21.
09.
2012
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Angriff auf den Leaderthron

In Maienfeld messen sich am Sonntag Alligator Malans und Wiler-Ersigen. Der Meister muss bereits heute gegen Uster ran. Ein Leaderwechsel bahnt sich an.

Angriff auf den Leaderthron Strenge Zeiten für Heikki Luukkonen und seine Mannen (Bild Damian Keller)

Am Sonntag kommt es in der Maienfelder Lusthalle zum ersten Spitzenkampf der Saison. Ob Gastgeber Alligator Malans dann Wiler-Ersigen als Leader oder Zweitplatzierter in Empfang nimmt, entscheidet sich heute Abend. Uster empfängt um 20 Uhr den SVWE im vorgezogenen Spiel der 6. Runde in der Buchholzhalle. Dass die vielen Spiele - konkret sieben in 16 Tagen - vor dem Champions Cup anfangs Oktober in Umea (Schweden) bei Wiler-Ersigen keine helle Freude auslösten, zeigt der Beitrag auf der Clubpage. Zumindest eingespielt dürfte der Schweizermeister beim Finalturnier sein. Die Verletzungsliste - Torhüter Daniel Streit fällt weiter aus, weitere Spieler sind angeschlagen - lässt aber Böses erahnen.

Bei Alligator Malans freut man sich derweil auf das Wiedersehn mit dem alten Rivalen. Zusammen mit NLB-Partnerverein Sarganserland wird am Sonntag der «Total Heidiland»-Event aufgezogen. Unter anderem wird der SML-Spitzenkampf von Schlagersänger Stefan Roos eröffnet. Ob er dabei seine Cervelats besingt, wie im unten angehängten Video, ist noch offen. Sicher ist jedoch, dass die Alligatoren mit zwei hohen Siegen (13:2 gegen Winterthur, 11:6 gegen WaSa) einen starken Saisonstart hinlegten. Weiterhin verzichten, müssen die Malanser auf den neuen Ausländer Petri Widgren. Der Finne arbeitet bis 25. September in seiner Heimat und reist danach erst in die Schweiz.

Am anderen Ende der Tabelle ist die Gefühlslage logischerweise etwas bedrückter. Die Kloten-Bülach Jets sind nach der überraschenden Niederlage gegen Mittelland am Samstag gegen Waldkirch-St. Gallen bereits etwas in Zugzwang. Uster bekommt dagegen mit Langnau den zweiten deftigen Happen von der Berner Platte serviert. Sicher nicht mehr punktelos wird mindestens einer aus dem Duo Grünenmatt und Winterthur sein. Die Beiden spielen zum Abschluss der Runde im luzernischen Willisau nicht um Ringli, sondern um drei Pünktli.

6. Runde

Freitag, 21. September
Uster - Wiler-Ersigen
20 Uhr - Buchholz Uster

3. Runde

Samstag, 22. September
Waldkirch-St. Gallen - Kloten-Bülach Jets
19 Uhr - Athletik-Zentrum St.Gallen

Chur Unihockey - Floorball Köniz
19 Uhr - Gewerbliche Berufsschule Chur

Sonntag, 23. September
Tigers Langnau - Uster
16.30 Uhr - Espace-Arena Biglen

Mittelland Olten Zofingen - Grasshoppers Zürich
17 Uhr - Giroud Olma-Hallen Olten

Alligator Malans - Wiler-Ersigen
18 Uhr - Lust Maienfeld

Grünenmatt - Rychenberg Winterthur
19 Uhr - BBZ Willisau

Stefan Roos mit seinem "Hit" "Cervelat"

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks

  • Wer wird Schweizer Meister 2025?
  • 36%
    Zug (Männer) und die Jets (Frauen) werden ihrer Favoritenrolle gerecht und sahnen erneut ab
  • 21%
    Zug gewinnt diesmal beide Titel, mit den Männern und Frauen
  • 7%
    Den Tigers (Männer) und Zug (Frauen) gelingt eine Überraschung
  • 36%
    Die Jets verteidigen den Meistertitel und die Tigers werden Überraschungsmeister