11.
2015
Wizards holen sechs Punkte
Die Wizards Bern Burgdorf gewannen die beiden Spiele der Doppelrunde am Samstag zu Hause gegen Aergera Giffers (3:1) sowie am Sonntag auswärts gegen Zug United (5:4). Die Siege waren zwar nicht unverdient, dennoch zeigten die Bernerinnen in beiden Partien eine bestenfalls durchschnittliche Leistung.
Die Zauberinnen starteten auf dem Papier als klare Favoritinnen in die beiden Begegnungen der Doppelrunde am vergangenen Wochenende – befinden sich doch sowohl Aergera Giffers wie auch Zug United momentan in der Tabelle punktemässig deutlich weiter hinten. Dennoch sollten es alles andere als leichte Spiele für die Bernerinnen werden. Die Siege fielen deshalb äusserst knapp und sicher nicht überzeugend aus.
Als Ela Piotrowska am Samstagabend in der 51. Spielminute eine Überzahlsituation zum entscheidenden 3:1 gegen die Freiburgerinnen verwandelte, war dies keineswegs ein Ereignis, das sich angekündigt hatte. Die Burgdorferinnen konnten von Beginn weg ihre Nervosität nicht verbergen. Gegen das kompakt und äusserst gut eingestellte Giffers konnten die Wizards beinahe keine Akzente setzen. Die Tore zugunsten der Heimmannschaft fielen dann auch lediglich nach einem Freischlag (5.) sowie bei nummerischer Überzahl (31./51.).
Der einzige Treffer für die Freiburgerinnen in der zweiten Minute, notabene auch der Führungstreffer, fiel aus heiterem Himmel. Mit einem schnellen Abschluss sorgte Christelle Wohlhauser für den einzig wirklichen Überraschungsmoment der Partie. Die Bernerinnen konnten sich an diesem Abend glücklich schätzen, dass die Gegenspielerinnen allesamt im Abschluss sündigten und sie selber ihre wenigen zwingenden Chancen beinahe alle zu verwerten vermochten.
Ganz anders als noch am Abend vorher verlief der Start in das Spiel gegen Zug United. Mit Toren in den ersten sieben Minuten durch Brigitte Mischler, Nadia Cattaneo sowie Simone Wyss zogen die Wizards bereits vorentscheidend auf 3:0 davon. Doch auch diese drei frühen Tore brachte ein weiteres Mal keine zusätzliche Sicherheit in das Spiel der Gäste aus Bern. In der Mittelzone wirkten diese weiterhin ideenlos. Und hinten gewährten sie den offensiv höchst kaltblütigen Zugerinnen des öfteren schlicht zu viel Raum. So verkürzten diese dreimal bis auf ein Tor. Zu mehr als dem 4:5-Anschlusstreffer durch Emmi Niemelä fünf Minuten vor der Schlusssirene sollte es aber nicht mehr reichen.
Die nächsten Aufgaben werden für die Wizards Bern Burgdorf ungleich schwerer werden. Am nächsten Spieltag kurz vor Weihnachten heisst der Gegner UHC Dietlikon, seinerseits derzeitiger Tabellenführer. Anfang des neuen Jahres tritt Burgdorf dann auswärts gegen den amtierenden Schweizermeister Piranha Chur an. Eines ist klar: Wollen die Burgdorferinnen auch in diesen Spielen punkten, braucht es eine deutliche Steigerung.
Wizards Bern Burgdorf – Aergera Giffers 3:1 (1:1, 1:0, 1:0)
Sportanlage Grossmatt, Kirchberg BE. 120 Zuschauer. SR Rudin/Siegfried.
Tore: 2. Wohlhauser 0:1. 5. Wyss (Weber) 1:1. 31. Wyss (Cina) 2:1. 51. Piotrowska (Cina) 3:1.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf. 3mal 2 Minuten gegen Aergera Giffers.
Zug United – Wizards Bern Burgdorf 4:5 (1:3, 1:1, 2:1)
Sporthalle Hofmatt, Oberägeri. 60 Zuschauer. SR Schatz/Walter.
Tore: 4. Mischler (Marendaz) 0:1. 6. Cattaneo (Ďuríková) 0:2. 7. Wyss (Piotrowska) 0:3. 11. Mäkelä (Kuhlmann) 1:3. 25. Niemelä (Gasner) 2:3. 37. Piotrowska (Wyss) 2:4. 44. Luck (Schibli) 3:4. 53. Wyss (Häubi) 3:5. 55. Niemelä (Mäkelä) 4:5.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Zug United. 1mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf.