05.
06.
2015
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Bärtschi wird ein Alligator

Jo-Dennis Bärtschi verlässt Grünenmatt und wechselt auf die neue Saison zu Alligator Malans. Beim Cupsieger hat zudem Patrick Vetsch verlängert, sein Bruder Jan und Simon Nett stossen von der U21 ins Fanionteam.

Bärtschi wird ein Alligator Vom Emmental in die Herrschaft: Jo-Dennis Bärtschi spielt neu für Alligator Malans (Bild Wilä Hinz)

Seit einiger Zeit hielten sich die Gerüchte, dass Grünenmatts Stürmer Jo-Dennis Bärtschi seine Zelte im Bündnerland aufschlagen werde. Statt nach Chur geht der 25-Jährige aber nun zu Alligator Malans. «Seine Einsatzbereitschaft und die läuferischen Qualitäten passen sehr gut zu Alligator Malans», wird der Malanser Sportchef Thomas Hitz in einer Meldung zitiert. «Bärtschi ist durch seine aufsässige Art ein unangenehmer Gegenspieler und geht auch mal dort hin wo's weh tut».

In der letzten Saison erzielte der Flügelstürmer neun Tore und fünf Assists. In der Spielzeit zuvor kam er auf 21 (16/5) Skorerpunkte. Kurzzeitig wurde der Emmentaler auch für die Nationalmannschaft aufgeboten. Zu einem Länderspiel kam er aus Verletzungsgründen aber nicht. Bärtschi ist nach Lukas Veltsmid und Sandro Dominioni der dritte Zuzug des Vizemeisters. Er unterschrieb einen Vertrag für zwei Jahre.

Weiter für die Malanser auflaufen wird Patrick Vetsch. Der 24-jährige Verteidiger spielt - mit Unterbruch einer halben Saison in der NLB - seit sechs Jahren in der NLA. In der vergangenen Saison erreichte er mit zwölf Skorerpunkten (1/11) seinen drittbesten Wert in der NLA. Vetsch unterschrieb für weitere zwei Jahre.

Von der U21-Equipe stossen Simon Nett und Jan Vetsch ins Malanser NLA-Team. Der letztjährige U21-Captain Nett schnupperte schon in der letzten Saison erfolgreich in der höchsten Liga. Bei seiner Premiere im Playoff-Halbfinal gegen Köniz erzielte der Stürmer gleich zwei Tore. Mit Jan Vetsch stösst der jüngste Spross der Vetsch-Familie ins Malanser Fanionteam. Seine älteren Brüder Patrick und Nino gehören bereits zum Stamm der Alligatoren.

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks