Mit dem zweiten Sieg einer Schweizer Mannschaft über ein Schwedisches Team in einem Pflichtspiel überhaupt qualifiziert sich Wiler für den Halbfinal. Gegner ist morgen der Finnische Meister SSV Helsinki.
Nach dem Sieg von Greaker gegen Rubene war schon vor der Partie klar, dass nur ein Sieg Wiler in die Halbfinals bringen würde. Zum ersten Mal mit Dänu
Streit im Tor zeigte der Schweizer Meister auch von der ersten Minute
an, dass man keinen Respekt vor dem Gegner hatte. Mit viel
Selbstverrtrauen gingen die Bergerboys die Herausforderung an. Es
entwickelte sich eine ausgeglichene Partie und kurz nachdem die
dritte Linie vom Warmmachen zurückgekehrt war, brachte Simon
Zurflüh Wiler in Führung. Das die dritte Linie nicht nur
eine Alibiübung ist, zeigte sich nach dem Ausgleich zwei Minuten
später. Sie war es nämlich, die danach zum Bully antrat.
Bis zum Drittelsende nutzen beide Teams die sich ihnen bietende
Powerplaymöglichkeit und man trennte sich nach 20 Minuten mit
2:2.
Nach 103 Sekunden im
Mitteldrittel brachte Christoph Hofbauer den Schweizer Meister ein
drittes Mal in Führung. Doch auch diesmal wusste Pixbo
postwendend zu reagieren. Es schien fast, als warte Pixbo nur auf ein
Führungstor um zu reagieren. Kurz nach Spielmitte konnte sich
Wiler erstmals deutlich absetzen. Am sehenswertesten war der Treffer
zum 4:3 von Joel Krähenbühl. Scheinbar lassen sich die
Berner von den Fernsehkameras zu besonders schönen Toren
inspirieren. Einziger Wermutstropfen im Mitteldrittel war das 6:4 5
Sekunden vor Schluss. Peter Sallén wurde vergessen und konnte
unbedrängt verkürzen.
Auch im Schlussabschnitt erwischte Wiler einen Traumstart. Simon Zurflüh,
bester Spieler an diesem Abend, stellte den alten Vorsprung wieder
her. Pixbo versuchte nun den Druck zu erhöhen. In der 46. Minute
wurde es aber noch mal gefährlich. Marcel Kaltenbrunner checkte
Peter Runnestig in den Rücken und handelte sich damit eine
Fünfminutenstrafe ein. Das Runnestig, nachdem die Strafe
ausgesprochen war, plötzlich wieder munter war, trug ihm nach
Spielende ein gellendes Pfeifkonzert ein. Wiler überstand die
Strafe mit lediglich einem Gegentor und überstand auch die
letzte Unterzahl des Spiels unbeschadet. Pixbo war aber mit dem
Gruppensieg alleine nicht zufrieden und ersetzte den Torhüter
durch einen sechsten Feldspieler. Dies ging jedoch fast ins Auge,
doch der Lupfer von Gerber prallte statt ins Tor an die Latte. Für
einmal hatte dieser Stangentreffer wenigstens keine negativen
Auswirkungen.
Mit einer
überzeugenden Leistung hat Wiler heute abend allen Kritiker das
Maul gestopft, die nach der unglücklichen Niederlage gegen
Greaker vorschnell die Flinte ins Korn werfen wollten. Als erstes
Schweizer Herrenteam qualifizierten sie sich für einen
Europacuphalbfinal im eigenen Land. Wenn der Knopf nun geplatzt ist
und sie so weiterspielen wie an diesem Abend, liegen durchaus noch
weitere Erfolgserlebnisse drin.
SV Wiler-Ersigen –
Pixbo Wallenstam IBK 7:5 (2:2,4:2, 1:1)
Saalsporthalle, Zürich
– 1850 Zuschauer
SR: Alakare / Keskola (FIN)
Tore:
11:46 Zurflüh (Flury) 1:0, 13:43 Van Manen (Runnestig) 1:1,
16:21 Hedlund (Chr. Hofbauer, Ausschluss Runnestig) 2:1, 19:07
Runnestig (Quist, Ausschluss Hedlund) 2:2, 21:43 Chr. Hofbauer (M.
Hofbauer) 3:2, 22:45 Runnestig (Van Manen) 3:3, 30:01 Krähenbühl
(Mühlethaler) 4:3, 32:03 Kaltenbrunner (Hedlund, Ausschluss
Delborn) 5:3, 33:54 Zurflüh (Hofbauer M.) 6:3, 39:55 Sallén
(Quist) 6:4, 40:51 Zurflüh (Flury) 7:4, 46:42 Nuth (Borgström,
Ausschluss Kaltenbrunner) 7:5
Strafen: Wiler 2x2' + 1x5',
Pixbo 2x2'
SV Wiler-Ersigen: Streit; Flury, Kaltenbrunner,
Bichsel, Thorsell, Schneeberger, Koch; Hofbauer Chr., Hofbauer M.,
Zurflüh, Gerber, Hedlund, Zimmermann, Rüegsegger,
Mühlethaler, Krähenbühl
Pixbo Wallenstam:
Ahgren; Quist, Möllersten, Borgström, Johansson, Hellman;
Delborn, Sallén, Andersson, Nuth, Runnestig, Van Manen,
Johansson
Bemerkungen: 28. Pfostenschuss Sallén, 42.
Pfostenschuss Chr. Hofbauer, 48:40 Time-out Pixbo, 59. Lattenschuss
Gerber, 58:04 – 58:10, 58:30 – 59:09, 59:55 – 60:00
Pixbo ohne Torhüter
Best Players: Zurflüh /
Runnestig