30.
08.
2010
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Chur Unihockey gewinnt erstmals den Champy-Cup

Mit einem überraschenden 4:2 Sieg von Chur Unihockey über Titelverteidiger Wiler-Ersigen endete gestern der 14. internationale Champy-Cup in Chur.
Chur  Unihockey gewinnt erstmals den Champy-Cup

JubelAls "absolute Sensation" rief Speaker Marco Nüssli den Churer 4:2 Sieg kurz nach Spielschluss euphorisch aus. Etwas gar grosse Worte vielleicht, doch als überraschend kann der erste Churer Sieg am 14. Champy-Cup mit Sicherheit bezeichnet werden. Nach einem zu ängstlichen Startdrittel (0:2 Rückstand), glich der Stadtclub im Mitteldrittel erst aus, um im Schlussabschnitt den Sieg sicher zu stellen. Zu sicher wähnte sich wohl Serienmeister Wiler-Ersigen nach der frühen Führung. Einen starken Auftritt zeigte vor allem der junge Churer Hüter Johannes Nidecker.

Zusätzliche Attraktionen für nächstes Jahr angekündigt
Zufrieden blickte der scheidende Churer Cheftrainer Peter Düggeli auf das Turnier zurück. "Vor allem der Auftritt der jungen Spieler hat mich gefreut", so Düggeli, welcher mit dem neuen Verantwortlichen Felix Coray klären will, wie seine zukünftige Aufgabe aussehen wird. Den erhofften Schwung ins Churer Spiel brachten die vier finnischen Verstärkungsspieler. Zufrieden war auch OK-Chef Herman Eggler. "Eine solide Zuschauerzahl, ausgeglichene Spiele und eine reibungslose Organisation", bilanzierte Eggler, welcher für die nächstjährige Jubiläumsausgabe des Turniers einige zusätzliche Attraktionen vorgesehen hat.

Espoon und GC als Attraktion
ZweikampfEin Leckerbissen war hingegen der Auftritt des verspielten finnischen Teams Espoon Oilers. Eine mögliche Finalteilnahme vergaben sie am Freitag bei der Niederlage gegen Malans (4:5 n.V.), als sie nach einem 14-stündigen Trip erst 90 Minuten vor Spielbeginn in Chur eintrafen. Im kleinen Final setzten sie sich dafür knapp mit 5:4 gegen die Zürcher Grasshoppers durch. Diese deuteten an, dass mit ihnen in der kommenden Meisterschaft zu rechnen ist. Einzig der Ausfall von Alexander Bodén, welcher mit Verdacht auf Kreuzbandriss ins Kantonsspital eingeliefert werden musste, trübte die Stimmung bei den Stadtzürchern.

Resultate / Statistik

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks