07.
01.
2006
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Brutales Ende

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Eine Sekunde vor Schluss enttrohnte Magnus Hallbäck den Schweizer Meister.
Brutales Ende

Es war ein hochklassig Spiel welches die endlich zahlreicher erschienenen Zuschauer zu sehen bekamen. Beide Equipen zelebrierten Unihockey auf Weltklasseniveau. Der Schweizer Meister musste sich in dieser Auseindandersetzung überhaupt nicht verstecken. Zeitweise übernahmen die Berner das Spieldiktat und stellten die Schweden vor einige Probleme.

Schnelligkeit versus Technik

Schneeberger
Der augenfälligste Vorteil der Schweizer war ihre Schnelligkeit. Gab es mal einen Ball zu erlaufen, überflügte die Schweizer ihre Kontrahenten praktisch bei jeden Laufduell. Die Schweden brillierten dafür, wenn sie den Ball führen konnten. Besonders augenfällig wurde dies im Powerplay. Hier hatten die Schweden den Raum den sie brauchen und reüssierten zwei von dreimal.

Wenig Raum

Wiler ging von allen Anfang an resolut in die Zweikämpfe und attackierte die Schweden sofort. Zu Beginn bekundete Warbergs grosse Mühe damit und beschwerte sich im Minutentakt bei den Schiedsrichtern über Stockschläge oder sonstige angeblichen Fouls der Schweizer. Erst zu Spielmitte, als Wiler bedrohlich auf 5:2 davongezogen war und eher der sechste Treffer der Schweizer in der Luft lag, konzentrierten sich die Schweden nur noch aufs Spielen und unterliessen das reklamieren. Zu Hilfe kam ihnen sicher auch die Verletzung von Lassi Väntinnen, der ab der 45 Minute nicht mehr zum Einsatz kam und sich den Fuss einbinden lassen musste. Zum Schluss passierte das, was man sich als Schweizer Unihockeybegeisterter von früheren Europacups gewohnt ist. Kurz vor Schluss wurden die Schweizer um den Lohn gebracht und die Elche konnten wieder einmal jubeln.


SV Wiler-Ersigen - Warbergs IC 85 (SWE) 6:7 (2:2, 4:2, 0:3)
Poruba Arena, Ostrava (CZE) - 600 Zuschauer
SR: Cerny / Janusek /CZE)
Tore: 03:32 C. Hofbauer (M. Hofbauer) 1:0, 05:56 M. Hallbäck (K. Eskelinen) 1:1, 06:59 C. Hofbauer (M. Hofbauer) 2:1, 17:57 T. Eriksson (M. Emanuelsson) 2:2, 20:18 L. Väntinnen (C. Hofbauer) 3:2, 28:32 M. Hofbauer (L. Väntinnen, Ausschluss Kristensson) 4:2, 29:03 A. Zimmermann (R. Gerber) 5:2, 31:04 M. Holmer (M. Hallbäck, Ausschluss Schneeberger) 5:3, 36:39 J. Canerstam (M. Holmer, Ausschluss Wittwer) 5:4, 37:06 J. Krähenbühl (R. Gerber) 6:4, 44:01 J. Canerstam (M. Hallbäck) 6:5, 50:06 A. Wahman (M. Emanuelsson) 6:6, 59:59 M. Hallbäck (J. Canerstam) 6:7
Strafen: Wiler 4x2', Warbergs 4x2'
Bemerkungen: 11. Pfostenschuss Väntinnen, 12. Pfostenschuss Väntinnen, 45. Väntinnen scheidet verletzt aus, 51. Pfostenschuss Zimmermann
Beste Spieler: Chr. Hofbauer / Canerstam

Fotogalerien

Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten
Zug bleibt nach dem Sieg gegen Köniz ungeschlagen und WASA holt in Chur die ersten drei Punkte. Beide Teams gehen im Mitteldrittel erstmals in Führung und verteidigen diese... Zuger Wende und St. Galler Premiere

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks