24.
08.
2016
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Champy Cup mit Jubiläum

Der Champy Cup in Maienfeld feiert Ende August seinen 20. Geburtstag. Zum bestbesetzten Unihockey-Vorbereitungsturnier der Schweiz reisen in diesem Jahr Top-Teams aus Schweden, Tschechien und der Schweizer NLA. Alligator Malans und Chur Unihockey besitzen Aussenseiterchancen.

Champy Cup mit Jubiläum Auch dieses Jahr messen sich Remo Buchli (Alligator) und Christoph Meier (GC) am stark besetzten Champy Cup (Bild: Erwin Keller)

Vier Teams aus Schweden, zwei aus Chur, Alligator Malans und die tschechische Nationalmannschaft standen bei der Premiere des Unihockey Champy Cups im September 1997 im Einsatz. Seither hat sich viel getan. Die grösste Änderung war der Wechsel des Austragungsortes von Chur nach Maienfeld in die Sporthalle Lust vor vier Jahren. In der Bündner Herrschaft fand Turnierorganisator Hermann Eggler, welcher das Turnier seit der ersten Ausgabe führt, ideale Voraussetzungen.
Zum Jubiläum gibt sich wieder IBK Dalen die Ehre. Vor zehn Jahren gewann die Equipe aus dem nordostschwedischen Umea den Champy Cup erstmals. In der vergangenen Saison erreichte Dalen den Halbfinal in Schweden, schied dort aber mit 2:4 Siegen aus. Mit Nico Scalvinoni und NLA-Topskorer Simon Flühmann wechselten zwei Schweizer Nationalspieler im Sommer zu Dalen.

Prominente Akteure
Gefordert werden die Schweden in den Gruppenspielen von Chur Unihockey und Rychenberg Winterthur. Beim Stadtclub werden einige neue Gesichter erstmals auflaufen, ebenso der aus Karlstad (Sd) zurückgekehrte Paolo Riedi. Die Winterthurer treten in Maienfeld gleich mit sechs Ausländern an, darunter Weltmeister Rasmus Sundstedt und der ehemalige Churer Finne Kari Koskelainen.
In der Gruppe B wird der neue Schweizermeister Grasshoppers Zürich von Alligator Malans und Tatran Stresovice (Cz) gejagt. Die Hoppers müssen nach diversen Abgängen, darunter Ausnahmekönner Kim Nilsson, eine neue Mannschaft aufbauen. Malans kann dagegen auf eine eingespielte, aber nach wie vor junge Truppe zählen. Ihr Debüt geben der Finne Jarkko Nurmela und Nativerteidiger Christoph Camenisch. Der tschechische Rekordmeister Stresovice tritt in diesem Jahr zum 14. Mal beim Champy Cup an.

Juniorenturnier morgens
Das Turnier wird am Freitagabend mit den ersten Gruppenspielen eröffnet. In zwei Dreier-Gruppen wird bis Samstagabend gespielt. Eine Partie dauert dreimal 20 Minuten. Am Sonntag stehen dann ab Mittag die Finalpartien an. Jeweils morgens wird das traditionelle Juniorenturnier in der Sporthalle Lust ausgetragen. Am Samstag stehen die Junioren D im Einsatz, am Sonntagmorden die Junioren E und F. Angeboten wird zudem eine reichhaltige Festwirtschaft.

Spielplan:

Freitag, 26. August
19.00 Uhr            Alligator Malans - Tatran Stresovice
21.30 Uhr            Chur Unihockey - IBK Dalen

Samstag, 27. August
13.00 Uhr            Tatran Stresovice - Grasshoppers Zürich
15.30 Uhr            IBK Dalen - Rychenberg Winterthur
18.00 Uhr            Grasshoppers Zürich - Alligator Malans
20.30 Uhr            Rychenberg Winterthur - Chur Unihockey

Sonntag, 28. August
12.30 Uhr            Spiel um Platz 5: 3. Gruppe A - 3. Gruppe B
15.00 Uhr            Spiel um 3:  2. Gruppe A - 2. Gruppe B
17.30 Uhr            Finalspiel:  1. Gruppe A - 1. Gruppe A

Gruppeneinteilung:
Gruppe A: IBK Dalen (SWE), Rychenberg Winterthur, Chur Unihockey
Gruppe B: Tatran Stresovice (CZE), Grasshopper Club Zürich, Alligator Malans

Preisliste:

Tickets

Erwachsene

Kinder

Tageskarte Freitag

CHF 14.-

 

CHF 7.-

 

Tageskarte Samstag

CHF 19.-

 

CHF 10.-

 

Tageskarte Sonntag

CHF 19.-

 

CHF 10.-

 

3-Tagespass FR/SA/SO

CHF 45.-

 

CHF 23.-

 

2-Tagespass SA/SO

CHF 36.-

 

CHF 18.-

 

26160.jpg
IBK Dalen mit Superstar Ketil Kronberg (2. von links) gibt sich am Campy Cup 2016 die Ehre.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks