27.
04.
2009
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Bewegung im Kader von Meister Wiler-Ersigen

Vier Zuzüge und sechs Abgänge stehen in der Transferbuchhaltung vom fünffachen Schweizer Unihockeymeister Wiler-Ersigen. Als weiterer Fakt sticht die Vertragsverlängerung von Spielmacher Roger Gerber hervor.
Bewegung im Kader von Meister Wiler-Ersigen

Mit einem kleineren und mehrheitlich aus Eigengewächsen bestehenden, aber dennoch ambitionierten Kader will der Meister in die Zukunft gehen. Alles scheint umgesetzt worden zu sein. Neben den bereits feststehenden Zuzügen der Gebrüder Hofbauer (zurück von Dalen, Vertrag bis 2013) und Jonas Schneeberger (ULA) kehrt nun auch Verteidiger Michael Flury von Classic Tampere (ausgestattet mit einem Zweijahresvertrag) zu seinem Stammverein zurück. Somit haben alle vier Zuzüge SVWE-Wurzeln. Mit Fankhauser, Hirschi und Steffen rücken dazu drei Junioren-Internationale mit Jahrgang 1990 ins Kader auf, womit von den 19 Feldspielern deren 14 auch schon als Junioren für den SVWE spielten.

Kein Platz mehr für Vänttinen
VänttinenGewichtig sind allerdings auch die Abgänge. Mit Adrian Zimmermann und Simon Bichsel (beide wechseln für ein Jahr nach Finnland) sowie Yvan Jungo, Reto Balmer (beide Pause, eine Rückkehr im neuen Jahr ist denkbar) und Tobias Zeller (Rücktritt) verliert der Meister viel Routine. Dazu wurde der Vertrag mit Topskorer Vänttinen nicht mehr verlängert. „Es ist natürlich hart, auf den Topskorer zu verzichten, doch für Vänttinen war in der aktuellen Konstellation einfach kein Platz mehr", sagt SVWE-Sportchef Marcel Siegenthaler. „Nach der Rückkehr von Christoph Hofbauer stehen sieben Flügelstürmer im Kader, denen wir genug Spielzeit einräumen möchten, was auch für die Nationalmannschaft wichtig ist, haben doch sechs von ihnen Natiambitionen." Mit der Teilnahme am Czech Open und dem Europacup können diese Akteure wertvolle internationale Erfahrung sammeln. Der Challenge wird aber auch national mit der Einführung der Achter-Playoffs erhöht, vor allem auch durch die Tatsache, dass Teams wir Chur, GC und Malans an der Ausländerfront kräftg aufrüsten und der SVWE in der kommenden Saison nicht nur von den Tigers Langnau gefordert werden dürfte.
Mit Schweizern bestückt dürften auch die ersten zwei Centerpositionen sein. Nachdem sich Roger Gerber entschlossen hat, noch eine Saison anzuhängen, sind der Aarwangner und Matthias Hofbauer auf dem Papier gesetzt. Mit dem Finnen Mäkipää steht ein weiterer Center im Kader, die vierte Position im Training werden abwechslungsweise die U19-Internationalen Lukas Meister und Matthias Gloor einnehmen.

SVWE-Kader 2009/10

Tor: Pacal Haab, Daniel Streit
Verteidiger: Michael Flury (neu, von Classic Tampere), Olle Thorsell (Swe), Fabian Eggs, Thomas Bieber, Beat Berger, Mattias Wallgren (Swe), Jonas Schneeberger (neu von ULA), Olivier Hirschi (neu U21)
Center: Roger Gerber, Matthias Hofbauer (neu von Dalen), Ilkka Mäkipää (Fin)
Stürmer: Fabio Mutti, Patrick Mendelin, Joel Krähenbühl, Christoph Hofbauer (neu von Dalen), Dave Wittwer, Michael Zürcher, Philipp Fankhauser (neu U21), Kevin Steffen (neu U21)

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks