29.
01.
2002
NLA Männer | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

4-Nations: Schwedisches Kader online

Angeführt wird das „Tre Kronor“-Team von der Haninge IBK Star-Formation Kronstrand-Gustafsson-Östlund
Der „Haninge-Block“ mit der wohl weltbesten Sturmformation Kronstrand-Gustafsson-Östlund und den beiden starken Verteidigern Davidsson und Linder versprechen grossartiges Unihockey! Aber sich nur auf diese „Stars“ zu verlassen ist den Schweden eindeutig zu wenig! Mit Mikael Gunnarzon (ex UHC Rot Weiss Chur), Peter Fischerström (ex Hornets Bülach), Niklas Jhide, Peder Bodén und weiteren Weltklasse-Spielern fahren die Schweden mit einer absoluten Top-Equipe in die Schweiz! Nicht zu vergessen ist auch der Topskorer der Schweizer Liga, Martin Olofsson (Alligator Malans)! Der treffsichere Stürmer bestreitet in der Schweiz seine Länderspiele 57 – 59! Unihockey vom Feinsten darf von diesen Spielern erwartet werden! Ein Unihockey-Leckerbissen sondergleichen wird den Schweizer Unihockeyfans da geboten! Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze in Zürich und Uster!
 
Position: Nr. Name Alter Verein LS
Torhüter: 1 Blixt Mårten 1975 Haninge IBK 18
15 Olofsson Niclas 1975 Järfälla IBK 9
31 Olsson Andreas 1975 AIK 17
Verteidiger: 2 Forsberg Gustaf 1971 IBK Dalen 9
3 Larsson Mathias 1973 Warbergs IC 85 3
4 Linder Robert 1971 Haninge IBK 3
6 Davidsson Johan 1972 Haninge IBK 18
14 Qvist Henrik 1981 Pixbo Wallenstam IBK 3
23 Fischerström Peter 1974 Fornudden IB 24
24 Axelsson Mattias 1975 Pixbo Wallenstam IBK 22
25 Lorendahl Henrik 1974 AIK 10
Stürmer: 8 Gustafsson Johannes 1975 Haninge IBK 23
9 Östlund Michael 1971 Haninge IBK 55
10 Kronstrand Jonathan 1970 Haninge IBK 42
16 Halbäck Magnus 1977 Warbergs IC 85 7
17 Hellgård Anders 1975 Pixbo Wallenstam IBK 31
18 Anderson Johan 1980 Jönköpings IK 11
20 Svensson Per 1980 AIK 14
21 Olofsson Martin 1976 Alligator Malans (SWI) 56
22 Gunnarzon Mikael 1971 AIK 47
26 Bodén Peder 1978 IBK Dalen 11
27 Jihde Niklas 1976 Pixbo Wallenstam IBK 34
29 Calebsson Daniel 1981 Jönköpings IK 10
Betreuer: Johansson Martin Delegationsleiter
Kokocha Peter Coach
Lindfors Per Assistent
Larsson Mikael Koordinator
Halléni Ola Material
Hjortsberg Tony Arzt
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks