23.
03.
2014
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Auch Luca Graf kommt zu Köniz

Nach Florian Kuchen und Kaspar Schmocker kehrt mit Luca Graf ein weiterer Verteidiger und Nationalspieler aus Schweden zu Floorball Köniz zurück. Assistenztrainer Etienne Güngerich sowie Yves Pillichody, Nino Wälti und Stefan Righini verlängern dazu ihre Verträge.

Auch Luca Graf kommt zu Köniz Bald wieder im Könizer Trikot: Luca Graf kehrt Schweden nach einem Jahr den Rücken (Bild Fabian Trees)

Nach einem Jahr in der obersten schwedischen Liga zieht es auch den 22-jährigen Luca Graf wieder in die Heimat zurück. Dies, obwohl sein letztjähriger Verein Växjö Vipers als Aufsteiger Ausserordentliches geleistet hat und zuletzt sogar in die Playoff einzog. Dort gab es dann gegen den amtierenden Meister Falun ein rasches Ausscheiden. «Anfangs Saison galten wir als Abstiegskandidat Nummer 1, schlussendlich schafften wir sogar die Playoffs. Auch wenn die 0:4-Serie gegen Falun etwas weh tut, es überwiegt doch die Freude und der Stolz über das Erreichte», so Grafs kurze Analyse der Saison.

Warum nun wieder zurück zu Floorball Köniz? «Für mich zeichnete sich schon länger und aus verschiedenen Gründen eine Rückkehr in die Schweiz ab. Bei Köniz komme ich in eine vertraute Umgebung, da kann ich von der ersten Minute an 100 Prozent Vollgas geben. Es wird sich kaum anfühlen, als ob ich je fort gewesen wäre. Der Kontakt zu Team und Verein blieb immer aufrecht. Den Beginn einer neuen Könizer Ära ohne Lerbermatt möchte ich von Beginn an mitprägen. Und nicht zuletzt will ich auch Titel gewinnen». Luca Graf hat bei Floorball Köniz einen Vertrag über zwei Jahre unterschrieben.

Etienne Güngerich steigt bereits in seine vierte Saison als Assistenztrainer des Könizer Fanionteams. Nach zwei Jahren unter Headcoach Christian Wahli unterstützt er nun Tomas Trnavsky auch in dessen zweitem Amtsjahr. Er hat seinen Vertrag um ein Jahr verlängert.

Rechtausleger Yves Pillichody hat punktemässig seine bisher beste NLA-Saison (12 Tore, 4 Assists) absolviert und erspielte sich einen fixen Platz im Team. Der talentierte Shooter hat noch Luft nach oben. «Ich sehe meine sportliche Entwicklung als noch nicht als abgeschlossen und will mich in der neuen Saison weiter steigern», so das persönliche Ziel des 21-Jährigen, der seinen Vertrag um ein Jahr verlängert hat.

«Ich will wenn möglich an meine Leistungen in der Saison 12/13 anknüpfen», so die Kampfansage von Nino Wälti. Nach zwei Hüftoperationen hat er die abgelaufene Saison vollständig verpasst. Seit einiger Zeit arbeitet er an seinem Comeback und ist zuversichtlich, bald wieder auf das Spielfeld zurückzukehren. Wälti ist mit seinen Torjägerqualitäten eine weitere Verstärkung in der Könizer Offensivabteilung. Er hat seinen Vertrag um ein Saison verlängert.

Stefan Righini steigt bereits in seine fünfte NLA-Saison und hat ebenfalls um ein Jahr verlängert. Der zum Verteidiger umfunktionierte Righini leistet in seiner Rolle wichtige Dienste. Mit 23 Jahren war er einer der Routiniers in der abgelaufenen Saison. Der auslaufende Vertrag mit Stürmer Tobias Tröhler wird dagegen auf die kommende Spielzeit nicht mehr verlängert.

 

WASA St. Gallen darf auf die kommende Saison eine hochkarätige Rückkehr vermelden: Jesper Silvonen, aktuell noch beim finnischen Meister Esport Oilers, wird wieder das... Jesper Silvonen zurück zu WASA
Nach sieben Jahren Unterbruch wird René Berliat ab der kommenden Saison 2025/26 wieder Headcoach der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Er hat einen mehrjährigen... Comeback von René Berliat bei Floorball Köniz Bern
Ludwig Persson, Captain des schwedischen Spitzenteams Växjö und zweifacher Weltmeister, wechselt in der kommenden Saison zum SV Wiler-Ersigen. Der 30-jährige Schwede spielt... Doppelweltmeister Persson zum SVWE
Nach der Vertragsverlängerung mit Yannick Rubini als Headcoach und Ausbildungs-Verantwortlicher stellen die Unihockey Tigers weitere wichtige Weichen im Sportbereich. Tigers bestätigen weitere Staffmitglieder

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks