11.
10.
2020
NLA Frauen | Autor: Wizards Bern Burgdorf

Wizards mit wichtigem Sieg

Die Wizards Bern Burgdorf gewinnen am Samstagabend auswärts gegen die Red Ants Rychenberg Winterthur mit 5:1. Es war eine geschlossene Teamleistung. Trotzdem bleibt noch viel Luft nach oben.

Nach der 2:14-Klatsche gegen die Jets sowie dem doch eher dürftigen 4:1-Sieg gegen die Riders vom letzten Wochenende konnte man gespannt sein auf die Verfassung der Wizards.

Gleich vorneweg, das samstägliche Aufeinandertreffen mit den roten Ameisen endete mit dem besseren Ende für die Zauberinnen. Sie konnten das Spiel schlussendlich mit 5:1 für sich entscheiden und melden sich somit nach den durchzogenen Leistungen der letzten Wochen zurück. Die vorangegangene Trainingswoche stand ganz unter dem Zeichen «nächster Schritt». Die Linien wurden neu zusammengestellt und der Trainerstab hat als sogenannte Motivationsspritze entschieden, dass die drei Linien mit der besten +/- Statistik aus den Spielteilen der Trainings in die Partie starten dürfen. Damit sollte bezweckt werden, dass bereits in den Trainingseinheiten der Konkurrenzkampf erhöht wurde.

Hinein nun also in die Partie. Die ersten zehn Minuten waren geprägt von Hawaii-Unihockey in beide Richtungen, ehe die Gäste in der Person der letztjährigen NLB-Topskorerin Ramona Bieri in Front gehen konnten (14.). Die Winterthurerinnen verzeichneten zu diesem Zeitpunkt zwar mehr Ballbesitz, die gefährlicheren Abschlüsse gehörten aber den Emmentalerinnen. Mit diesem Spielstand verabschiedeten sich die beiden Teams bereits in die erste Pause.

Ab ins Mitteldrittel, in welchem sich das Bild gegenüber dem ersten Drittel nicht gross veränderte. Beide Teams hatten etliche Chancen für das nächste Tor. Doch es gelang nur den Bernerinnen, Torerfolge zu bejubeln. Durch einen Doppelschlag von Lea Hanimann (35.) und Lara Wüthrich (36.) konnten die Wizards auf 3:0 davonziehen und zeigten sich somit im Abschluss um einiges effizienter als die Gastgeberinnen.

Der Staff wies in der zweiten Drittelpause darauf hin, dass das Spiel noch lange nicht vorbei sei und die Red Ants wohl mit einem hohen Pressing versuchen werden, das erste Tor zu erzielen. Dies gelang den Eulachstädterinnen zu Drittelsbeginn ausgezeichnet. Der Anschlusstreffer zum 1:3 wurde durch die junge Linn Larsson erzielt (46.). Es folgten einige Minuten, in denen das Momentum hätte kippen können. Doch so kam es nicht, denn Nicole Siegenthaler konnte sich in die Torschützenliste eintragen und somit ihren ersten Treffer in der NLA bejubeln (55.). Als eine Strafe gegen die Zauberinnen ausgesprochen wurde, wurde es noch einmal spannend in Oberseen. Doch Hanimann zeigte sich mit einem Shorthander und somit mit ihrem zweiten Treffer an diesem Abend als Spielverderberin (57).


 

R.A. Rychenberg Winterthur - Wizards Bern Burgdorf 1:5 (0:1, 0:2, 1:2)
Oberseen, Winterthur. 89 Zuschauer. SR Häusler/Isler.
Tore: 14. R. Bieri (N. Siegenthaler) 0:1. 35. L. Hanimann (N. Cattaneo) 0:2. 36. L. Wüthrich (E. Ganz) 0:3. 46. L. Larsson (S. Krausz) 1:3. 55. N. Siegenthaler (R. Bieri) 1:4. 57. L. Hanimann 1:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen R.A. Rychenberg Winterthur. 1mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf.

 

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks