17.
02.
2014
NLA Frauen | Autor: Red Ants Rychenberg

Skorpion sticht in Winterthur

Nach einer verdienten 3:5-Heimniederlage gegen Aufsteiger Skorpion Emmental sind die Red Ants die Leaderposition los.

Wenn der Leader den Aufsteiger empfängt, ist dies meist eine klare Angelegenheit. Bei Skorpion Emmental Zollbrück handelt es sich jedoch um den stärksten Aufsteiger seit Jahren, der sogar noch um den Einzug in die Playoffs kämpft. Und so traten die Gäste denn in Oberseen auch auf. Die Red Ants kamen nicht auf Betriebstemperatur, brachten die eigenen Abschlüsse kaum gefährlich aufs Tor - die Emmentalerinnen hingegen standen gut und konterten präzise. So präzise, dass sie bei Spielhälfte 4:0 in Führung lagen. In regelmässigen Abständen trafen Fabienne Walther, Nathalie Spichiger, Karin Beer und - unter gütiger Mithilfe von Red-Ants-Torhüterin Heidi Jud, die sich in der kurzen Ecke erwischen liess - noch einmal Walther. „Wir haben das Spiel der Red Ants in den Trainings gut analysiert und wussten, dass wir hier drei Punkte brauchen, wenn wir in die Playoffs wollen", sagte eine strahlende Karin Beer nach der Partie. „Bei uns lief wenig zusammen. Wir drückten immer wieder auf den Pausen-Knopf, während Skorpion voll durchzog", bilanzierte auf der anderen Seite Michaela Kathriner. Ihr, nach langer Verletzungspause endlich wieder einmal im Einsatz, gelang in der 33. Minute der erste Treffer der Winterthurerinnen. Vor diesem 1:4 war ein Pfostenschuss von Karin Stettler die beste Möglichkeit gewesen. Eine echte Aufholjagd mit Tempo und Druck starteten die Red Ants aber erst in der letzten Viertelstunde. Prompt gelangen Margrit Scheidegger und Andrea Kern noch zwei Treffer, das 3:5 fiel jedoch viel zu spät.


Rychenberg Winterthur - Skorpion Emmental Zollbrück 3:5 (0:2, 1:3, 2:0)
Oberseen, Winterthur. 153 Zuschauer. SR Elmer/Schellenberg.
Tore: 4. Walther (Spichiger) 0:1. 11. Spichiger (Gerber) 0:2. 23. Karin Beer (Frank) 0:3. 29. Walther (Spichiger) 0:4. 33. Kathriner (Kunz) 1:4. 39. Spichiger 1:5. 46. Scheidegger (Chalverat) 2:5. 60. (59.30) Kern (Kunz) 3:5.
Strafen: keine
Red Ants: Jud; Karin Stettler, Gut; Kunz, Schlatter; Bühler; Scheidegger, Kern, Chalverat; Daniela Stettler, Frick, Kathriner; Leone, Obrist.
Skorpion: Jost; Liechti, Gerber; Käser, Frank; Schori, Spichiger, Walther; Buri, Karin Beer, Daniela Beer; Brechbühl, Reinhard.
Bemerkungen: 28.22 Time-Out Red Ants. 29. Pfostenschuss Karin Stettler; 48. Pfostenschuss Kern; 60. Lattenschuss Daniela Beer. Red Ants ohne Koller (verletzt).

Die lettische Nationalspielerin Julija Rozite sowie auch Michelle Schär (Beide Floorball Riders) wechseln auf die kommende Saison neu zu Floorball Chur United und bieten mehr... Zwei Zuzüge für Churer Frauen
Die 82-fache Schweizer Nationalspielerin Nathalie Spichiger wechselt von Skorpion Emmental Zollbrück in die Zentralschweiz und wird in der kommenden Saison für Zug United... Nathalie Spichiger wechselt zu Zug United
Die Floorball Riders freuen sich, die Verpflichtung von Wilma Johansson, Emma Hansson und Malin Hansson bekanntgeben zu dürfen. Alle drei kommen vom schwedischen... Drei Schwedinnen für die Riders
Die Zuger Stürmerin Salome Müller bestritt ihren zweiten Superfinal in Fribourg, musste aber erneut als Verliererin vom Feld. Wir konnten uns mit ihr darüber unterhalten,... Müller: "Sie haben ihre Chancen besser verwertet"

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks