15.
03.
2009
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Alligator Malans verliert nach Penaltylotterie

Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung hat Alligator Malans das zweite Playoff-Halbfinalspiel gestern in Maienfeld gegen Wiler-Ersigen verloren. Erst im Penaltyschiessen unterlagen die Malanser mit 4:5.
Alligator Malans verliert nach Penaltylotterie

„Spiel mir das Lied vom Tod" schepperte es gestern um 20.30 Uhr unheilvoll in der Maienfelder Lusthalle, als 80 hochspannende und dramatische Spielminuten zu Ende gingen und sich beide Teams zum Penaltyschiessen aufstellten. Alligator Malans forderte Wiler-Ersigen alles, wirklich alles ab, doch am Schluss durfte wieder der amtierende Meister jubeln. Während alle Berner Akteure trafen, scheiterten Martin Ostransky und Johan Anderson an Wilers-Ersatzgoalie Pascal Haab. Einzig Adrian Capatt bezwang ihn. Es war ein bitteres Ende für eine beherzte Leistung der Malanser.

Taktische Umstellungen griffen
CapattEine Reaktion forderte die Bündner Trainercrew nach dem missglückten Playoffstart am Samstag. Noch während der langen Heimfahrt in die Bündner Herrschaft analysierten Christer Bertilsson und Thomas Hitz eingehend die 3:6 Niederlage. Ihre Schlüsse waren richtig - deutlich besser formiert präsentierte sich die Malanser Equipe in Partie 2. Kamen die Berner am Samstag einfach zu Abschlüssen, wurden diese nun geblockt oder die Pässe bereits in der Mittelzone abgefangen. Entscheidenden Anteil daran hatte Tony Eriksson, welcher als Abfangjäger die zweite Linie vor allem defensiv stabilisierte.

3:0 Vorsprung aus der Hand gegeben
Doch nicht nur Eriksson steigerte sich. Der nach der ersten Partie viel gescholtene Daniel Pappi ackerte und lief wie noch nie. Zur Belohnung traf er in der 20. und 30. Minute zur 3:0 Führung. Diesen Vorsprung konnten die Berner mit ihrer bekannten druckvollen Spielweise bis zur 42. Minute um zwei Tore verkürzen, ehe der nimmermüde Adrian Capatt zum 4:2 traf (46.). Doch erneut kam Wiler heran. Mit einem Überzahltor (53.) und nach einem Abwehrfehler glich Patrick Mendelin bis zur 58. Minute noch aus. In der Verlängerung drückten beide Teams auf die Entscheidung, ein Tor wollte aber nicht fallen.

Die Serie ist lanciert
BichselNach dem lauen Beginn in Partie 1 wurde die Halbfinal-Serie gestern richtig lanciert. Die Malanser, allen voran die alten Hasen Capatt und Christoph Ruof, brachten die notwendigen Emotionen ins Spiel. Wiler-Ersigen liess sich aber nur selten provozieren. 0:2 steht die Serie nun, „für uns wird es jetzt schwer, aber nach der heutigen Leistung bin ich sicher, dass noch nichts entschieden ist", ist der Malanser Coach Hitz überzeugt. In der Tat lässt die heutige Leistung hoffen, nächsten Samstag in Kirchberg hat der Meister aber bereits den ersten Matchball.

Alligator Malans - Wiler-Ersigen 4:5 n.P. (2:0, 1:1, 1:3, 0:0)
Lust Maienfeld. - 725 Zuschauer. - SR Güpfert/Servodio.
Tore: 13. Anderson (Ostransky/Ausschluss Berger) 1:0. 20. Pappi (Anderson) 2:0. 30. Pappi (Ostransky) 3:0. 32. Wittwer (Vänttinen) 3:1. 42. Vänttinen (Thorsell) 3:2. 46. Capatt 4:2. 53. Mendelin (Vänttinen/Ausschluss Pfiffner) 4:3. 58. Mendelin (Vänttinen) 4:4. - Penaltyschiessen: Mendelin 0:1, Capatt 1:1, Zürcher 1:2, Ostransky -, Roger Gerber 1:3, Anderson -, Bichsel 1:4.
Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Alligator Malans, 1-mal 2 Minuten gegen Wiler-Ersigen.
Alligator Malans: Tönz; Max Riederer, Joss; Pfiffner, Eberhard; Pappi, Ostransky, Anderson; Capatt, Eriksson, Ruof; Lüthi, Weber.
Wiler-Ersigen: Streit; Bichsel, Thorsell; Wallgren, Berger; Bieber, Jungo; Mendelin, Roger Gerber, Vänttinen; Wittwer, Zimmermann, Krähenbühl; Zürcher, Mutti, Mäkipää.
Bemerkungen: Alligator Malans ohne Dominioni (verletzt), Wiler-Ersigen komplett.

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks