02.
10.
2017
NLA Frauen | Autor: WASA St. Gallen

Zu starke Bernerinnen für WaSa

Die Damen des UHC WaSa können nicht an das siegreiche Wochenende anknüpfen. Sie verlieren auswärts gegen die Skorpions Emmental 1:11. Am Sonntag müssen sie sich in ihrer Heimhalle den Wizards Bern Burgdorf in einem strafenreichen Spiel mit 2:7 geschlagen geben.

Zu starke Bernerinnen für WaSa Iris Bernhardsgrütter hat mit WaSa am Wochenende zwei Mal verloren. (Bild: Damian Keller/Archiv)

Der Start im Spiel am Samstagabend in Zollbrück verlief nicht gut für die Ostschweizerinnen. Der erste Treffer für den UHV Skorpion Emmental fiel bereits in der zweiten Minute. Auch der zweite Treffer liess nicht lange auf sich warten und so stand es nach vier Minuten bereits 2:0 für das Heimteam. Nach einem kurzen Wachrütteln durch den Trainer wurde bei den Ostschweizerinnen zwar wieder konzentrierter gearbeitet, trotzdem gingen die beiden Teams mit einem 3:0-Zwiscchenstand in die erste Pause.

Auch im zweiten Spielabschnitt konnten die St.Gallerinnen die taktischen Anweisungen des Cheftrainers Lukas Studer nicht wie gewünscht umsetzten. Es fehlte unter anderem an der Konsequenz im eigenen Slot. Folglich konnten die Gegnerinnen fünf weitere Tore auf ihr Konto verbuchen und damit ihre NLA-Erfahrung unter Beweis stellen.

Im letzten Drittel erzielte WaSa-Topscorerin Nina Metzger durch ein schönes Zuspiel von Iris Bernhardsgrütter den ersten Treffer für die St.Gallerinnen. Ungeachtet dessen traf das gegnerische Team weitere drei Male zum Endstand von 11:1. Der UHC WaSa musste ohne Punkte, dafür mit einer weiteren Lehrstunde im Erfahrungsrucksack den Heimweg antreten.

Guter Start in der Heimhalle
Das Heimspiel am Sonntag in der Sporthalle Tal der Demut gegen die Wizards Bern Burgdorf sah nicht nur auf der Anzeigetafel, sondern auch auf dem Spielfeld besser aus. Auf Seiten des UHC WaSa gab es defensiv wie auch offensiv deutlich weniger Fehler und somit gelang auch der Start in das Spiel besser. Das Gegentor der Bernerinnen, welches in der neunten Minute in Überzahl geschossen wurde, konnte in der 16. Minute durch Petra Strittmatter, ebenfalls in Überzahl, wieder ausgeglichen werden.

Berner Zwischenspurt im Mitteldrittel
Nach der Pause konnten sich die Gäste zum zweiten Mal mit einer Spielerin mehr zur 2:1-Führung schiessen. Nach diesem Treffer konnte das Heimteam die bisherige Leistung leider nicht mehr halten. Simone Wyss, Brigitte Mischler und Lena Cina zeigten, warum sie Nationalspielerinnen sind und Bern-Burgdorf zog bis zur zweiten Drittelspause mit 5:1 davon. Auch nach der Pause hielten die Gäste ihren Beschuss auf das Tor stetig hoch und wurden mit zwei weiteren Toren belohnt. Erst in der 58. Minute konnte Nina Metzger für WaSa nachdoppeln, damit allerdings nichts an der klaren 2:7-Niederlage ändern. Die zweite Niederlage innerhalb von 24 Stunden konnte bei Cheftrainer Lukas Studer aber keine Verunsicherung auslösen: „Wir wissen, dass wir als Aufsteigerinnen Lehrgeld bezahlen müssen und liegen im Fahrplan."


 

Skorpion Emmental Zollbrück - Waldkirch-St. Gallen 11:1 (3:0, 5:0, 3:1)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. - SR Lehmann/Manser.
Tore: 2. C. Grundbacher (L. Baumgartner) 1:0. 4. L. Kipf (F. Walther) 2:0. 12. L. Baumgartner (J. Maurer) 3:0. 21. K. Beer (L. Liechti) 4:0. 26. K. Beer (S. Brechbühl) 5:0. 26. J. Maurer (C. Grundbacher) 6:0. 26. K. Stettler 7:0. 34. L. Kipf (F. Walther) 8:0. 41. S. Brechbühl 9:0. 44. N. Krähenbühl (K. Beer) 10:0. 54. N. Metzger (I. Bernhardsgrütter) 10:1. 60. J. Maurer (C. Grundbacher) 11:1. - Strafen: keine.

Waldkirch-St. Gallen - Wizards Bern Burgdorf 2:7 (1:1, 0:4, 1:2)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 102 Zuschauer. SR Gantenbein/Schuler.
Tore: 9. Si. Wyss (B. Mischler) 0:1. 16. P. Strittmatter (Na. Sieber) 1:1. 28. L. Marendaz (Si. Wyss) 1:2. 30. N. Havlíková (C. Häubi) 1:3. 31. Si. Wyss (L. Cina) 1:4. 36. Si. Wyss (B. Mischler) 1:5. 49. B. Mischler (N. Havlíková) 1:6. 58. B. Mischler 1:7. 58. N. Metzger (I. Bernhardsgrütter) 2:7.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 1mal 2 Minuten gegen Wizards Bern Burgdorf.

Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks