10.
11.
2019
NLA Frauen | Autor: Wizards Bern Burgdorf

Wizards kantern Zug nieder

Die Wizards Bern Burgdorf gewinnen am Samstagnachmittag zuhause gegen Zug United diskussionslos und verdient mit 13:2. Bereits nach dem ersten Drittel und dem Spielstand von 6:0 war der Mist gekarrt.

Wizards kantern Zug nieder Simone Wyss erzielte gegen Zug einen Hattrick. (Bild: Dieter Meierhans)

Am vergangenen Sonntag gelang Zug United eine grosse Überraschung. Sie gewannen gegen das ansonsten souveräne zweitplatzierte Skorpion Emmental. Die Wizards wiederum hatten ja die Zugerinnen vor zwei Wochen mit 12:7 aus dem Cup-Wettbewerb geworfen. Die 199 Zuschauer in Burgdorf konnten sich also auf eine spannende Affiche freuen.

Nach 20 Minuten und dem Spielstand von 6:0 zugunsten der Hausherrinnen war der Mist aber bereits gekarrt. Gelb-Schwarz zeigte an diesem Samstagnachmittag eine beeindruckende Effizienz im Abschluss und Zug wiederum schien vom Sieg gegen die Skorps eher gehemmt als beflügelt. Das Skore eröffnete in der 4. Minute Verteidigerin Marlene Haldimann, nachdem sich in der Abwehr der Zentralschweizerinnen eine Lücke öffnete. Das 2:0 fiel nach einem sauber vorgetragenen Konter via Topskorerin Lea Hanimann zu Simone Wyss (9.). Auch das 3:0 durch Mirjam Hintermann in der 12. Minute war sehenswert und die Zuger Schlussfrau konnte einem bereits leid tun. Die Zauberinnen liessen nicht nach und drückten weiter aufs Gaspedal. Jungspund Larissa Läng netzte zum 4:0 ein (17.) und nur eine Zeigerumdrehung später war es wiederum das Duo Hanimann/Wyss, das erfolgreich war - dies, nachdem Brigitte Mischler gleich drei Zugerinnen alt aussehen liess (18.). Kurz vor der ersten Pausensirene trug auch das erste Powerplay der Emmentalerinnen früchte. Lena Cina lupfte den Ball nach einem Freistoss in der offensiven Ecke zu Wyss, welche volley zum 6:0 vollendete (20.).

Im Mitteldrittel ging es zwar nicht mehr ganz so turbulent zu und her was das Toreschiessen anbelangte, das Spieldiktat war aber nach wie vor klar in den Händen der Wizards. Coach Mirco Torri verlangte in der ersten Drittelspause von seinen Wizards weiterhin vollste Konzentration und war der Überzeugung, dass diese noch zwingender auftreten könnten. Seine Frauen nahmen sich dies offensichtlich zu Herzen, agierten in den Angriffen nun aber fortan etwas zu umständlich. So erstaunte es wenig, dass das Drittelsresultat nach diesen zwanzig Minuten lediglich 3:0 war. Für die Tore besorgt waren Läng (22.), Romina Rudin (27.) sowie Hintermann (29). Die Tore wurden teils äusserst sehenswert herauskombiniert. Nach der 29. Minute kam die Toreproduktion etwas ins Stocken - offenbar wollte keine für das anstehende Kuchenessen verantwortlich sein.

Nach 42 Minuten war es dann doch noch so weit und Lena Cina machte das Stängeli perfekt. Cina mausert sich immer wie mehr zur "Stängeli-Frau", es war dies bereits ihr drittes in dieser Saison, zum Glück kann sie sehr gut backen. Die mitgereisten Fans aus Zug warteten noch immer auf das erste Tor. Doch zuerst sahen sie ein weiteres der Gastgeberinnen, Wyss liess den Ball ein weiteres Mal im Netz zappen (43.). Und dann in der 45. Minute war es soweit, den Kolinstädterinnen gelang tatsächlich der erste Treffer. Aber es stand zu diesem Zeitpunkt ja bereits 1:11 aus ihrer Sicht und nur wenige Minuten später setzten die Wizards mit dem 12:1 durch Livia Zumstein noch einen obendrauf (49.). Zug traf nun noch ein weiteres Mal (53.), für den Schlussstand von 13:2 zeigte sich jedoch Burgdorfs Nadia Cattaneo verantwortlich (59.).

Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung. Bern Burgdorf wusste vor allem im Offensivspiel zu überzeugen und auch die beiden Torhüterinnen Ladina Töndury und Tina Leuenberger, welche je 30 Minuten spielten, zeigten sich in bester Form. Dies macht Lust auf mehr. Am Freitag, 15. November um 20.30 Uhr empfangen die Wizards Bern Burgdorf um 20.30 die Kloten-Dietlikon Jets zuhause in Burgdorf.


 

Wizards Bern Burgdorf - Zug United 13:2 (6:0, 3:0, 4:2)
Neue Schützenmatt, Burgdorf. 199 Zuschauer. SR Friemel/Hasselberg.
Tore: 4. M. Haldimann (M. Hintermann) 1:0. 9. S. Wyss (L. Hanimann) 2:0. 12. M. Hintermann 3:0. 17. L. Läng (L. Cina) 4:0. 18. L. Hanimann (S. Wyss) 5:0. 20. S. Wyss (L. Cina) 6:0. 22. L. Läng (L. Cina) 7:0. 27. R. Rudin (M. Buri) 8:0. 29. M. Hintermann (L. Läng) 9:0. 42. L. Cina (M. Hintermann) 10:0. 43. S. Wyss (L. Hanimann) 11:0. 45. M. Schürmann (R. Gemperle) 11:1. 49. L. Zumstein (M. Hintermann) 12:1. 53. N. Kistler (M. Brolund) 12:2. 59. N. Cattaneo 13:2.

 

Die finnische Stürmerin Annu Selinummi (25) wechselt vom finnischen Meister Classic zu den Kloten-Dietlikon Jets. Eine Finnin für die Jets
Die 20-jährige Stürmerin Ronja Niederberger verlässt die Kloten-Dietlikon Jets und wechselt nach vier Saisons in der UPL zu SSL-Aufsteiger Storvreta. Ronja Niederberger in die SSL
Bereits sind drei Wochen seit dem Superfinal vergangen und die Sportchefs der Frauen UPL arbeiten fleissig an ihrem Kader für die neue Saison. Wir liefern eine erste... Silly Season Frauen 1.0
Evelina Garbare wechselt von den Red Ants Winterthur ins Emmental und wird in der kommenden Saison die Defensive der Skorsps verstärken. Corina Grundbacher beendet hingegen... Kadernews von den Skorps

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks