05.
2004
Bestrafte Passivität
Die Finnen führten gegen den Erzrivalen 1:0, 2:1, 3:2 – dennoch reichte es nicht zum Sieg. Sie spielten besser, aggressiver und ideenreicher als gegen die Schweiz – aber immer nur bis zur Führung. Dann zog man sich wieder zurück. Die Schweden wankten, fielen so aber nicht. Im Schlussdrittel kehrte Magnus Svensson mit zwei Toren in vier Minuten die Partie und liess Finnland einmal mehr im Elend zurück. Die definitive Entscheidung fiel in der 56. Minute, als Vesterlund von einem schweren Fehler Jussilas profitierte. Der Unglücksrabe war nach dem Spiel kaum zu trösten. „Keiner kann nachempfinden, wie ich mich im Moment fühle – ich habe 29 Mitglieder der finnischen Delegation im Stich gelassen. Daran werde ich noch lange zu kauen haben.“ Hoffentlich nicht zu lange – denn Jussila wird nach der WM in die Schweiz (Malans?) wechseln, auch wenn er das noch als Gerücht abtun wollte.
Der andere Olofsson
Jahrelang
war Martin Olofsson der Albtraum der Finnen. Nach dessen Rücktritt
sprang nun Namensvetter Jacob in die Bresche. Er skorte den wichtigen
Ausgleich zum 1:1 und buchte zwei Assists. „Normalerweise
gehört das Skoren ja nicht zu meinen Stärken“ meinte
der Modellathlet bescheiden. „Aber natürlich fühlt es
sich gut an. Jetzt müssen wir uns noch etwas steigern, um auch
im Final gewinnen zu können.“
Den Finnen bleibt die grosse Enttäuschung. Und wenn man sich nicht noch gewaltig zusammenreisst, könnte man gar erstmals ohne Medaille von einem grossen Turnier heimreisen. Denn sowohl die Schweiz als auch Tschechien werden in einem kleinen Finale hoch motiviert sein.
Schweden – Finnland 5:3 (1:1, 1:1, 3:1)
Schluefweg, Kloten - 5100 Zuschauer
SR: Baumgartner / Baumgartner (SUI)
Tore: 5. Punkari (Kohonen) 0:1; 11. J. Olofsson (Calebsson) 1:1; 21. Hintikka (Järvi) 1:2; 37. Jihde (J. Olofsson) 2:2; 43. Hintikka (Lehtonen) 2:3; 47. Svensson (J. Olofsson) 3:3; 51. Svensson 4:3; 56. Vesterlund 5:3
Strafen: Schweden 2x2', Finnland 3x2'
Schweden: N. Olofsson; Quist, Larsson; Fischerström, Fagerlund; J. Olofsson, Forsberg; Jihde, Hellgard, Lindström; Vesterlund, Gustavsson, Hellström; Djurling, Calebsson, Svensson; Bodén, Anderson
Finnland: Toivoniemi; Punkari, Sandström; Väänänen, Lehtonen; Tiitu, Strömsten; Öhman, Kohonen, Ketonen; Järvi, Hintikka, Neimo; Tähkä, Jussila, Kuronen; Karppanen
Bemerkungen: 49. Pfostenschuss Hintikka; 59.19 Time-Out Finnland
Best Players: Svensson / Hintikka