19.
02.
2018
NLA Frauen | Autor: Skorpion Emmental Zollbrück

Skorps wieder gegen Red Ants

Skorpions Emmental Zollbrück sichert sich 3 wichtige Punkte im Spiel gegen Aergera Giffers. Die Equipe aus Zollbrück gewinnt auswärts mit 5:3. Im Sonntagsspiel gegen die Winterthurerinnen können sich die Emmentalerinnen Zuhause nicht durchsetzen und verlieren knapp mit 4:3. Aufgrund dieser Niederlage müssen die Skorpions auch dieses Jahr in den Play- Offs Viertelfinals an die Roten Ameisen ran.

Skorps wieder gegen Red Ants Die Skorps holten im freiburgischen Giffers Punkte. (Bild: Skorpion Emmental)

Das Heimteam aus Giffers startete direkt mit einem hohen Pressing ins Spiel und überraschte so die Emmentalerinnen gleich ein wenig. Verwerten konnten die Freiburgerinnen diese Möglichkeit nicht und so war es dann Lena Baumgartner, die den ersten Treffer für die Skorpions erzielte. Dieses Tor blieb bis Drittelsende dann aber auch das einzige Tor, trotzdem gab es beidseitig viele ungenutzte Chancen.

Im Mitteldrittel begannen die Freiburgerinnen nicht mehr so aggressiv und überzeugt. Trotzdem gelang es ihnen mit den Emmentalerinnen auf Augenhöhe zu bleiben. In der 24. Minute fiel dann der Ausgleichstreffer durch Valentina Dazio, die eiskalt den Ball nach einem Freistoss unter die Latte schmetterte. Noch in derselben Minute reagierten die Skorpioninnen auf den Gegentreffer. Fabienne Buri schoss die Skorpions zum 2:1 wieder in Führung. Lange passierte dann nichts mehr und die Partie blieb weiterhin ausgeglichen. Kurz vor Drittelsende konnte die Gastmannschaft die Führung noch ausbauen. In der 37. Minute konnte Nadine Krähenbühl den Pass von Lena Baumgartner noch einschieben und in der 40. Minute war es Lara Kipf, die den Pass von Karin Beer über die Torlinie brachte. Somit stand es nach zwei gespielten Dritteln 4:1 für den UHV Skorpion Emmental Zollbrück.

Der Start ins letzte Drittel glich mehr dem des ersten Drittels. Aergera Giffers setzte wieder vermehrt Druck auf die Emmentaler Verteidigung und erhoffte sich so, den Rückstand noch aufzuholen. Zwar kamen die Freiburgerinnen zu Tormöglichkeiten, jedoch waren es dann wieder die Skorpions, die das nächste Tor erzielten. Erneut traf Lena Baumgartner in das Freiburger Gehäuse und erhöhte den Spielstand aus Sicht des Skorpions Emmental Zollbrück auf 5:1. Nicht einmal 30 Sekunden später gelang dann Aergera Giffers der zweite Treffer. Eliane Ganz erzielte mit einem Weitschuss das 5:2. Die letzten Minuten setzte Aergera auf eine Feldspielerin mehr anstelle der Torhüterin. Diese Taktik konnte erst in der 59. Minute erfolgreich genutzt werden. Dieses Goal blieb lediglich Resultatkosmetik, denn diese Partie endete mit einem Endstand von 5:3 für die Skorpions.

Nach dem Sieg gegen Giffers wurde im Sonntagsspiel gegen die Roten Ameisen entschieden, welches Team in den Play-Offs den Heimvorteil erhalten wird. Diesen Vorteil wollten sich beide Teams sichern und so gestaltete sich dieses Aufeinandertreffen hartumkämpft.

Mit einem hohen Tempo starteten die beiden Mannschaften in Zollbrück in das Spiel. Bereits nach drei Spielminuten konnte die Gastmannschaft aus Winterthur erstmals jubeln. Sabrina Bösch erzielte nach einem Konter das 1:0. Kurz darauf doppelten die Zürcher Oberländerinnen gleich nach. Géraldine Rossier versetzte den Ball mit einem Volleyschuss in das Emmentaler Tor. Weitere Tore blieben in diesem Anfangsdrittel zwar aus, jedoch übten in der zweiten Hälfte des Drittels vermehrt die Skorpions Druck aus.

Anfangs Mitteldrittel bauten die Red Ants ihren Vorsprung weiter aus. Nadia Cattaneo erzielte mit einem präzisen Schuss das 3:0 für die Winterthurerinnen. Die Emotionen kochten langsam hoch. Nichts wurde mehr geschenkt und die Zweikämpfe wurden immer aggressiver ausgeführt. In der 37. Minute waren es dann wieder die Roten Ameisen, denen der 4. Treffer gelang. Auf diesen Treffer zeigten die Emmentalerinnen endlich eine Reaktion. Karin Beer schoss nach einer einfachen Auslösung den ersten Treffer für die Skorpions.

Im letzten Drittel konnten dann die Emotionen nicht mehr zurückgehalten werden. Das Spielfeld glich mehr einem Schlachtfeld. Trotz allem drängte sich Lena Baumgartner durch die Winterthurer Defensive durch und erzielte das 4:2 für die Skorpioninnen. Eine Minute später gelang dies auch Jolanda Maurer, die den Ball souverän unter der Latte versenkte. Es wurde noch einmal spannend. Zwei Minuten vor Schluss ersetzten die Emmentalerinnen die Torhüterin durch eine 6. Feldspielerin. Diese Taktik blieb lediglich bei einem Versuch noch den Ausgleich zu erzielen. Trotz intensiver Arbeit der Skorpions verlieren sie dieses Spiel mit 4:3.


 

Aergera Giffers - Skorpion Emmental Zollbrück 3:5 (0:1, 1:3, 2:1)
Sporthalle Giffers-Tentlingen, Giffers. 125 Zuschauer. SR Begré/Birbaum.
Tore: 9. L. Baumgartner (N. Krähenbühl) 0:1. 24. V. Dazio (Ma. Buri) 1:1. 24. F. Arm (Mi. Buri) 1:2. 37. N. Krähenbühl (L. Baumgartner) 1:3. 40. L. Kipf (K. Beer) 1:4. 44. L. Baumgartner (F. Walther) 1:5. 45. E. Ganz 2:5. 59. E. Ganz (L. Bertolotti) 3:5.
Strafen: Keine Strafen gegen Skorpion Emmental Zollbrück und Aergera Giffers.
Skorpion Emmental: Limacher; Liechti, Rindisbacher; Grundbacher, Berger; M. Buri, Rothenbühler; Beer, Kipf, C. Buri; Walther, Krähenbühl, Baumgartner; Walter, Maurer, Arm; Brenner, Stettler, Brechbühl, Kuratli.
Bemerkungen: Skorpions ohne Reinhard, Schlüchter (verletzt) und Zimmermann (krank). Baumgartner und Dazio als beste Spielerinnen ausgezeichnet.


Skorpion Emmental Zollbrück - R.A. Rychenberg Winterthur 3:4 (0:2, 1:2, 2:0)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. 136 Zuschauer. SR Crivelli/Rampoldi.
Tore: 3. S. Bösch (E. Bengtsson) 0:1. 5. G. Rossier (M. Scheidegger) 0:2. 22. N. Cattaneo (M. Scheidegger) 0:3. 37. C. Chalverat (F. Riner) 0:4. 37. K. Beer (F. Kuratli) 1:4. 45. L. Baumgartner (Eigentor) 2:4. 46. J. Maurer 3:4.
Strafen: Eine 2 Minuten gegen Skorpion Emmental Zollbrück und drei 2 Minutenstrafen gegen R.A. Rychenberg Winterthur.
Skorpion Emmental: Brenner; Liechti, Rindisbacher; Grundbacher, Berger; Stettler, Rothenbühler; Beer, Kuratli, Brechbühl; Walther, Krähenbühl, Baumgartner; Kipf, Maurer, Arm; Limacher, M. Buri, C. Buri, Walter.
Bemerkungen: Skorpions ohne Reinhard, Schlüchter (verletzt) und Zimmermann (krank). Brenner und Cattaneo als beste Spielerinnen ausgezeichnet.

 

 

Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks