News

Tomas Trnavsky, Spielertrainer der 1.-Liga-Equipe von Wiler-Ersigen (derzeit Co-Leader) wechselt per sofort zum NLA-Team von Zäziwil-Gauchern. Tomas Trnavsky zu Zäziwil-Gauchern!
In der 14. Runde sicherten sich die beiden Spitzenteams aus Wiler und Winterthur die vorzeitige Finalrundenqualifikation. Definitiv in die Abstiegsrunde muss hingegen Aufsteiger Waldkirch. Bemerkenswert sind zudem die 3 Punktepaare auf den Plätzen 1-6. Herren NLA 14. Runde
Nach dem Spiel gegen Waldkirch-St. Gallen sprach unihockey.ch mit Andreas Böhm. Während der Hühne bei Rychenberg momentan meist als Bankdrücker agieren muss, ist er als österreichischer Natioaltorhüter gesetzt. Interview mit Andreas Böhm - Goalie von Winterthur und Österreich
Die 13. Runde brachte Schlusslicht Waldkirch einen Sieg und Leader Wiler eine Niederlage. Während sich die ersten 4 leicht absetzen können, finden sich die Teams auf den Plätzen 5-8 im Strichkampf wieder. Herren NLA 13. Runde
Nach dem Spiel in Oberseen sprach unihockey.ch mit Marco Bösch und Livio D'Intiono. Der eine schoss zwei Tore, der andere kassierte 2x2-Minuten. Stimmen zum Spiel HCR-RWC
Der NLA-Unihockeyspitzenreiter Wiler-Ersigen vermeldet die Verpflichtung des 23jährigen Finnen Andreas Ahlqvist. Der Verteidiger stösst vom schwedischen Spitzenteam Jönköping IK zu den Bernern, wo er - vorbehältlich der erfolgreichen Abwicklung aller Transferformalitäten – ab Januar... Ein Finne für Wiler-Ersigen
Am Wochenende vor Weihnachten werden in der NLA die letzten Punkte des Jahres 2003 verteilt. Während bei den Damen mit dem Start der Rückrunde die Zeit der Revanchen anbricht, biegen die Herren mit einer Doppelrunde bereits auf die Zielgerade der Qualifikation ein. Die letzten Punkte des Jahres
Nachdem die Nationalliga unter anderem auch gegen den Willen von Floorball Köniz die Beschränkung der Ausländer aufgehoben hat, passen sich nun auch die Berner als vierter NLA-Club an die geänderten Kontingentsregeln an und engagieren neben Christofer Pergelius den ebenfalls aus Schweden... Anders Uhlin wechseln zu Floorball Köniz
Am 13. Dezember 2003 gehen in der Saalsporthalle in Zürich die 3. AllStarGames des Unihockey über die Bühne. Neben den Spielen der Damen und Herren wird in den Skills das individuelle Können der AllStars unter die Lupe genommen. SPECIAL: All Star Games 2003
Wiler, Rychenberg und Zäziwil liessen sich als einzige Teams in der 12. Runde das Punktemaximum gutschreiben und grüssen nun von den Plätzen 1-3. GC schob sich mit einem 2:3-Sieg nach Verlängerung wieder auf Platz 7 und auch Rot-Weiss brauchte ihm vielleicht letzten Churer-Derby 34 Sekunden... Herren NLA 12. Runde
482 von 519

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks