14.
09.
2008
NLA Männer | Autor: Lok Reinach

Brugg beherzt, aber unbelohnt

Das Aargauer Derby im Sechzehntelfinale des Schweizer Cup hat mit dem erwarteten Favoritensieg geendet. Die Powermäuse Brugg zeigten aber beim 3:9 eine bessere Leistung, als es das Resultat glauben lässt.

Drei Ligen trennen die beiden Equipen in der Meisterschaft. Doch Lok Reinach-Assistenztrainer Renato Wyss hatte nach dem Cupfigh grossen Respekt vor der Leistung der Brugger Equipe: „Ich weiss gar nicht, was die in der 2.Liga zu suchen haben. Ich muss attestieren, dass sie über die ganzen 60 Minuten ihr Konzept durchgezogen haben und sich nie hängen liessen", machte er den Gastgebern ein dickes Kompliment. Und in der Tat: Auch wenn vor allem in den ersten 20 Minuten die individuelle Klasse der Reinacher Spieler ziemlich offensichtlich war, kompensierten die Gastgeber diese Defizite bei zunehmender Spieldauer mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und tollem Kampf. Vor einem für diese Cupaffiche würdigen Rahmen mit 200 Zuschauern und guter Stimmung steckten die Gastgeber nie auf und waren bis zuletzt physisch immer auf Augenhöhe mit dem B-Ligisten.

Die Reinacher liessen zwar nie Zweifel über einen siegreichen Ausgang und das Weiterkommen im K.O- Wettbewerb aufkommen. Doch vor allem im letzten Drittel verloren sie den roten Faden in ihrem Spiel, zu viele unnötige Ballverluste und ein zu mangelhafter Spielaufbau sorgten für ausgeglichene Verhältnisse. Immerhin suchten sie sehr oft den Abschluss, auch in den Powerplays. Einer der Aktivposten im Lok-Offensivbereich war dabei Philipp Merki.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks