18.
01.
2014
NLA Frauen | Autor: Zug United

Zug mit dem schlechteren Ende

Gegen die Red Ants Rychenberg Winterthur verlor Zug United am Samstag das Heimspiel trotz vielen Chancen mit 2:3.

Zug mit dem schlechteren Ende Keine Lücke gefunden: Zug scheitert am Winterthurer Bollwerk (Bild Michael Peter)

Das Spiel vom Samstag gegen die Red Ants Rychenberg Winterthur war von Anfang an ein offener Schlagabtausch. Hüben wie drüben erspielten sich die beiden Teams Möglichkeiten. Nach einem Freistoss in der 10. Minute gelang es den Zugerinnen die Winterthurer Defensive inklusive ihrer Torfrau Jud jedoch das erste Mal zu bezwingen. Doch nur drei Zeigerumdrehungen später konnte die stark aufspielende Scheidegger das Skore wieder ausgleichen. Auch dies passierte nach einer Freistossvariante. Die Blau-Weissen versuchten weiter Druck zu machen, konnten sich jedoch selten in der gegnerischen Hälfte festsetzen. So war es in der 27. Minute dann Alexandra Frick, welche mit ihrem Schuss ihre Winterthurer Kolleginnen zum Jubeln bewegen konnte. Und nachdem die United Frauen eine 2 minütige Überzahl nicht auszunützen wussten, traf Scheidegger vier Minuten vor Ende des zweiten Drittels zum zwischenzeitlichen Stand von 1:3.

Doch Zug wäre nicht Zug wenn sie das Spiel bereits aufgegeben hätten. Nur zu gerne erinnerte man sich an vergangenes Wochenende, als man im Cup gegen Dietlikon einen 0:3 Rückstand aufholen konnte. Mit dem Wissen ein Spiel kehren zu können, wurde bis zum Schluss gekämpft, gerannt, geschossen - doch zu mehr als dem Anschlusstreffer durch Kälin in der 51. Minute reichte es nicht mehr. Entweder wurden die Angriffsbemühungen durch die Winterthurer Verteidigerinnen zunichte gemacht oder man scheiterte an sich selber. Somit blieben die drei Punkte leider nicht in Zug, sondern machten sich im Gepäck der Red Ants auf den Weg nach Winterthur.


Zug United - Red Ants Rychenberg Winterthur 2:3 (1:1, 0:2, 1:0)
Hofmatt, Oberägeri. - 119 Zuschauer. - SR Bösch/Rosenberger.
Tore: 10. Arnold (Von Rickenbach) 1:0. 13. Scheidegger (Kern) 1:1. 27. Frick (Kunz) 1:2. 36. Scheidegger (Frick) 1:3. 52. Kälin 2:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Zug United. 1mal 2 Minuten gegen R.A. Rychenberg Winterthur.

 

Bei den Floorball Riders DBR kommt es per sofort zu wichtigen Veränderungen. Co-Trainer Thomas Appenzeller und UPL-Sportchef Giovanni Marti haben entschieden, den Verein zu... Marti und Appenzeller verlassen die Riders
In den beiden Spielen vom Sonntag trafen die Teams der Ränge 7 bis 10 aufeinander. Die Riders können gegen die Red Ants ihren ersten Saisonsieg feiern, bleiben aber... Riders lagen zwei Stunden über dem Strich
Die Wizards Bern Burgdorf bauen ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus und führen die UPL-Tabelle neu an, da Zug gegen die Jets mit 2:7 verliert. Damit reagieren die... Jets verhelfen Wizards zur Tabellenführung
Die Wizards zehren im Nachtragsspiel der 5. Runde von einem gelungenen Start und besiegen die Red Ants mit 4:2. Damit haben sie die meisten Punkte, aber auch ein Spiel mehr... Siebter Sieg im achten Spiel für die Wizards

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks