23.
06.
2023
NLA Männer | Autor: UHC Alligator Malans

Andris Rajeckis unterstützt Thomas Berger

Alligator Malans verpflichtet Andris Rajecikis als neuen Assistenztrainer für das UPL- und U21A-Team. Er ist ein erfahrener Spieler, der an sechs Weltmeisterschaften teilgenommen und vier lettische Meisterschaften gewonnen hat. Nun tauscht er den Unihockeystock gegen eine Taktiktafel.

Andris Rajeckis unterstützt Thomas Berger Andris Rajeciks gehörte jahrelang zum Stamm der lettischen Nationalmannschaft. (Bild: Michael Peter)

Der lettische Internationale war mehrere Jahre erfolgreich für den lettischen Spitzenverein Lekrings unterwegs, mit einem zweijährigen Abstecher von 2017-2019 zu Floorball Thurgau. Er kennt das Schweizer Unihockey und die Gegebenheiten schon sehr gut. Bei Lekrings war Rajeckis nicht nur Spieler, sondern auch auf verschiedenen Stufen als Coach unterwegs. Letzte Saison gewann er mit der Frauenmannschaft die Bronzemedaille.

Sportchef Peter Lüthi sieht in der Verpflichtung Rajeckis einen grossen Gewinn für beide Teams: „Mit der neu geschaffenen Doppelfunktion als Assistenztrainer der UPL und U21A nimmt Rajeckis eine wichtige Rolle für beide Teams und innerhalb des Leistungssports bei Alligator Malans wahr."

Rajeckis freut sich auf seine Arbeit bei der Alligator-Familie: „Es wird für mich eine grossartige Gelegenheit sein, mein Wissen und meine Erfahrung mit den Spielern zu teilen. Gleichzeitig freue ich mich sehr darauf, mit dem erfolgreichsten Trainer im Schweizer Unihockey zusammenzuarbeiten und der Mannschaft und dem Verein dabei zu helfen, die Ziele zu erreichen."

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks