20.
09.
2008
NLA Männer | Autor: Rageth Simon

Chur unterliegt Grünenmatt

Grünenmatt holt sich nach einem turbulenten Spiel die ersten Punkte der neuen Saison.

Gleich zu Saisonbeginn traten die Churer gegen einen voraussichtlich direkten Konkurrenten um einen Platz in der Finalpoule an und verloren mit 5:6. Auswärts in Grünenmatt erwischten die Churer einen starken Start in die Saison 2008/09 und führten zur Spielmitte mit 3:1 Toren. Die Bündner Hauptstädter starteten mit drei kompletten Linien, reduzierten nach zwanzig Minuten jedoch auf zwei Linien, um dem raschen Rhythmus der „Mätteler" mithalten zu können. Nach einem Doppelschlag der Berner zu Beginn des letzten Abschnittes konnten sich die Churer mit viel Moral nochmals zum 4:4 zurückkämpfen. Nach dem erneuten Führungstreffer der Berner öffnete Chur Unihockey sein Spiel und musste knapp zwei Minuten vor Spielende den sechsten Gegentreffer hinnehmen. Der Anschlusstreffer von Adank 19 Sekunden vor Spielende kam zu spät, um noch einen Punkt einfahren zu können.


Insgesamt sahen die wenigen Zuschauer in der Espace-Arena in Biglen ein hartes Spiel. Für Chur Unihockey wäre an diesem Abend mehr möglich gewesen, wegen mangelnder Effizienz konnten keine Punkte eingefahren werden.

UHC Grünenmatt - Chur Unihockey 6:5 (0:2, 2:1, 4:2)
Espace-Arena Biglen. - 165 Zuschauer. SR Güpfert/Servodio.
Tore: 4. Binggeli 0:1. 13. Cadisch (Binggeli) 0:2. 29. Hirschi (M. Sollberger) 1:2. 31. Adank 1:3. 35. D'Agostini (Hirschi/Ausschluss Disch) 2:3. 41. Sikora (Berglund) 3:3. 45. Schneiter (M.Sollberger) 4:3. 48. Kunz (Binggeli) 4:4. 52. K. Mühlemann (Rindlisbacher) 5:4. 58. Sikora (Berglund) 6:4. 60. Adank (Cadisch) 6:5.
Strafen: je 2-Mal 2 Minuten.
Chur Unihockey: Kellenberger; Darms, Larsen; Beyeler, Schneider; Disch, von Gunten; Cadisch, Binggeli, Jacobsen; Putzi, Adank, Studer; Kaltenbrunner, Cavelti, Kunz.
Bemerkungen: Chur Unihockey ohne Nidecker (rekonvaleszent) und Vitetti (verletzt). 39. Putzi verletzt ausgeschieden.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks