann) 6:2. 48. M. Hintermann (Si. Wyss) 7:2. 49. E. Garbare (L. Cina) 8:2. 60. P. Leone 8:3. 60. M. Hintermann (Si. Wyss) 9:3.
Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf. 2-mal 2 Minuten gegen UH Red Lions Frauenfeld.
Red Lions: Schenk, Steiger, Mahler, Geiser, Mischler, Reinstadler, Ressnig, Hofmann, Niessner, S. Fässler, Schwab, N. Fässler, Bickel, Leone, Kuhn, Räss, Messere, Evans, Beck, Lenz, Björeson.
Bemerkungen: Simone Wyss (Wizards Bern Burgdorf) und Milena Mahler (UH Red Lions Frauenfeld) als beste Spielerinnen ausgezeichnet.