07.
09.
2015
NLA Männer | Autor: swiss unihockey

Awards Gewinner 2014/2015

Im Rahmen des ersten «Indoor Sports»-Supercups im Hallenstadion in Zürich hat swiss unihockey am Samstag die Awards für die Saison 2014/15 übergeben. Überreicht wurden unter anderem die Auszeichnungen für die MVP, die besten Schiedsrichter sowie die SUVA Fairplay Trophy.

Awards Gewinner 2014/2015 Die Besten: Daniel Hahne (Trainer), Thomas Ziegler, Niklaus Güpfert (Schiedsrichter), Tatu Väänänen (MVP) und Martin Hitz (Torhüter) (Bild Erwin Keller)

Folgende Personen und Teams konnten im Hallenstadion ihre Auszeichnungen für ausgezeichnete Leistungen in der vergangenen Saison entgegennehmen:


Awards Männer
MVP: Tatu Väänänen (SV Wiler-Ersigen)
Torhüter: Martin Hitz (UHC Alligator Malans)
Trainer: Daniel Hahne (UHC Alligator Malans)
SR-Paar: Niklaus Güpfer und Thomas Ziegler
Topscorer: Kim Nilsson (Grasshopper Club Zürich)

Awards Frauen
MVP: Seraina Ulber (Piranha Chur)
Torhüterin: Lara Heini (Piranha Chur)
Trainer: Jan Jungo (Aergera Giffers)
SR-Paar: Mirco Schatz und Paul Walter
Topscorer: Petra Weiss (UHC Dietlikon)

SUVA Fairplay Trophy Männer
1. Zürisee Unihockey/NLB (Preisgeld 3000 Franken)
2. UHC Uster/NLA (Preisgeld 2000 Franken)
3. Floorball Thurgau/NLB (Preisgeld 1000 Franken)

SUVA Fairplay Trophy Damen
1. Piranha Chur/NLA (Preisgeld 3000 Franken)
2. UHC Zugerland/NLB (Preisgeld 2000 Franken)
3. Red Lions Frauenfeld/NLB (Preisgeld 1000 Franken)

23930.jpg

Die Ausgezeichneten bei den Frauen: Jan Jungo (Trainer), Lara Heini (Torhüterin), Seraina Ulber (MVP), Paul Walter (SR), Petra Weiss (Topscorer) und Mirco Schatz (SR) (Bild Indoor Sports)

 

 

Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern
Nach jeweils einer Niederlage zum Start in die Auf-/Abstiegsspiele gewinnen WASA und Basel viermal nacheinander und können so den Ligaerhalt sichern. Ticino und Obwalden... Ligaerhalt für Basel und WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks