28.
01.
2018
NLA Frauen | Autor: Red Lions Frauenfeld

Red Lions zu ineffizient

Am Samstagabend traten die Red Lions Frauenfeld in Seftigen gegen Unihockey Berner Oberland an und verloren mit 4:8. Nach einem schnellen Rückstand nach wenigen Spielminuten fassten sich die Red Lions und kamen an ein 3:4 ran. Zwei Strafen im letzten Drittel führten dann aber zur Misere.

Red Lions zu ineffizient Das Team von Mark van Rooden verliert im Berner Oberland. (Bild: Cedric de Silvestro)

Im Spiel am Samstagabend ging es Schlag auf Schlag los. Die durch das Pressing-Spiel der Red Lions entstandenen Löcher nutzten die Berner Oberländerinnen klug aus und führten deshalb nach drei gespielten Minuten mit 2:0. Danach spielten die Frauenfelderinnen defensiver und fanden sehr gut ins Spiel hinein. Nur an der Effizienz haperte es. Eine Überzahl-Situation konnten die Löwinnen nicht nutzen und so zeigte die Anzeigetafel nach 20 Spielminuten immer noch eine Null bei den Gästen.

Im zweiten Drittel wollten die Thurgauerinnen nun endlich den ersten Treffer erzielen. Wahrscheinlich war der Wille zu gross und die Spielerinnen verkrampften sich zu fest. So waren es wieder die Gastgeberinnen, welche in der 21. Minute ein weiteres Tor schossen. Fünf Minuten später wurde eine Strafe gegen die Bernerinnen ausgesprochen. Dieses Mal funktionierte das Powerplay der Löwinnen. Die aus einer Verletzungspause zurückgekehrte Carola Kuhn zeigte, dass sie mit gutem Recht immer noch das Topskorer-Trikot trägt. Mit einem wunderschönen Schuss von der Seite erzielte sie das erste Tor für die Löwinnen. Ein vierter Treffer der Gastgeberinnen trübte die Freude wieder. Doch die Frauenfelderinnen liessen nicht locker und wurden für ihre Aufsässigkeit und Motivation belohnt. Zwei Konter, die in Toren resultierten, brachten die Red Lions näher an den Ausgleich heran. Mit diesem 4:3 verabschiedeten sich die beiden Mannschaften in die Kabine.

Gestärkt von der guten Leistung im letzten Drittel starteten die Löwinnen bissig in das letzte Drittel. Die Red Lions wollten diesen Sieg unbedingt und kämpften dementsprechend mit riesigem Löwenherz. Diese faire Aggressivität wurde aber geahndet. Eine Strafe wegen Stossen war der Start ins Verderben. Als wäre das nicht schlimm genug, wurde unmittelbar danach eine weitere Strafe wegen Spielverzögerung ausgesprochen. Der Missmut der Löwinnen war gross, die Leidenschaft, weiter zu kämpfen aber immer noch ungebändigt. Nur ist es nicht so einfach, mit nur drei Feldspielerinnen zu spielen. In der Unterzahl-Situation mussten die Red Lions zwei weitere Gegentreffer hinnehmen. Die Emotionen kochten hoch und durch dieses wiederholte Hintertreffen gab es im Spiel nichts mehr zu retten. Eine weitere Strafe gegen die Gäste, je ein weiterer Treffer auf beiden Seiten fassen die letzten sieben Minuten des Spiels zusammen.

Internationale Spiele unterbrechen die Saison erneut. Vielleicht ist für die Red Lions gerade gut, um sich von dieser Niederlage zu erholen. Danach sind nur noch drei reguläre Spiele auf dem Plan. Am 11. Februar, um 16.00 Uhr spielen die Red Lions gegen Aergera Giffers, welche momentan mit vier Punkten Vorsprung auf die Red Lions den siebten Tabellenrang belegen. Ein essentielles Spiel für die Thurgauer Unihockeyanerinnen, zuhause in der Kantihalle. Wir hoffen auf einen spannenden Match mit vielen Zuschauern, die mit unseren Löwinnen mitfiebern.


 

Unihockey Berner Oberland - UH Red Lions Frauenfeld 8:4 (2:0, 2:3, 4:1)
RAIFFEISEN Arena Gürbetal, Seftigen. 142 Zuschauer. SR Begré/Pestoni.
Tore: 2. K. Würsten (E. Piotrowska) 1:0. 3. E. Piotrowska (C. Leu) 2:0. 21. C. Leu (E. Piotrowska) 3:0. 26. C. Kuhn (S. Bickel) 3:1. 31. V. Hari (F. Holmberg) 4:1. 33. C. Kuhn (S. Schwab) 4:2. 35. S. Schwab (S. Geiser) 4:3. 49. E. Niemelä (L. Törnqvist) 5:3. 51. L. Thierstein (E. Niemelä) 6:3. 52. E. Niemelä (L. Törnqvist) 7:3. 55. E. Piotrowska (L. Thierstein) 8:3. 57. C. Kuhn (M. Gämperli) 8:4.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Unihockey Berner Oberland. 3mal 2 Minuten gegen UH Red Lions Frauenfeld.
Kader Frauenfeld: Schenk, Zell, Steiger, Ressnig, Geiser, Mischler, Reinstadler, Favazzo, Schwab, Fässler, Räss, Messere, Bickel, Mahler, Kuhn, Evans, Beck.
Bemerkungen: Fabienne Aebi (Unihockey Berner Oberland) und Carola Kuhn (UH Red Lions Frauenfeld) als beste Spielerinnen ausgezeichnet. Red Lions ohne Patrizia Leone (verletzt), Elin Börjeson (krank).

 

Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks