22.
09.
2003
NLA Männer | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Ausländerentscheid vor Saisonstart

Die Ausländerregelung wird auf alle Fälle noch vor dem Meisterschaftsstart geregelt. Sollte das Bezirkgsgericht Bern-Laupen gegen die erstinstanzliche Verfügung bestätigen, findem am Freitag eine ausserordentliche NL-Präsidentenkonferenz statt.

Aufgrund der wiederholt gefassten Beschlüsse der Nationalliga Präsidentenkonferenz, wonach während der Saison 2003/04 nur eine Ausländerin bzw. nur ein Ausländer eingesetzt werden soll, hat der Zentralvorstand von Swiss Unihockey entschieden, gegen die einstweilige Verfügung des Gerichts Bern-Laupen vom 12. September 2003 im Fall Basel Magic zu appellieren. Dies mit dem Ziel, eine Aufschiebung dieses Entscheids zu erwirken und damit bezüglich der in einer Woche beginnenden Meisterschaft 2003/04 Rechtssicherheit (gleiche Voraussetzungen für alle Mannschaften) zu schaffen. Der Entscheid der Appellationsinstanz wird auf den kommenden Mittwoch, 24. September, oder Donnerstag, 25. September 2003, erwartet.

Vor diesem Hintergrund hat das Nationalliga-Komitee an seiner Sitzung vom Freitag, 19. September 2003 entschieden, im Fall einer Bestätigung der erstinstanzlichen Verfügung am Freitag, 26. September 2003 eine ausserordentliche Präsidentenkonferenz durchzuführen. Anlässlich dieser Konferenz soll darüber diskutiert und befunden werden, wie die Ausländerregelung für die Saison 2003/04 aussehen wird.

An der Präsidentenkonferenz vom 28. August 2003 hatten die Präsidentinnen und Präsiden-ten der Nationalliga zum wiederholten Mal beschlossen, vorbehältlich anderslautender Gerichtsentscheide im Fall Basel Magic während der Saison 2003/04 nur eine ausländische Spielerin bzw. einen ausländischen Spieler einzusetzen. Zudem wurde vor dem Hintergrund des Abkommens zwischen der Schweiz und der EU über die Freizügigkeit (PFZA) und im Sinne der Planungssicherheit für die Vereine folgender Einscheidfindungsprozess vereinbart: Der Entscheid bezüglich der Anzahl ab der Saison 2004/05 eingesetzter Ausländerinnen bzw. Ausländer (vollständige Öffnung oder "Gentlemen's Agreement") soll anlässlich der Präsidentenkonferenz vom 4. Dezember 2003 gefällt werden.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks